Sonntag, 13. Februar 2011
Erfolreiches Wochenende für Vici in Dortmund
Erstellt von Cat um 19:12
Vici Max-Theurer und Augustin OLD wiederholen beim DCDI4* in Dortmund ihre tolle Leistung vom Grand Prix am Samstag und reihen sich im Grand Prix Special hinter Isabell Werth (77,500%) auf El Santo NRW mit 76,125% auf Platz 2 ein.
Stark in Dortmund: Vici und Augustin. (c) Michael Rzepa
„Augustin ist heute wieder eine sehr feine, ausdrucksstarke Runde gegangen. Alle Lektionen waren mühelos abrufbar und es klappte alles wie am Schnürchen“, freut sich Vici und resümiert: „Zwei Starts, zwei zweite Plätze – eine tolle Dortmund-Bilanz!“
Platz 3 sichert sich Christoph Koschel auf Donnperignon (74,542 %) vor Ulla Salzgeber auf Herzruf´s Erbe (73,917 %).
Andrea John und Esperanto erreichten mit 63,792 % Rang 12.
Donnerstag, 10. Februar 2011
Saisoneröffnung der SpringreiterInnen in Wr. Neustadt
Erstellt von kajetan um 11:27
Bis Anfang März locken drei hochkarätige Turniere nach Wiener Neustadt
Wiener Neustadt – Ein straffes Programm erwartet die Crew rund um die Veranstalterfamilie Steinbrecher im Februar und März, denn am Turnierplan steht zum Einen das „Season Opening“, ein nationales Turnier der Klasse CSN-B / CSN-A, und zum Anderen die „International Equestrian Winter Tour“, zu der zwei internationale CSI2*-Events zählen.
Von 1,10 bis 1,45 Meter: Das bietet das Auftaktturnier vom 11.-13. Februar 2011
Mit dem CSN-B / CSN-A wird vom 11.-13. Februar 2011 gestartet. Das breitgefächerte Angebot der Turnierausschreibung, die von A- bis S-Springen reicht, bietet nicht nur ein optimales Saison-Opening für Reiter aller Klassen, sondern soll darüber hinaus auch als Warm-up für die anschließende „International Equestrian Winter Tour 2011“ dienen.
Die „International Equestrian Winter Tour 2011“ steigert ihre Kategorie auf CSI2*-Events
Fanden im vergangenen Frühjahr 2010 noch zwei internationale Turniere der Kategorie CSI1* statt, so werden heuer gleich zwei CSI2* hintereinander organisiert: Das erste ist in der letzten Februarwoche vom 25.-27. Februar 2011 datiert und das zweite eine Woche später vom 04.-06. März 2011. Die Ausschreibungen sind an beiden Wochenenden komplett gleich gewählt: Neben der Kleinen (bis 1,20 Meter), Mittleren (bis 1,40 Meter) und Großen Tour (bis 1,45 Meter) gibt es auch eine für sechs- und siebenjährige Nachwuchspferde Youngster Tour (bis 1,30 Meter) sowie die Elite Tour (bis 1,20 Meter), die für die Amateure ins Leben gerufen wurde.
Ein spezielles Zuckerl hat sich das Organisationsteam aus Wiener Neustadt aufrechterhalten: Auch heuer gibt es wieder eine Kombinationswertung der beiden internationalen Turniere: Der beste heimische und der beste ausländische Reiter vom Grand Prix und dem Little Prix (Finale Mittlere Tour) erhält 1000,- (Reiter aus Österreich) beziehungsweiser 500,- Euro (Reiter aus dem Ausland).
Insgesamt geht es bei der „International Equestrian Winter Tour 2011“ um über 80.000,- Euro Gesamtdotation und bei beiden Grand Prix von Wiener Neustadt gibt es ersehnte Weltranglistenpunkte für das FEI Rolex Weltranglistenranking.
Perfekte Bedingungen schaffen Hallenturniere der Extraklasse
Die 21 x 62 Meter große Abreite- und die 42 x 85 Meter große Austragungshalle sind mit einem überdachten Durchgang verbunden, was die Winterturniere nicht nur komfortabel macht, sondern auch ein angenehmes Turnierfeeling ermöglicht. Bei Veranstaltungen kann man auf den großräumigen, beheizbaren Tribünen das Geschehen optimal verfolgen.
Wiener Neustadt erwartet seine Reiter!
Alle weiteren News, Informationen und Ausschreibungen finden Sie auf der Eventhomepage <a href="www.horses4sport.com"target="_blank">www.horses4sports.com
Start- & Ergebnislisten unter <a href="www.reitergebnisse.at"target="_blank">www.reitergebnisse.at
SEASON OPENING
CSN A/B WIENER NEUSTADT – 11.13. Februar 2011
INTERNATIONAL EQUESTRIAN WINTER TOUR 2011
CSI2* – 25.-27. Februar 2011
CSI2* – 04.-06. März 2011
Mag. Theresa Deisl
PRESSEREFERAT „Saison Opening” / “International Equestrian Winter Tour 2011”
Freitag, 4. Februar 2011
Wieder einmal gehts ab in den Süden
Erstellt von Cat um 14:13
Diesen Ausblick werde ich die nächste Woche genießen!
Bis demnächst wieder hier - in alter Frische !
3. Brand bei Schockemöhle
Erstellt von Cat um 14:01
Nach drei Bränden auf seinem Gestüt in Mecklenburg fürchtet der frühere Springreiter Paul Schockemöhle (65) das Werk eines Serienbrandstifters.
Paul Schockemöhle fürchtet Brandstiftung. (c) Manfred Leitgeb
Schon im November 2010 und Jänner 2011 hat es auf Gut Lewitz bei Neustadt-Glewe gebrannt. Nun stand am Mittwoch eine Strohlagerhalle bei Schwerin in Flammen und brannte bis auf das Gerüst ab.
Schockemöhle hatte nach den ersten Bränden eine Belohnung von 10 000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung des Täters führen. Jetzt soll die Prämie erhöht werden, sagte Marc Lämmer von der Gestütsleitung.
Bericht und Bilder auf <a href="www.bild.de"target="_blank">bild.de
Dienstag, 1. Februar 2011
Springsport auch in Treffen am kommenden Wochenende
Erstellt von Cat um 09:25
Mit über 300 Pferden geben sich Reiter aus 18 Nationen am kommenden Wochenende erstmalig ein Stell-Dich-Ein im hoch modernen Glock Horse Performance Center Treffen.
Unter den internationalen Gästen sind Topp-Reiter wie der irische EM-Vierte Cameron Hanley (IRL), die aktuellen Weltcup-Teilnehmer Emanuele Gaudiano (ITA), Thomas Weinberg (GER), Theo Muff (CH), Andreas Ott (CH)oder die WM-Teilnehmer von Kentucky Sandor Szasz (HUN) und Lucia Vizzini-Kainich (ITA) zu finden. Sie treffen somit gleich zu Jahresbeginn auf die heimische Elite, welche am kommenden Wochenende durch die Topp-Amazonen Barbara Belousek, Stefanie Bistan und Iris Murray, als auch Daniel Sonnberger, Rob Raskin, Thomas Metzger, Markus Saurugg und Christian Juza repräsentiert wird.
Cameron Hanley wird in Treffen am Start sein. (c) Manfred Leitgeb
Rahmenprogramm sind zahlreiche musikalische Show-Acts und eine große Charity-Aktion. Alle teilnehmenden Springreiter stellen sich freiwillig in den Dienst der guten Sache und sammeln im Rahmen jener Charity für das Kinderheim Antonius.
Start- und Ergebnislisten mit allen Live-Ergebnissen gibt es unter <a href="www.sportergebnisse.at<.
Alle Bewerbe werden ab Freitag live im Internet über <a href="www.clipmyhorse.com< übertragen.
Montag, 31. Januar 2011
Jessica Kürten und Lady Forbes gehen getrennte Wege
Erstellt von Cat um 14:44
Kürten und Lady Georgina Forbes gehen getrennte Wege
Auf die Frage, wer sich nun vom wem getrennt hat, darauf geben die irische Springreiterin Jessica Kürten und Lady Georgina Forbes, langjährige Sponsorin von Kürten, unterschiedliche Antworten.
In Kürtens Version hat ihre irische Sponsorin und Pferdebesitzerin sich entschlossen, die fünf Pferde, die bei Kürten im Rheinland stehen, ganz aus dem Sport zu nehmen.
Dass sie zukünftig nicht mehr zusammen arbeiten werden, bestätigt auch Ladys Georgina Forbes in einer Stellungnahme:
-
Es ist nicht richtig, dass Lady Forbes sich entschieden hat ihre Pferde derzeit nicht im Sport einzusetzen. Es ist vielmehr so, dass die Vertragsbeziehung zu Frau Kürten zum 31.12.2010 von Lady Forbes beendet wurde. Nachdem sich Frau Kürten entgegen ihrer vertraglichen Verpflichtung geweigert hat, die Pferde nach Ende der Vertragsbeziehung an die Eigentümerin Lady Forbes herauszugeben, wurde ihr von Lady Forbes ausdrücklich untersagt, mit den Pferden an Turnieren teilzunehmen.
-
Da Frau Jessica Kürten die Herausgabe der im Eigentum von Lady Forbes stehenden Pferde verweigert, war Lady Forbes gezwungen in Deutschland gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es ist bereits ein einstweiliges Verfügungsverfahren anhängig. Weitere Gerichtsverfahren werden folgen.
-
Es bestehen keine finanziellen Ansprüche von Frau Jessica Kürten gegen Lady Forbes. Soweit erstmals nach Ende der Vertragsbeziehung von Frau Jessica Kürten Ansprüche geltend gemacht werden, entbehren diese jeder Grundlage. Für den Fall, dass Frau Kürten diese Behauptungen aufrecht erhält, wird Lady Forbes hier ebenfalls gerichtliche Schritte einleiten.
-
Frau Kürten weigert sich, eine umfassende Untersuchung der Pferde durch einen von Lady Forbes beauftragten Tierarzt zuzulassen. Insbesondere weigert sich Frau Jessica Kürten ausdrücklich diesem Tierarzt die Gelegenheit zu geben, selbst eine Blutprobe zu entnehmen oder ihm eine in seiner Gegenwart entnommene Blutprobe auszuhändigen.
2007 war eines der Pferde aus Lady Georginas Besitz und Jessica Kürtens Beritt, die Stute Castle Forbes Maike, positiv auf die verbotene Substanz Etoricoxib gestestet worden. Das Mittel wird in der Humanmedizin angewandt um Krankheiten wie Arthrose oder Gicht zu behandeln. 2008 wurde Maike aus dem Sport verabschiedet.
Stadl Paura startet in Turniersaison
Erstellt von Cat um 10:38
• 05.-06.02.2011: CSN-C mit Ponybewerben
• 19.-20.02.2011: CSN-C mit Hallen-Cross und Ponybewerben
• 05.-06.03.2011: CSN-C mit Hallen-Cross und Ponybewerben
• 12.-13.03.2011: CSN-B* bis zur Klasse S*
• 17.-20.03.2011: CSI** CSIJ-A CSIYH1* PS-Festival mit 2 Weltranglistenspringen
• 25.-27.03.2011: CDN-B
• 01.-03.04.2011: CDN-A – Sichtungsturnier für alle Klassen
• 08.-09.10.2011: CSN-B bis zur Klasse LM
• 15.-16.10.2011: CSN-B* bis zu Klasse S*
Alle Turniere in Stadl-Paura werden im Internet auf <a href="www.ps-festival.at"target="_blank">ps-festival.at live übertragen.
USA: Helmfplicht auch in der Dressur
Erstellt von Cat um 10:29
Die United States Equestrian Federation (USEF) führt ab 1. März eine Helmpflicht für Dressurreiter unter 18 Jahren auf allen nationalen Turnieren ein. Für Vielseitigkeitsreiter gilt die Helmpflicht ab sofort.
Der Vorstand (Board of Directors) hat auf der USEF-Hauptversammlung am 23. Jänner die neuen Bestimmungen für Sicherheitshelme in Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen offiziell abgesegnet – und damit auch international für Aufsehen gesorgt: „Wenn die Technologie vorhanden ist, Kopfverletzungen zu vermindern – dann ist jetzt die Zeit, sie auch einzusetzen“, mit diesem klaren Statement hat USEF-Präsident David O’Connor die durchaus spektakuläre Regeländerung kommentiert. Und er meinte weiter: „Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass unsere Organisation diesen wichtigen Schritt gesetzt hat. Es ist ein mächtiges Signal der Veränderung.“
Mehr dazu auf www.pferdplus.com"target="_blank">pferdplus.com
Satteldiebstahl in der Steiermark
Erstellt von Cat um 10:26
In der Nacht auf Freitag haben unbekannte Täter aus einem Reitstall in Gössendorf im Bezirk Graz-Umgebung wertvolle Reitstättel im Gesamtwert von 60.000,– Euro gestohlen – die Polizei ersucht die Bevölkerung um Hinweise.
Wieder einmal haben Satteldiebe in Österreich zugeschlagen: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in einem Reitstall im steirischen Gössendorf Sättel im Wert von 60.000,– Euro entwendet – das berichtete ORF Steiermark. Die unbekannten Täter – es dürften mehrere Personen gewesen sein – brachen eine versperrte Tür zur Sattelkammer auf und stahlen insgesamt 15 wertvolle Sättel. Von den Unbekannten fehlt bisher jede Spur.
Ihr Diebesgut dürften die Täter laut Polizei mit einem Fahrzeug abtransportiert haben – bisher fehlt von ihnen jede Spur.
Die Polizei Hausmannstätten ersucht um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 059/133/6139.
Freitag, 28. Januar 2011
Thomas Frühmann wird 60
Erstellt von Cat um 09:38
(c) Manfred Leitgeb
Wir wünschen Thomas alles alles Gute zum runden Geburtstag !
<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">Ein Portrait von Ruth M. Büchlmann