steckenpferd
Montag, 28. März 2011

Spring Alone stirbt im Gelände

Spring Alone, das Championatspferd der britischen Vielseitigkeitsreiterin Daisy Berkeley, verunglückte auf der Geländestrecke der Gatcombe Horse Trials tötlich.

Der 18 jährige Irländer brach am 23. Hindernis zusammen und starb. Daisy Berkely blieb unverletzt.

Spring Along war u.a. Mannschaftseuropameister 2007, Silbermedaillengewinner 2006 bei den Weltreiterspielen in Aachen und erst 2010 mit Daisy Berkely mit dem 3. Platz das beste britische Duo in Badminton.

Freitag, 25. März 2011
Mittwoch, 23. März 2011

Vorrang für Totilas - Zweitpferd verkauft

Matthias A. Rath will sich zukünftig ganz auf Totilas konzentrieren und hat deshalb sein Zweitpferd Triviant verkauft. Der elfjährige Wallach wird zukünftig von der Schwedin Charlotte Haid-Bondergaard geritten. "Nächste Woche wird er seine Reise nach Süd-Schweden antreten", sagte Rath. Der 26 Jahre alte Student aus Kronberg im Taunus wird Totilas Anfang Mai in Hagen bei Osnabrück erstmals auf einem Turnier reiten.

Michael Jung reitet wieder mit Sam

VS-Weltmeister Michael Jung will am Wochenende erstmals seit dem Titelgewinn vor fünf Monaten mit seinem Goldpferd Sam bei einem internationalen Turnier starten. Der Vielseitigkeitsreiter aus dem schwäbischen Horb ist mit dem Wallach für die Veranstaltung im französischen Fontainebleau gemeldet. Nach Angaben von Bundestrainer Hans Melzer sollen Jung und Sam die Drei-Sterne-Prüfung reiten. Jung hatte lange um Sam bangen müssen, weil die Mehrheitsbesitzerin mit einem Verkauf ins Ausland gedroht hatte. Nach einem langen Hickhack hatte das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) Anteile an dem Pferd erworben und damit sichergestellt, dass Sam bei Jung bleibt. Der 28-Jährige hatte Anfang Oktober 2010 als erster Deutscher Einzel-Gold in der Vielseitigkeit bei einer Weltmeisterschaft gewonnen.

Frank Ostholt: Schlüsselbeinbruch

Der deutsche Mannschafts-Olympiasieger Frank Ostholt hat sich bei einem Sturz von seinem Pferd Mr. Medicott das rechte Schlüsselbein gebrochen.

Der 35 Jahre alte Vielseitigkeitsreiter aus Warendorf war am Montagabend bei einem Lehrgang in Luhmühlen gestürzt. Die Operation ist nach Angaben der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) erfolgreich verlaufen. Ostholt muss den geplanten Saisonauftakt am Wochenende in Fontainebleau absagen, sein möglicher Start bei der EM Ende August in Luhmühlen ist durch die Verletzung aber nicht gefährdet.

Working Equitation nun auch mit Webauftritt

Die WORKING EQUITATION AUSTRIA hat nun auch einen eigenen Webauftritt: <a href="www.working-equitation.at"target="_blank"> www.working-equitation.at.

Hier gibt es alle Informationen rund um Working Equitation, Veranstaltungskalender, Regelwerke, Bilder und einiges mehr.

Wer Interesse hat, sich WE auch live anzuschauen, hat die Möglichkeit kommendes Wochenende in Tulln beim <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Internationalen Richterlehrgang für WE

Dienstag, 22. März 2011

124. Elite-Auktion Hannoveraner Reitpferde und Fohlen

Am 8./9. April findet die 124. Elite-Auktion Hannoveraner Reitpferde und Fohlen in der Niedersachsenhalle in Verden statt.

Das Auktions-Training der hochtalentierten Spring- und Dressurpferde beginnt ab dem 21. März. Die sonntägliche Präsentation am 27. März beginnt um 10:00 Uhr mit den Springpferden. Ab 14:30 Uhr werden die Dressurtalente gezeigt. Diese Präsentation wird komplett aufgezeichnet und die Clips werden ungeschnitten ins Internet gestellt. Ab Montag, 28. März, stehen sie in gewohnter Form zur Verfügung und sind als Ergänzung zum "Vorab-Video" eine weitere Hilfestellung für Sie, um Ihre Favoriten im Training zu beobachten.

Das Auktions-Wochenende wird am Freitag, 8. April mit dem Verdener Galaabend eingeläutet. Auf dem Programm steht alles Hippologische rund um's Verdener Auktionspferd mit Höhepunkten aus der Pferde- und Reiterwelt.

Die Kollektion der Herbst-Auktion wird abgerundet mit 56 Fohlen, die den qualitätvollen Jahrgang 2011 vertreten. Die Youngster mit aktuell interessanten Abstammungen werden am Samstag, 9. April in Verden angeliefert, am Vormittag auf dem AAZ-Viereck und im Anschluss an die Präsentation der Reitpferde in der Auktionshalle präsentiert. Die Versteigerung erfolgt am Nachmittag in der Kopf-Nr.-Reihenfolge nach den Reitpferden.und der FRH-Fohlenverlosung.

Ausprobiermöglichkeiten gibt es ab sofort täglich. Unsere Kundenbetreuer Jeanine Pagel für Dressurpferde (0170-1651648) und Jörg-Wilhelm Wegener für Springpferde (0151-15352141) beraten Sie gerne!

Sonntag, 20. März 2011

Weitere Aufregung in Brandzeichen-Diskussion

Tierschützer kritisieren Vorführung von Pferde-Brandzeichen

In Deutschland gibt es seit einiger Zeit heftige Diskussionen um das Brandzeichen. Auch auf der Equitana gab es <a href="www.st-georg.de"target="-blank">Zoff um den Brand.

Unter Beschuss: die Brandzeichen

Nun zeigt sich der Deutsche Tierschutzbund empört über eine geplante Vorführung des umstrittenen Brandzeichens für Pferde. Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung Bundestagsabgeordnete zu einer praktischen Demonstration der Kennzeichnung mehrerer Fohlen für Montag in Berlin eingeladen.

"Ein organisierter Schenkelbrand ist ein Skandal", sagte der Geschäftsführer des Tierschutzbundes, Thomas Schröder dem Blatt (Samstag). "Ich bezweifle, dass man per Ansicht erkennen kann, ob das Tier leidet." Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) fordert das Aus für das Brandzeichen. Der Deutsche Bauernverband verteidigt die Praxis und hält einen Chip als Alternative nicht für praktikabel.

Alvaro de Miranda Neto gewinnt in Doha

Der Brasilianer Alvaro de Miranda Neto hat den ersten Grand Prix der Global Champions Tour 2011 für sich entschieden und sicherte sich damit 150.000,- Euro Preisgeld.

De Miranda setzte sich im Stechen mit einem fehlerfreien Ritt vor Pius Schwizer und Meredith Michaels-Beerbaum durch.

Inklusive Preisgelder sind auf der Serie mit zehn Stationen insgesamt rund sieben Millionen Euro zu verdienen. Die nächste Station ist Valencia (6. bis 8. Mai).

Jürgen Mayer holt Grand Prix Sieg in Stadl Paura

Neun Paare kämpften heute beim PS-Festival im Stechen um den Sieg im von Hubert Kuttelwascher gebauten Grand Prix - und damit auch im Weltranglistenpunkte.

Als fünfter Starter nahm der Deutsche Jürgen Mayer mit Roncador 2 mit einem fehlerfreien Ritt in 40,05 Sekunden seinem Landsmann Sönke Kohrock die Führung ab - die er behielt. Alle folgenden Konkurrenten mussten Springfehler in Kauf nehmen. „Pepi“ Schwarz jun. war trotz seines ärgerlichen Fehlers mehr als zufrieden, er belegte als bester Österreicher Platz 3.: „Ich legte die Wendung zu eng und mit zuviel Risiko an. Ich hätte mir mehr Zeit lassen müssen.“

Siegreich in Stadl Paura: Jürgen Mayer und Roncador. (c) Miriam Tilli

Auch mit im Stechen dabei waren Rob Raskin mit Simon 4 und Peter Weszits mit Touciano - sie belegten den fünften und sechsten Rang.

<a href="www.horse-events.atCWXFWK_actionID=4304929293301275140"targte="_blank">Ergebnisse Stadl Paura auf horse-events.at

Sie sind nicht angemeldet