Montag, 24. Januar 2011
Kurz notiert
Erstellt von Cat um 12:11
-
Rene Tebbel hat sich beim CSI Neustadt/Dosse einen Oberschenkelhalsbruch zugezogen und wurde bereits operiert.
-
Der Holsteiner Verbandshengst Caretino ist im Alter von 28 Jahren gestorben. Der Caletto II-Sohn hinterlässt der Sport- und Zuchtwelt viele Nachkommen. Auf der Liste der Weltzuchtvereinigung WBFSH der gekörten Springhengste liegt er auf dem vierten Platz.
-
Das erste Totilas-Fohlen, Moorland'Guinevere, wurde Sonntag früh in der Uni-Klinik Utrecht geboren. Schwarzbraun, ein kleines Flöckchen auf der Stirn und kein weißes Bein. Die Mutter stammt von Clavecimbel.
<a href="www.arnd.nl"target="_blank">Bilder von Moorland's Guinevere
Donnerstag, 20. Januar 2011
Anky mit neuem Pferd
Erstellt von Cat um 11:14
Der zehnjährige Upido C-TL, der bislang vom Spanier Carlos Torrell Jane vorgestellt wurde, könnte die neue EM-Hoffnung der Niederlande werden.
Der Hengst von Ferro x Amethist war bereits erfolgreich im Grand Prix unterwegs, jetzt kommt es nur darauf an, wie schnell er sich mit Anky van Grunsven zusammenfindet. Grund für den Umzug des Braunen war dessen Verkauf an die Niederländische Konstellation Jan Kelders, der Hengststation van Uytert und Equestrian International BV, hinter der Anky van Grunsven und ihr Ehemann Sjef Janssen stehen.
Carlos habe einen guten Job gemacht, sagte der spanische Bundestrainer im Interview mit dem Internetportal Eurodressage. Er habe erwartet, dass das Paar Torrell-Jane und Upido eines Tages im spanischen Team reiten würden. So kommt es zu seinem Bedauern nun nicht. Stattdessen scheinen die Niederländer ihre Vormachtstellung auch ohne Totilas gerne noch weiter ausbauen zu wollen.
(Quelle: <a href="www.reiterrevue.de"target="_blank">reiterrevue.de/<a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com)
Dienstag, 18. Januar 2011
Hilfe für Pferde in Australien
Erstellt von Cat um 14:52
Die Flut in Australien hat ganze Gestüte buchstäblich weggeschwemmt. Einige der Pferde konnten jedoch lebend gefunden werden. Um die traumatisierten und nicht selten schwer verletzten Tiere zu versorgen, benötigen die Australier dringend Hilfe.
Die Hilfe musste auch koordiniert werden. Darum haben der australische Dachverband für Reiterei ("Equestrian Australia") und sein Ableger in Queensland ("Equestrian Queensland") die Website <a href="www.eqflood2011.com.au< ins Leben gerufen.
Mehr dazu und ein Video auf <a href="www.st-georg.de"target="_blank">Reiten St. Georg.
Es sei auch noch einmal an ein anderes Hilfsprojekt erinnert: <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Hilfe für Irland's Pferde
Wie der Herr so's Gscherr ...
Erstellt von Cat um 09:59
Jedes fünfte Pferd in England übergewichtig
Im Land der edlen Reitpferde teilen Mensch und Tier offenbar nicht nur ihre Freuden, sondern auch Leiden: Einer Studie zufolge sind Probleme mit Übergewicht bei Pferden in Großbritannien prozentual ähnlich verteilt wie bei der menschlichen Bevölkerung.
Für die Studie wurden rund 160 Fragebögen von Pferdebesitzern ausgefüllt. Weil die Forscher davon ausgehen, dass die Halter ihre Pferde leichter einschätzen, als sie sind, wird von einer hohen Dunkelziffer an Übergewichtlern ausgegangen.
"Übergewicht ist ein wachsendes und artenübergreifendes Problem, das eben sowohl Menschen als auch ihre tierischen Begleiter betrifft", sagte Helen Stephenson von der Universität.
Quelle: <a href="science.orf.at"target="_blank">science.ORF.at
Sportpferde Mayer mit neuem Standort
Erstellt von Cat um 09:20
Viele österreichische Reitsportfans kennen Deutschen Jürgen Mayer von zahlreichen Springturnieren. Nun schlägt "Sportpferde Mayer" seine Zelte im Burgenland auf: Mit 1.1.2011 haben die Mayers die Reitanlage „Der Windhof“ in Steinbrunn bezogen.
Der Windhof in Steinbrunn
Die Anlage bietet den eigenen Pferden viel Platz, aber auch Einsteller und Berittpferde sind herzlich willkommen.
"Die Anlage liegt im Nordburgenland, inmitten eines herrlichen Ausreitgeländes. Für Pferd und Reiter stehen großzügig angelegte Trainingsplätze zur Verfügung", freuen sich die stolzen Besitzer über ihr neues Domizil.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Daten zum Windhof
Montag, 17. Januar 2011
Zweiter Brandanschlag auf Schockemöhles Gut
Erstellt von Cat um 14:35
Auf dem Gut Lewitz des Ex-Weltklassespringreiters und Unternehmers Paul Schockemöhle im Kreis Ludwigslust ist laut einem Bericht von <a href="www.abendblatt.de"target="_blank">abendblatt.de zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten Feuer gelegt worden.
Dabei verbrannten am Sonntagabend knapp 10.000 Strohballen auf einer Wiese bei Neustadt-Glewe, teilte die Polizei in Schwerin am Montag mit. Menschen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. "Der Sachschaden liegt zwischen 100.000 und 200.000 Euro und wir haben keinen Anhaltspunkt, wer das sein könnte“, sagte die Leiterin des Gestüts, Inka Baak. Zuletzt waren im November 2010 mehrere tausend Ballen Stroh auf dem Gelände des Gestüts verbrannt. Die Polizei vermutet bei dem Brand von Sonntagabend erneut Brandstiftung, weil die Strohballen an zwei Stellen lagerten und diese sich nicht gleichzeitig entzünden würden, schon gar nicht bei so feuchter Witterung. Glücklicherweise habe man "mit etwas Reserve Stroh angelegt, so dass es noch keinen Engpass gibt“, sagte Baak. "Schlimm ist aber, dass diesmal auch viel Haferstroh verbrannte, das auch zum Füttern verwendet werde sollte.“
Auf dem Gut Lewitz hält der dreimalige Europameister Schockemöhle nach eigenen Angaben auf rund 3000 Hektar etwa 3500 Pferde.
Mittwoch, 12. Januar 2011
Franke Sloothaak trauert um Joli Coeur
Erstellt von Cat um 21:17
Wie Franke Sloothaak auf seiner <a href="www.sloothaak.de< gestern bekannt gab, musste Joli Coeur nach einer Darmverschlingung eingeschläfert werden.
Der Fuchswallach, der unter Sloothaak siegreich in großen Preisen und Championaten war, darunter Mannschafts-Olympiasieg 1996 in Atlanta, wurde 25 Jahre alt.
Joli Coeur, der großartige Wallach, im Alter von 24 Jahren voller Lebenslust wenige Wochen vor seinem Tod © O. Rutschek
Die letzten Jahre hatte Joli Coeur bei Sloothaaks Freund Adelbert Rudolph in Krebeck bei Göttingen genossen.
Fortbildung Ponysport
Erstellt von Cat um 21:10
DRESSUR – SPRINGEN - VIELSEITIGKEIT
Fortbildung für aktive Reitausbilder und Eltern im Ponysport vom 29. - 30.01.2011 - Jetzt anmelden!
Der Kurs wird vom Ausbildungsreferat als Fortbildung für die Trainerlizenz anerkannt!
Samstag, Theorie, 29.01.2011, 10:00 Uhr:
• Vorstellung der einzelnen Referate: Springen – Dressur – Vielseitigkeit durch die jeweiligen Ponyreferenten
• Vortrag eines Kinderpsychologen: „Unterrichtsmethoden speziell bei Kindern“
ca. 12:00 – 14:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen
• 14:00 Uhr: Vortrag NADA Experten: „Doping im Reitsport“
• Vortrag eines Medienexperten „Pressearbeit im Reitsport“
• Vortrag eines Mentaltrainers: „Vorbereitung vor dem Wettkampf“
Ende ca. 16:00 Uhr
Der Theorieteil am Samstag findet im Reiter´s Allegria Hotel in Stegersbach im Seminarraum statt.
Sonntag, Praxis, 30.01.2011. 10:00 Uhr:
• Ausbildung des Ponyreitanfängers
• Ausbildung des Ponyturnierreiters in der Dressur mit Vorreiten der FEI-Ponyeuropameisterschaftsaufgaben der Dressur und Vielseitigkeit
• Ausbildung des Ponyturnierreiters der Klasse A bis zur Grand Prix-Reife
ca. 12:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen mit anschließender Diskussion
Der Praxisteil findet in der Reitanlage Neuhaus/Wart (ca. 10min. von Stegersbach entfernt) statt. Vortragende sind Luise Wessely (Dressur) und Bernhard Maier (Springen).
Kosten pro Teilnehmer: € 70.- (beinhaltet 2x Mittagessen + 2x Kaffeejause)
Der Kurs wird vom Ausbildungsreferat als Fortbildung für die Trainerlizenz anerkannt!
Anmeldung: bei Danjela Kriesche, ausschließlich schriftlich an den BFV, Geiselbergstr. 26 – 32/512, 1110 Wien. Überweisung der Kursgebühr an den BFV
Anmeldungsschluss: 14.01.2011
Übernachtung: Es besteht die Möglichkeit, in Stegersbach im Reiter´s Allegria Hotel zu übernachten. Kosten ab € 80.-/ Nacht.
Buchung direkt beim Reiter´s Allegria Hotel, Golfstraße 1, 7551 Stegersbach, Tel: +43 3326/500-0, Email: info@allegriahotel.atDiese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Begrenzte Zimmerzahl!
Dienstag, 11. Januar 2011
Reportage über die Spanische - Teil 1
Erstellt von Cat um 09:17
Für alle, die die Reportage vergangenen Donnerstag nicht gesehen haben: <a href="www.servustv.com"target="_blank">HIER gibt es sie zum nachsehen.
Sehenswert ...
Der 2. Teil wird am kommenden Donnerstag, den 13. Jänner 2011 um 19.45 Uhr auf Servus TV ausgestrahlt.
Montag, 10. Januar 2011
Totilas in Vechta zu sehen
Erstellt von Cat um 13:34
Der erste öffentliche Auftritt von Totilas mit seinem neuen Reiter steigt in Vechta: Matthias Alexander Rath stellt den Rappen am 6. und 13. Februar auf den Hengstschauen von Paul Schockemöhle im Aktionszentrum Vechta vor.
Mehr auf <a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at