steckenpferd
Mittwoch, 10. November 2010

Streit um Sam

Das Pferd von Vielseitigkeits-Weltmeister Michael Jung, Sam, ist nach Angaben des Reiters ohne sein Wissen aus der Pferdebox verschwunden.

Jung wirft der aus Bayern stammenden Mehrheitsbesitzerin Sabine Kreuter vor, den zehnjährigen Wallach Sam am Montag abgeholt zu haben. "Ich bin vorher nicht informiert worden. Die Frau Kreuter muss uns abgepasst haben", sagte Jung der Nachrichtenagentur dpa.

Kreuter, der ein 60-prozentiger Anteil an dem Pferd gehört, widersprach dieser Darstellung. "Das Pferd steht bei mir und Michael Jung weiß das auch", erklärte sie am Mittwoch auf Anfrage. Der 28 Jahre alte Weltmeister aus Horb will sich mit seinem Vater Joachim Jung beraten. Er kündigte juristische Schritte an. "Wir werden einen Rechtsanwalt einschalten", sagte Jung. "Das ist sehr schade, dass es auf dieser Schiene abläuft", entgegnete Kreuter.

Die Mehrheitsbesitzerin kann gemäß der Absprache mit der Familie Jung das Gold-Pferd am Ende des Jahres verkaufen. Dann läuft der Vertrag nach fünf Jahren und drei Monaten aus.

Spätestens seit dem überragenden WM-Sieg am 3. Oktober in Lexington/USA drohte der Familie Jung, der 40 Prozent an Sam gehören, der Verlust des Gold-Pferdes. Joachim Jung hatte den Wert des Wallachs zuvor auf etwa eine Million Euro beziffert. Durch das WM-Gold dürfte der Marktwert aber noch gestiegen sein.

Ein Vermittlungsversuch von Holger Heigel, Vorsitzender des Ausschusses Vielseitigkeit, war vor einiger Zeit gescheitert. Er wollte mit Hilfe eines Sponsorenpools den 60-prozentigen Anteil von Sabine Kreuter für 600 000 Euro kaufen. "Der Preis war ihr dann aber nicht hoch genug. Sie hat das Doppelte verlangt", berichtete Heigel. "Ich bedauere das sehr", kommentierte er die Auseinandersetzung.

Montag, 8. November 2010

Topp Platzierungen in München

2 Topp-Platzierungen gab es beim München Indoors für österreichische Amazonen: Andrea John und Esperanto erreichten mit 65,833% Platz 3 im Grand Prix Special, Renate Voglsang und Fabriano Rang 4 in der Grand Prix Kür (71,650%)

Alles Ergebnisse aus München gibt es auf <a href="www.engarde.de"target="_blank">engarde.de

Urs Fäh gewinnt Großen Preis von Linz

Ein spannendes Stechen entschied gestern den <a href="www.linzerpferdefestival.at"target="_blank">Großen Preis der Stadt Linz präsentiert von Sprehe Feinkost.

Zehn Teilnehmer schafften es ins Stechen und lieferten dem Publikum ein spannendes Finale.

Als erster im Stechen legt der Schweizer Urs Fäh mit Tennessee IX die Latte hoch: Null Fehler in 42,03 Sekunden. Keiner der nachfolgenden Konkurrenten, darunter die Österreicher Andreas Kottner, Matthias Raisch und Stefan Eder, kam an diese Zeit heran, Urs Fäh blieb ungeschlagen. Auf Platz 2 folgt Stefan Eder mit Concordija, dahinter Wim Vinckx und Domingo. Platz 4 geht an Matthias Raisch mit Atlantico und auf Platz 5 Andreas Kottner mit Zalido.

Bereits während des Grundparcours kam es zu einem Schreckmoment: Die Österreicherin Sandra Distler stürzte unglücklich von ihrem Pferd und musste direkt aus der Halle in das UKH Linz eingeliefert werden. Noch während des Bewerbes kam die Entwarnung: Sie erlitt Prellungen und Stauchungen im Nackenbereich und kann das Krankenhaus bereits heute wieder verlassen.

Alle Ergebnisse aus Linz gibt es auf <a href="www.sportergebnisse.at"target="_blank">www.sportergebnisse.at

Sonntag, 7. November 2010

Haya erneut FEI-Präsidentin

Haushoch gewann Haya bei der Generalversammlung in Taipei die Wiederwahl zur FEI-Präsidentschaft. Die Gattin des Dubai-Herrschers Sheikh Mohammed Bin Rashid Al Maktoum erhielt bereits im ersten Wahlgang 90 von 124 gültigen Stimmen, eine musste als Enthaltung gewertet werden. Damit begeht die in Sachen Doping-Politik heftig kritisierte Jordanierin ihre zweite Amtsperiode für weitere vier Jahre.

Nach der Wahl, deren Ausgang von den Deligierten mit standing ovations gefeiert wurde, bedankte sich die neue alte Präsidentin für das ihr entgegengebrachte Vertrauen. Sie wolle niemanden enttäuschen. Ziel sei, die Verbände zu einen, die Bedürfnisse der nationalen Verbände zu berücksichtigen und alles zu tun, um dem geliebten Sport dienlich zu sein. Ihre Amtskandidaten konnten nur wenige Stimmen erreichen. Der Schwede Sven Holmberg, bis dato Erster Vize-Präsident der FEI, erhielt 23 Stimmen, und der ehemalige Vize-Präsident der Niederländischen FN, Henk Rottinghuis, brachte es auf elf Stimmen. (reiterrevue.de)

Freitag, 5. November 2010

Iris Murray fällt nach schwerem Sturz monatelang aus

Team-„Twydil“ Reiterin Iris Murray hat sich bei einem schweren Sturz im Training das Steiß-, Kreuz- und Schambein gebrochen und wird für die kommenden drei Monate ausfallen.

Nach der Diagnose des Arztes heißt es, dass sie erst in einem halben Jahr wieder voll belastbar sein wird. „Ich könnte wirklich heulen. Vor allem, dass ich in Salzburg nicht reiten kann, tut mir leid", so Murray.

Iris Murray fällt lange aus. (c) Manfred Leitgeb

Ihre Pferde werden in der Zwischenzeit von ihrer Pflegerin Sabrina locker bewegt, auch ihre Freundin Alice Janout wird helfen. „Die Pause haben sie sich ohnehin alle verdient und so haben sie einfach über einen längeren Zeitraum die Möglichkeit, die Reserven aufzufüllen. Und wenn sie jetzt ein wenig gespart werden, dann halten sie am Ende länger", sieht Iris Murray das Positive an der Sache.

Dienstag, 2. November 2010

EM 2013 in Dänemark

Die Europameisterschaften im Springreiten und in der Dressur finden 2013 in Dänemark statt. Die Mitgliederversammlung der FEI vergab die Titelkämpfe am Dienstag in Taipeh an Herning in Jütland.

Die deutsche Bewerbung mit dem Austragungsort Wiesbaden scheiterte ebenso wie die niederländische.

In drei Jahren werden zum zweiten Mal nach 2009 in Windsor Springen und Dressur an einem Ort geritten. Im kommenden Jahr werden die kontinentalen Titelkämpfe in Madrid und Rotterdam ausgetragen.

ITA: Topp-Platzierung für Österreich im Junioren Grand Prix

Miklos Tassilo Csillaghy auf Rang 6

33 Nachwuchstalente aus Italien, der Schweiz, Deutschland und Österreich ritten gestern in Italien im Junioren Grand Prix um den Sieg.

Der Niederösterreicher Miklos Tassilo Csillaghy zeigte mit seinem Schimmelwallach "Banca Infis Rendimax Centolike" eine Nullrunde und kam damit in den zweiten Umlauf. In der zweiten Runde verzeichnete das Paar einen Abwurf und platzierte sich damit auf dem hervorragenden 6. Rang.

Holte Rang 6 für Österreich: Miklos Tassilo Csillaghy (c) www.marcoproli.com

Den Sieg im Junioren Grand Prix holte sich mit einer Doppel-Nullrunde Loic Sottas aus der Schweiz mit Nutens de Mazureder vor Pietro Santetti auf Caligi und Francesca Arioldi auf Lady Chanu.

Sonntag, 31. Oktober 2010

Lisa Maria Rudigier gewinnt Children Grand Prix in Italien

Eine rot-weiß-rote Sensation schaffte heute beim CSIO J YR - CSI CH A - CSI P San Lazzaro di Savena die Vorarlbergerin Lisa Maria Rudigier mit Chattanooga mit ihrem Sieg in Children Grand Prix.

Die Siegerin im Children Grand Prix in San Lazzaro Lisa Maria Rudigier (c) reitsportnews.at

"Die Entscheidungsrunde von Lisa war wirklich toll", schilderte Alessandro Csillaghy den Ritt der Montafonerin im Telefonbat mit <a href="www.reitsportnews.at<. "Sie ritt von Beginn an auf Angriff, hatte dabei aber immer die Übersicht und beste Distanzen und kam mit einer sensationellen Zeit und unglaublichen 5 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Italiener ins Ziel".

Isabella Willibald räumt in Weikersdorf/Wintercup ab

Isabella Willibald und ihr "Mauro" waren dieses Wochenende in Weikersdorf nicht zu schlagen: Mit Traumnoten gewannen die beiden den Grand Prix, den Special und die Kür mit Abstand und setzte sich damit auch an die Spitze im Zwischenstand beim Wintercup Große Tour.

Besonders erfreulich aus Kreuttaler Sicht waren die beiden 2. Plätze in Grand Prix und Grand Prix Special von Kathi Wergetis und Werdi. Auf Grund ihres Startverzichts in der Kür rangiert sie in der Zwischenwertung des WC nur auf Platz 7. Zweite in der Kür wurde Sonja Grossauer mit Royal Grey. Im Zwischenklassement auf Platz 2 ist Fritz Gaulhofer mit Laurentio.

Alle Ergebnisse aus Weikersdorf gibt es auf <a href="www.turnier-meldestelle.at"target="_blank">www.turnier-meldestelle.at

Christian Fries gewinnt den Großen Preis von Linz

WM Teilnehmer Christian Fries holte sich heute beim <a href="www.linzerpferdefestival.at< den Sieg im Großen Preis. Mit einem Nullfehlerritt in der Zeit von 40,52 Sekunden ließ er die ausländische Konkurrenz hinter sich.

Auf Platz 2 ebenfalls ohne Fehler, aber beinahe 2 Sekunden langsamer rangiert der Ungar Lazlo Toth mit Masni vor seine Landsmännin Anita Szabo mit Very N, die 2 Fehler verzeichnete.

Alle Ergebnisse gibt es auf <a href="www.sportergebnisse.at<

Sie sind nicht angemeldet