Montag, 12. April 2010
Prinzessin Haya kauft Opus
Erstellt von Cat um 16:38
Der Holsteiner Wallach Opus vom St. Galler Besitzer Peter Schildknecht ist von Prinzessin Haya für eine rekordverdächtige Summe gekauft worden. Insider-Kreisen zufolge hat Schildknecht über zwei Millionen Franken für Opus gelöst. Team-Europameiter Steve Guerdat hatte den Schimmel erst seit Anfang Februar in Beritt. Er zeigte sich von den Qualitäten des Ausnahmepferdes überzeugt und beabsichtigte die Weltmeisterschaften in Lexington (USA) mit dem Wallach zu bestreiten.
Opus wurde zuerst vom Österreicher Stefan Eder geritten. 2008 gewann Beat Mändl mit dem Pferd den Grand Prix von Wien, ehe der Contender-Sohn zu Niklaus Schurtenberger wechselte.
Beat Mändli gewann mit Opus den GP in Wien 2008. (c) Manfred Leitgeb
Offizieller Besitzer des Zehnjährigen wird das Team Harmony sein, hinter dem die FEI-Präsidentin Haya, die Tochter des verstorbenen jordanischen Königs Hussein und Gattin von Mohammed Bin Rashid al Maktoum, dem Herrscher der Vereinigsten Arabi-schen Emirate mit Sitz in Dubai, steht. Neuer Reiter von Opus ist der 40-jährige belgische Equipenreiter François Mathy junior. (Quelle: <a href="www.pferdewoche.ch"target="_blank">pferdewoche.ch)
Freitag, 9. April 2010
Mal was anderes am Wochenende
Erstellt von Cat um 15:56
Wer einmal etwas anderes sehen will am Wochenende, der sollte zum Marienhof in Spillern in Niederösterreich fahren.
Dort gibt es am Samstag und Sonntag wieder ein Working Equitation Turnier - auch der Weltmeister Pedor Torres wird zu bewundern sein !
Samstag und Sonntag ab 9 Uhr.
Änderung CSN Bad Blumau, St
Erstellt von schwarzes brett um 14:23
Das Springturnier in Bad Blumau (ST), 17.-18. April, wird nunmehr als CSN-C, CSNP-C ausgetragen!!!
<a href="www.fena.at"target="_blank">Geänderte Ausschreibung
Thomas Istinger ist neuer Bundesreferent
Erstellt von Cat um 09:28
Nun ist auch die offizielle Aussendung des BFV zum Thema Springreferat gekommen:
"Am 24. März 2010 wurde der 45-jährige Wiener Thomas Istinger vom Präsidium des Bundesfachverbands (BFV) für Reiten und Fahren in Österreich zum neuen Springsportreferenten bestellt.
An seiner Seite: Thomas Frühmann (sportlicher Berater), Roland Fischer (Junioren und Children) und Bernhard Maier (Pony).
Thomas Istinger ist neuer Springreferent. (c) Mensch und Marke
Durch innovative Konzepte will das neu formierte Team ein professionelleres Umfeld für die Österreichischen Springreiter schaffen, für mehr Teamgeist innerhalb der Mannschaft sorgen und den Informations- und Kommunikationsfluss zwischen Reitern und Verband durch transparentere Strukturen verbessern. Das große Ziel: die Beschickung der Olympischen Spiele in London 2012. Das Etappenziel: Sieg in der Europaliga und damit Chance zum Aufstieg in die Superliga der besten acht Springsportmannschaften der Welt."
Interview des BFV mit Thomas Istinger: Istinger Interview Springreferent 2010
(application/pdf, 65 KB)
Mittwoch, 7. April 2010
Mein Lieblings-Werbesujet
Erstellt von Cat um 08:31
Für eine größere Ansicht hier klicken: Spanische Zucker Werbung 2010
(application/pdf, 341 KB)
Einfach großartig !
Auch einen wunderbaren TV-Spot gibt es dazu: <a href="www.wiener-zucker.at"target="_blank">TV Spot (dauert ein bisserl).
Freitag, 2. April 2010
London 2012 im Greenwich Park
Erstellt von Cat um 11:52
Die Pferdesport-Konkurrenzen der Olympischen Sommerspiele 2012 finden nun definitiv im Londoner Greenwich Park statt. Die Wettbewerbe auf dem Areal, das zum Weltkulturerbe gehört, waren nach heftigen Protesten von Anrainern und Naturschützern infrage gestellt worden. Es wurde die Verlegung in den Londoner Royal Park oder nach Hickstead gefordert. Das Organisationskomitee entschied sich trotzdem für den Greenwich Park, dessen 87 Hektar großes Gelände für die Reitdisziplinen umgebaut werden muss.
Piet Raymakers hört auf
Erstellt von Cat um 11:32
Der 53-jährige Piet Raymakers wurde beim Turnier in ‘s-Hertogenbosch offiziell vom internationalen Sport verabschiedet.
Piet Raymarkers hört auf. (c) Manfred Leitgeb
Bei seinem letzten Auftritt resultierte für den sympathischen Holländer noch ein siebter Platz in einer Rahmenprüfung. (<a href="www.pferdewoche.ch"target="_blank">pferdewoche.ch)
Turniere am Wochenende
Erstellt von Cat um 11:18
1.4. bis 5.4.
CDI3* CDIJYP Stadl Paura
<a href="www.cdi-stadlpaura.at"target="_blank">Homepage mit Ergebnissen
3.4. bis 4.4.
CDN-A CDN-B Ebreichsdorf
Jolly Jumper Cup 2010 powered by Passier & Sohn, Halle
<a href="www.horse-events.atCWXFWK_actionID=-9000835066581537332"target="_blank">Ergebnisse
3.4. bis 4.4.
CSN-C Rohrendorf
Traditionelles Osterturnier
<a href="www.pony-power.at"target="_blank">Ergebnisse
<a href="www.fena.at"target="_blank">und viele andere mehr ...
Dienstag, 30. März 2010
Liste verbotener Substanzen jetzt online
Erstellt von Cat um 11:15
Auf der Homepage des Weltreiterverbandes kann erfragt werden, welche Substanzen im Sport nicht erlaubt sind. Die Bestimmungen werden am 5. April in Kraft treten.
Auf der Homepage <a href="www.feicleansport.org< sind nun sämtliche verbotenen Substanzen im Pferdesport aufgeführt. Die Liste nennt sich Equine Prohibited Substance List und wird am 5. April dieses Jahres in Kraft treten.
Dabei unterscheidet das internationale Reglement drei Klassifizierungen: Alles, was im Wettkampf nicht erlaubt ist, wird als "Prohibited Substance" (nicht erlaubte Substanz) aufgeführt. Doping-Mittel, die grundsätzlich nicht im Pferdesport, also auch nicht im Training, verwendet werden dürfen, heißen "Banned Substances" (verbotene Substanzen). Medikamente, die im Pferdesport eingesetzt werden, aber während des Wettkampfes verboten sind, werden
"Controlled Medication Substances" (kontrolliert eingesetzte Medikation) genannt. Interessierte können in einer Datenbank eine Substanz oder ein Medikament eingeben und werden darüber informiert, ob dieses Mittel in einer der Listen aufgeführt ist. Die Datenbank soll regelmäßig aktualisiert werden.
(Quelle: <a href="www.reiterrevue.de"target="_blank">reiterrevue.de)
Montag, 29. März 2010
Änderung CSN-B* BISS-Mistelbach
Erstellt von schwarzes brett um 10:33
Das CSN-B* im Reitsportverein Team BISS in Mistelbach wird nicht wie geplant an drei Tagen, nämlich von 9.-11. April ausgetragen, sondern findet nur am 10. und 11. April statt!
<a href="195.58.166.60"target="_blank">Geänderte Ausschreibung