steckenpferd
Montag, 10. Januar 2011

Winter Auktion in Verden

Am 21./22. Januar findet die Winter-Auktion in der Niedersachsenhalle in Verden statt.

Das Eingewöhnungs-Training der hochtalentierten Spring- und Dressurpferde läuft ab dem 11. Jänner.

Die sonntägliche Präsentation am 16. Jänner beginnt um 10:00 Uhr mit dem Freispringen. Ab 12:00 Uhr werden die Dressur- und Springtalente unter dem Sattel gezeigt. Diese Präsentation wird komplett aufgezeichnet und ungeschnitten als Clips in das Internet gestellt. Ab Montag, 17. Jänner, stehen sie in gewohnter Form zur Verfügung und sind als Ergänzung zum "Vorab-Video" eine weitere Hilfestellung für Sie, um Ihre Favoriten im Training zu beobachten.

Ausprobiermöglichkeiten gibt es täglich. Kundenbetreuer: Meike Vogel für Dressurpferde (0160-94173790) und Jörg-Wilhelm Wegener für Springpferde (0151-15352141).

<a href="www.hannoveraner.tv"target="_blank">Die Winter-Kollektion

Dienstag, 4. Januar 2011

BFV-Springreferat: Impuls durch neues Nachwuchsförderprogramm

Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und das Springreferat des BFV hat bereits die Weichen für ein spezielles Nachwuchsförderprogramm gestellt. Der Pferdesportverband will diese Initiative nutzen, um herausragende, junge Talente gezielt zu fördern.

Die Kosten für die Nachwuchsspringkurse werden vom Springreferat getragen. Für Teilnehmer, welche alle drei Tage am Kurs vor Ort sind, gibt es einen besonderen Bonus. Präsidentin Sissy Max-Theurer sponsert für sie 50 % der Boxenkosten. SMT erklärt ihr Engagement als Herzensangelegenheit: „Die Basis unseres Sports ist der Nachwuchs! Wenn wir in unsere Jugend verstärkt investieren sowie sie gezielt unterstützen und fördern, investieren wir in die Zukunft.“

Teilnahmeberechtigt sind: • Jugend, welche Klasse L und höher bei CSN-B oder CSN-A geritten sind • Junioren und Junge Reiter, die Klasse LM und höher bei CSN-B oder CSN-A gestartet sind Die Kurse finden an folgenden Terminen statt: • 7.2. – 9.2.2011 in Marktgrafneusiedl • 14.2. – 16.2.2011 in Lamprechtshausen • 21.2. – 23.2.2011 in Stadl Paura.

Anton Martin Bauer wird für alle drei Termine als Kursleiter zur Verfügung stehen. Weitere Informationen, sowie Kontaktdaten für die Anmeldungen finden Sie auf <a href="www.fena.at"target="_blank">www.fena.at.

Montag, 3. Januar 2011

TV Tipps

Servus TV: 6. Jänner und 13. Jänner, jeweils 19.45 Uhr: Reportage über die Spanische Hofreitschule.

ORF2: 9. Jänner, 16.35 Uhr: "Erlebnis Österreich": "Das Glück der Erde... Pferdeland Steiermark".

Freitag, 31. Dezember 2010

Donna Asana ist tot

Traurig geht das Jahr für Evelyn Haim-Swarovski zu Ende: Am 29. Dezember verstarb völlig überraschend ihre Grand Prix Stute Donna Asana.

Donna Asana unter Evelyn Haim Swarovski. (c) privat

Die 10jährige dänische Warmblutstute (von Don Schufro x Diamant ) wurde in ihrem Stall in Fritzens (Tirol) routinemäßig wegen einer leichten Erkältung behandelt.

Dabei erlitt sie einen Medikamentenschock und konnte nicht mehr gerettet werden.

„Ich bin sehr traurig ein so tolles Tier zu verlieren. Ein Pferd ist eben kein Sportgerät, sondern ein Partner und Freund und so etwas tut naturgemäß sehr weh. Mein ganzes Team und meine Familie stehen unter einem tiefen Schock.“, so Haim-Swarovski.

Donnerstag, 30. Dezember 2010

Hilfe für Irland's Pferde

Denis Lynch hilft den leidenden irischen Pferden und bittet mit seiner Kampagne um Spenden

Tausenden von Pferden droht in Irland der Hungertod und ein qualvolles Verenden, weil ihre Besitzer aufgrund der Wirtschaftskrise Futter und Tierarzt nicht mehr zahlen können. Etwa 20 000 Tiere, so wird geschätzt, sind überflüssig geworden. Viele von ihnen irren abgemagert oder krank in der Landschaft herum, streunen zwischen den Hochhäusern, sind am Straßenrand angebunden. „Wir Reiter sind auf die gute Partnerschaft zu unseren Pferden angewiesen. Es ist höchste Zeit, dass wir den leidenden irischen Pferden helfen“, sagt Denis Lynch. Der Rider of the Year 2010 der Riderstour, der selbst aus dem irischen Tipperary kommt und jetzt im westfälischen Münster lebt, will mit einer großangelegten Spendenaktion Geld sammeln und den Betrag der Tierschutzorganisation „The irish society for the prevention of cruelty to animals” (www.ispca.ie) übergeben.

Spendenkonto: “Irish horses” Konto: 190 380 11 Fellbacher Bank, Bankleitzahl: 60261329

Quelle: <a href="www.reiterrevue.de"target="_blank">reiterrevue.de

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Sieg für Gal in Mechelen

Der Sieg in der Weltcup Kür beim <a href="www.jumping-mechelen.com"target="_blank">CDI-W in Mechelen ging an den Dreifach-Weltmeister Edward Gal aus den Niederlanden (78,450%). Nach dem Verkauf von Totilas sitzt er nun im Sattel der elfjährigen Halbschwester Sisther de Jeu.

Platz zwei belegte sein Landsmann Hans Peter Minderhoud auf dem WM-Pferd Nadine (75,500%) gefolgt von Ulla Salzgeber mit Wakana (75,250%).

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Weihnachten

Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle, mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit. Und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle schöne Blumen der Vergangenheit.

Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise, und das alte Lied von Gott und Christ bebt durch Seelen und verkündet leise, daß die kleinste Welt die größte ist.

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

Mittwoch, 15. Dezember 2010

OÖ Sportlerehrung in Linz

Am Freitag, den 10.12.2010 wurden bei der Sportunion Gala im Oberbank-Veranstaltungszentrum in Linz die oberösterreichischen Sportler geehrt.

Matthias Atzmüller wurde als Staatsmeister im Springreiten geehrt. (c) Sportunion Oberösterreich

Unter den Geehrten waren auch die Staatsmeister aus Oberösterreich Harald Ambros (Vielseitigkeit) und Matthias Atzmüller (Springreiten) sowie Fritz Kriechbaumer, der bei der EM im Orientierungsreiten Mannschafts Bronze geholt hat.

Dienstag, 14. Dezember 2010

TV Tipp

Pappas Amadeus Horse Indoors auf Servus TV

Ein Blick hinter die Kulissen von Österreichs größter Pferdesportveranstaltung und in das Leben von verschiedenen Reitern, dem Tierarzt, den Ausstellern oder dem Organisationsteam. Eine bewegende Sportdokumentation, die neue Wege im Pferdesport beschreitet.

Die Sportdokumentation / Film Erstausstrahlung Mi, 15.12. ab 19:15h

Wiederholungen: Do, 16.12. ab 13:45h Sa, 18.12. ab 04:30h Sa, 18.12. ab 10:45h Di, 21.12. ab 16:30h

Freitag, 10. Dezember 2010

Buchtipp - Dressur mit Arthur Kottas

Grundsätze und Lektionen der Spanischen Hofreitschule in Wien

Die Spanische Hofreitschule in Wien genießt höchstes Renommee als Hort der klassischen Reitkunst. Arthur Kottas-Heldenberg, langjähriger Erster Oberbereiter der Hofreitschule und international gefragter Richter und Ausbilder, gibt in diesem Buch dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Lehr- und Ausbildungsmethoden dieser österreichischen Institution.

Gutes Reiten beginnt mit dem Sitz des Reiters, und so geht auch der Autor zu Beginn ausführlich auf die Ausbildung des Reiters ein, an der Longe wie im Sattel. Als Nächstes folgt die Arbeit an den Gangarten sowie an Lektionen der schweren Klasse wie Seitengängen, fliegenden Galoppwechseln, Pirouetten, Piaffen und Passagen. Über allem steht das Wohlergehen des Pferdes, das Freude an seiner Arbeit empfinden und sich in Harmonie mit seinem Reiter bewegen soll. Arthur Kottas-Heldenberg trat 1960 als Eleve in die Spanische Hofreitschule ein und durchlief die streng hierarchisch gegliederte Ausbildung bis zum Rang des Ersten Oberbereiters, die er von 1995 bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 2002 innehatte. Co-Autorin Julie Rowbotham wurde 15 Jahre lang von Arthur Kottas-Heldenberg unterrichtet und von ihm bis Grand-Prix-Niveau geführt. Sie ist als Ausbilderin tätig und reitet auf nationalen und internationalen Turnieren.

Sie sind nicht angemeldet