steckenpferd
Montag, 7. Dezember 2009

Wunschtraum zu Adelinde Cornelissen

Der 13 jährige Hannoveraner Fuchs Wunschtraum (v.Warkant) ist von Österreich nach Holland zu Adelinde Cornelissen übersiedelt.

Wunschtraum, gezogen von Horst Koch, steht im Besitz von Herbert Jerich und wurde in Österreich von Stefan Peter und Peter Gmoser vorgestellt.

FEI Sportdirektor Holmes "verabschiedet"

Überraschend - auch für ihn selbst - wurde jüngst der FEI Sportdirektor, der Brite David Holmes, von der FEI vor die Türe gesetzt.

Finanzielle Gründe wurden von der FEI angegeben.

Holmes war geschockt, die Entscheidung kam für ihn komplett aus heiterem Himmel.

<a href="www.horseandhound.co.uk"target="_blank">Artikel auf Horse & Hound

Julia Kayser und Thomas Frühmann ex aequo 10. bei RT

Ludger Beerbaum hat sich am Sonntag im Rahmen des CDI4* zum vierten Mal den Gesamtsieg in der Riders Tour geholz. Der Deutsche triumphiert mit 51 Punkten vor seinen Landsmännern Marcus Ehning (50 Punkte) und Gilbert Böckmann (48 Punkte). Julia Kayser (T) und Thomas Frühmann (W) verzeichnen jeweils 22 Punkte, was Rang 10 im Endklassement bedeutet.

Zum 4. Mal Gesamtsieger der Riders Tour: Ludger Beerbaum. (c) Manfred Leitgeb

Den Großen Preis von München gewinnt der Schweizer Pius Schwizer auf Ulysse (0/34,39s), vor Marcus Ehning (GER) mit Sandro Boy (0/34,93s) und Ludger Beerbaum (GER) mit Couple de Coeur (0/35,56s).

Stefan Eder (Opus PSG) landet als bester Österreicher auf Rang 23 (9/75,18s). Im Bewerb Last Chance (1,45m) belegt Eder mit First Felimo Rang 6.

Ulrike Brunthaller auf Platz 3

Dorothee Schneider (GER) tanzt mit dem Trakehner Kaiserkult TSF zum Sieg in der Grand Prix-Kür (72,950%), gefolgt von Anja Plönzke (GER) mit Le Mont d´Or (70,0750%). Auf Rang 3 platziert sich Ulrike Prunthaller (AUT) mit Bartlgut´s Havard (69,650%).

Donnerstag, 3. Dezember 2009

Weiterhin strenge Dopingregeln in Österreich

Keine Geltung der "progressive list" der FEI

Am Mittwoch, 2. Dezember 2009, hat der BFV nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Gesundheit der FEI mitgeteilt, dass die „Progressive List“ in Österreich keine Anwendung findet, sondern auch in Zukunft nach der alten Medikamentenliste (2009), die dem nationalen Tierschutzgesetz entspricht, vorgegangen wird. Diese Regelung gilt für alle Pferdesportler die in Österreich ab 1. Jänner 2010 Turniere bestreiten.

BFV-Präsidentin Sissy Max-Theurer begrüßt diese Entscheidung: „Ein Pferd, welches nicht „fit to compete“ ist, gehört in Behandlung und therapiert, aber nicht an den Start bei einem Turnier. Es darf nicht sein, dass in Zukunft angeschlagene Pferde mit Schmerz- und Entzündungshemmern für den Wettkampf fit gemacht werden dürfen. Dies ist meiner Meinung nach der falsche Zugang und kann nicht im Sinne des Pferdesports sein.“

Mittwoch, 2. Dezember 2009

CSN-C CSNP-C Obersiebenbrunn

Für das CSN-C CSNP-C Obersiebenbrunn am kommenden Wochenende kann über <a href"www.ihremeldestelle.at< bereits heute genannt werden.

Im Rahmen des Turniers findet das Finale des heurigen Marchfelder Hallenjackpotcup und des LM-Cups statt.

<a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung

Montag, 30. November 2009

"Progressive List": TV Vertrag gestoppt

Die Verhandlungen über einen neuen Fernseh-Vertrag zwischen ARD und ZDF sowie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) sind erneut unterbrochen worden. Grund sind dieses Mal die neuen Doping-Regeln des Weltverbandes FEI. "Es verzögert sich", sagte ein FN-Sprecher am Sonntag. "Die Sender stehen aber hinter dem Vorgehen des deutschen Verbandes."

Die FN wehrt sich gegen die Entschärfung der Doping-Richtlinien, die der Weltverband zum 1. Januar umsetzen will. "Wir haben mit der FN vereinbart, dass sie im Dialog mit der FEI die unterschiedlichen Dopingregelungen prüft, bis es eine klare, für uns akzeptable Position gibt", wird ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz im "Spiegel" zitiert.

Die Verlängerung des zum Jahresende auslaufenden Fernseh-Vertrages zögert sich seit Monaten hinaus. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender hatten vor allem nach den Dopingfällen von Christian Ahlmann und Isabell Werth abgewartet, wie die FN regiert. Nachdem eine unabhängige Kommission des DOSB ihre Untersuchungen abgeschlossen und die FN ihre Empfehlungen umgesetzt hatte, waren die Gespräche wieder aufgenommen worden.

Sonntag, 29. November 2009

Gerfried Puck auf Platz 3 in Maastricht

Gerfried Puck springt im Großen Preis des CSI4* in Maastricht mit seinem 14-jährigen Wallach 11th and Bleeker auf Rang 3 (4/39,75s/St).

Gewonnen wird der Bewerb von Vincent Voorn (NED) mit Audi´s Gestion Priamus (0/39,25s/St), gefolgt von Uriel Taken (NED) auf Rendez-Vous (4/38,91s/St).

Mittwoch, 25. November 2009

Launiger Auftakt in Graz

Ehrendirektor Max Kaltenegger baut auf spanische Uniform

Nicht nur Wien hat ab 2009 eine "Stadthalle" - auch in Graz wird von 10. bis 13.12. heuer erstmalig ein Stadthallen-Turnier, die <a href="www.interhorse-graz.com"target="_blank">Interhorse Graz, ein CSI3* CSN-A, ausgetragen.

Zum Auftakt gab es gestern eine Pressekonferenz, die wohl noch länger im Gedächtnis bleiben wird: Max Kaltenegger, Ehrenpräsident des Organisationskomitees der Veranstaltung, fordert Piber-Chef und Namensvetter, Dr. Max Dobretsberger, wie zugesagt mehr Engagement von der Spanischen Hofreitschule für das Turnier in Graz.

Sorgte für gute Unterhaltung bei der Pressekonferenz in Graz: Max Kaltenegger. (c) Manfred Leitgeb

Nachdem Herr Dobretsberger angkündigt hatte, im Showprogramm 4jährige Lipizanerhengste, die bereits für Wien bestimmt sind, im Parcour frei laufen zu lassen, forderte der Ehrendirektor wortgewaltig den Einsatz von zumindest einem Bereiter der spanischen Hofreitschule - mit dem Zusatz, es könne sich dabei auch um einen pensionierten oder gekündigten Bereiter handeln, Hauptsache er habe seine Uniform von der Spanischen an.

"Ein Spanier muss es sein, zumindest die Uniform", erklärt Ehrendirektor Max Kaltenegger bei der PK. (c) Manfred Leitgeb

Zum Abschluss der Aktion ergriff Kaltenegger Hand von Max Dobretsberger mit den Worten "Danke für Ihre Zusage!"

Die kabarettistischen Züge der Presskonferenz rissen alle Anwesenden, inklusive Journalisten zu heftigem Applaus hin - ein gelungener Auftakt.

Montag, 23. November 2009

Hausmesse und Flohmarkt

Hausmesse im Reiterstadl

Am kommenden Wochenende findet im <a href="www.reiterstadl.at< wieder die traditionelle Hausmesse statt: von Freitag, den 27.11. bis Sonntag den 29.11. (bis 18 Uhr!) gibt es 20 % auf das Komplette Sortiment (ausgen. Futtermittel und reduzierte Ware, gültig auf Lagerware solange der Vorrat reicht), für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Das Untergeschosses mit dem neuen „Equidream“ Shop wird it einem tollen Angebot eröffnet.

Reitartikel Flohmarkt: Bekleidung, Winterstiefel, Pferdezubehör ab € 10,-

Außerdem gibt es wieder <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">interessante Vorträge

Flohmarkt bei Lucky Horse

Auch beim <a href="www.luckyhorse.at"target="_blank">Lucky Horse gibt es wieder Flohmarkt: Am 8. Dezember, ab 10 Uhr, gibt es Angebote aus dem gesamten Sortiment.

Freitag, 20. November 2009

Fest der Pferde - vor und hinter den Kulissen

Wenn der Vater mit dem Sohne: Die beiden Frühmänner - Muskeln des Festes der Pferde Sicher mit der Uvexbrille - neuer Sponsor. Sicher ist dagegen nicht die Zukunft von Peter Nidetzky beim Fest der Pferde. Spätestens 2011 will er aufhören. Die beiden österreichischen junggebliebenen Altmeister: Ein echter Wiener und "a Zuagrasta" - Thomas Frühmann und Hugo Simon Vorjahressieger im Großen Preis gewinnt den Preis des Gestüts Georgenburg am Sonntag Abend und bedankt sich bei den Zuschauern, die solange durchgehalten haben - leider waren das nicht viele. Er hätte es sich anders verdient.

Prädikat sehenswert <a href="www.facebook.com"target=_blank">Peter Weszits in der Hechtrolle: Trotz eines Abwurfes und Sturzes an den Planken, holt sich Peter Weszits den Sieg im Jump & Drive beim Fest der Pferde.


<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Hier gehts zu noch mehr Bildern

Sie sind nicht angemeldet