Montag, 27. Juni 2011
Fritzens: US-Kür-Sieg für Günter Seidel
Erstellt von Cat um 09:03
Der US-Amerikaner Günter Seidel gewinnt auf U II die Grand Prix Kür des internationalen Dressurturniers am Schindlhof in Fritzens/Tirol. Auf Rang zwei platzierte sich die Britin Emma Hindle vor der Italienerin Valentina Truppa.
Mit der Grand Prix Kür endet das Manfred Swarovski Gedächtnisturnier auf dem Schindlhof in Fritzens/Tirol. Den Höhepunkt, die Grand Prix Kür, gewann Günter Seidel für die USA. Mit seinem 10-jährigen Wallach U II überzeugte er am Sonntag Publikum und Richter und bekam 78,275 Punkte. Genau vor zehn Jahren, ist der gebürtige Deutsche zum ersten Mal am Schindlhof geritten. Dieses Jahr bei seinem zweiten Antritt am Schindlhof konnte er triumphieren.
Strahlender Sieger bei strahlendem Wetter in Fritzens: Günther Seidel und U II (c) Max Schreiner
Seine Kür-Musik hat der ehemalige Flügelhornspieler, Seidel selbst zusammengestellt und heute zum dritten Mal präsentiert. Der Erfolg gibt ihm Recht und deshalb wird er auch in Aachen mit dieser Kür in den Bewerb gehen.
Auf Rang zwei platzierte sich die Britin Emma Hindle auf dem 18-jährigen Hannoveraner-Hengst Lancet 2. Mit 77,175 Punkte blieb sie vor der Siegerin des Qualifikations-Grand Prix, der Italienerin Valentina Truppa. Die 25 Jährige schaffte auf Eremo del Castegno 76,350 Punkte.
Erfolgreichster Reiter des Turniers und damit Sieger des Manfred Swarovski Wanderpreises wurde der Sieger des Grand Prix Specials, Carl Hester mit Uthopia.
Vici Max Theurer musste auf einen Start in Fritzens verzichten: Ihr dafür vorgesehenes Pferd Eichendorff hat sich in München eine Druckstelle am Sattelgurt zugezogen, die noch nicht vollständiger verheilt war.
Hausherr Klaus Haim zum sportlichen Teil: „Das Niveau wird jedes Jahr höher. Der Special von Uthopia und Carl Hester war eine grandiose Leistung. Hat es einen 80 % Ritt in Österreich überhaupt schon gegeben? Für mich sind die Briten die klaren Favoriten für die Mannschaftsgoldmedaille bei den Europameisterschaften im August.“
Dienstag, 21. Juni 2011
Hat da wer die Kür gestohlen ??
Erstellt von Cat um 20:57
Totilas unter Edward Gal und Totilas unter Matthias A. Rath - die gleiche Kür - nur spiegelverkehrt ??
Angeblich keine Videomanipulation.
<a href="www.topdressage.tv"target="_blank">Kürenvergleich im Video
Und damit verabschiede ich mich ins lange Wochenende !
The Walk of Fame
Erstellt von Cat um 13:39
im Generali Center - auch aus dem Reitsport ist ein Star hier verewigt:
Montag, 20. Juni 2011
Sommerfest vom RC Kreuzenstein
Erstellt von Cat um 16:48
Der RC Kreuzenstein und Aleksandra Winter laden herzlich ein zum traditionellen Sommerfest am Schaflerhof.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, trotzdem wünschen wir uns natürlich Sonnenschein und ganz viele Besucher!
Anton Martin Bauer ist NÖ LM
Erstellt von Cat um 08:49
Erster blau-gelber Titel für Anton Martin Bauer
Gewohnte Pose, neue Farben: AMB ist Niederösterreichischer Landesmeister (c) Manfred Leitgeb
Insgesamt 8 Titel waren am Wochenende zu vergeben – angefangen von den Ponyreitern über Kinder bis hin zu den Oldies.
Springreferent Martin Goiser zeigte sich außerordentlich zufrieden mit den Starterzahlen in den Nachwuchsklassen – 13 Starter bei den Kindern sowohl bei Groß - als auch Kleinpferden zeigt, dass der Springsport Zukunft hat.
Mit 18 Reiter/ Pferd Paaren hingegen in der allgemeinen Klasse war der NÖ Springreferent nicht zufrieden und musste sich einmal mehr der Diskussion stellen, ob die NÖ LM nicht doch in der Klasse M ausgetragen werde sollte.
Und schon die Kinder sorgten Sonntagmittag für Spannung: In den drei Ponyklassen waren die Reiterinnen aus Neuhofen übermächtig und kassierten zwei Meister und zwei Vizemeistertitel.
Bei den Kindern bewiesen Lisa Schranz und Anna Sophie Mittermaier Nerven wie Drahtseile und entschieden den Bewerb erst im Stechen! Am Ende hatte Lisa Schranz aus Lassee die Nase vorne und durfte sich über ihren ersten Landesmeistertitel außerhalb der Ponyklasse freuen! Der Sieg in der Juniorenklasse ging ins Marchfeld an Katja Teufelbauer, die mit weißer Weste zum Titel ritt. Erich Metzl vergab durch einen unglücklichen Abwurf im zweiten Umlauf den Sieg bei den Oldies und überließ den Sieg Carola Mayer Leitzmann, die ebenfalls mit drei fehlerfreien Umläufen eine würdige Landesmeisterin abgab!
Die allgemeine Klasse, gesponsert von DINERS CLUB INTERNATIONAL musste ebenfalls im Stechen entschieden werden. Nachdem Christian Schranz einen ärgerlichen Abwurf kassierte, machten Alpenspan Reiter Anton Martin Bauer und Georg Hladik die Sache untereinander aus. Anton Martin Bauer spielte mit seinem neuen Top Pferd Dominant Van T Heike seine ganze Routine aus und durfte sich über seinen ersten Landesmeistertitel unter blau-gelber Flagge freuen.
Noble Champion gewinnt 143. Öst. Galopperderby
Erstellt von Cat um 08:39
Mit dem 143. Österreichischen Galopperderby stand das wichtigste Rennen des Jahres im Magna Racinos auf dem Programm. 15 Pferde befanden sich am Start über die Distanz von 2200m.
Mit einem tollen Endspurt aus der 4. Position holte sich der deutsche Hengst Noble Champion mit dem englischen Starjockey Terence Hellier im Sattel den Sieg vor De Rigueur (Sabrina Wandt), Impostor (Karoly Kerekes) und Rabbit Librettist (Jiri Chaloupka). Terence Hellier konnte damit nach 1989 mit Bündheimer zum zweiten Mal das Österreichische Galopperderby gewinnen.
Noble Champion und Terence Hellier (c) Peter Friesenbichler
Ein weiteres hochdotiertes Listet Race, den Born Wild Steher Preis gewinnt im spannenden Finish Northern Glory mit Karoly Kerekes im Sattel vor Tutanhamon (Zdenko Smida) und Quissisana (Martin Srnec). Im Großen Preis der FRBC war Inheritor (Jaroslav Linek) vor I DO (Kenneth Paul Pattinson) und Prem Ramya (Karoly Kerekes) erfolgreich.
Das Hauptrennen der Traber, die mit 20.000.- dotierte Proven Freight Trophy, ein Zuchtrennen für Fünf- und Sechsjährige, war klare Sache für den Publikumsliebling Akkon. Johann Lichtenwörther steuert den Fünfjährigen gleich vom Start weg an die Spitze des Feldes und mit hohem Tempo bis ins Ziel. Das Duo verweist klar Ronaldinho (Gerhard Biendl) und Americandream A.T. auf die Plätze.
Internet-Nennschluss nicht vergessen!
Erstellt von schwarzes brett um 08:37
Heute, Montag, 20 Juni, ist u.a. Internet-Nennschluss für CCN-A Wien-Ameiswiese, 9. - 10. Juli 20111
WIENER LANDESMEISTERSCHAFT VIELSEITIGKEIT
FREUDENAUER-LONGINES-VIELSEITIGKEITSCUP, FREUDENAUER-LE MERIDIEN-VIELSEITIGKEITSCUP
<a href="www.oeps.at"target="_blank">Ausschreibung
Turniernummer: 11190
<a href="ep.fena.at"target="_blank">Hier geht´s zum online nennen...
Sonntag, 19. Juni 2011
Rath, Beerbaum und Ostholt sind Deutsche Meister
Erstellt von Cat um 18:55
Mit der Goldmedaille im Mund und geballter Faust feierte Matthias A. Rath auf der Ehrenrunde mit Totilas den zweiten Titel. Trotz kleiner Mängel war das neue Traumpaar der Dressur bei den deutschen Meisterschaften unschlagbar. Der 26-Jährige setzte sich am Sonntag in Balve im Sattel von Totilas auch in der Kür durch, nachdem er am Vortag bereits im Grand Prix Special gesiegt hatte.
Während es für Rath der insgesamt vierte Dressur-Titel war, feierte Ludger Beerbaum bereits den neunten Sieg bei den Springreitern, die dieses Mal im Schatten der Dressur standen. Der 47-Jährige aus dem westfälischen Riesenbeck setzte sich mit dem Schimmel-Hengst Coupe de Coeur ohne einen Abwurf in insgesamt vier Runden durch. Hinter Beerbaum kamen Marcus Ehning (Borken) mit Plot Blue und Janne-Friederike Meyer aus Schenefeld mit Lambrasco auf die Plätze. Seinen ersten Titel hatte Beerbaum 1988 geholt.
Beeindruckend war auch Raths Bilanz mit Totilas: Drei Siege, drei Rekordergebnisse und zwei Medaillen waren mit dem zehn Millionen Euro teuren Pferd die optimale Ausbeute. Ganz frei von Fehlern waren der Ritt des siegreichen Paares zwar nicht, doch kleine Patzer verzeihen die Richter angesichts der insgesamt spektakulären Bewegungen des elfjährigen Hengstes gerne. Der Sieg in der Kür war unumstritten. "Es waren heute ein paar Fehler zu viel, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden", kommentierte der Sieger.
Das Paar siegte vor rund 2500 Zuschauern mit 85,550 Prozentpunkten. Zweiter wurde Christoph Koschel aus Hagen bei Osnabrück mit Donnperignon (82,450) vor Isabell Werth aus Rheinberg mit El Santo (82,400). "Ich bin super-happy", kommentierte Vizemeister Koschel die beste Kür seiner Karriere.
"Das war unsere erste Kür, daraus werden wir unsere Schlüsse ziehen", sagte der Sieger: "Es hat etwas die Ruhe gefehlt." Zudem schien dem neuen Traumpaar der Dressur am Ende die Puste auszugehen. "Das war die siebte Prüfung in zweieinhalb Wochen", erklärte der Student.
Grundsätzlich galt für Rath: "Die Freude überwiegt, aber die Erleichterung ist auch da." Der Vergleich mit dem Niederländer Edward Gal, der mit Totilas bei der WM drei Goldmedaillen gewann, wird ihn noch länger begleiten.
Rath zeigte ein Kür zu den orchestralen Klängen des Discjockeys und Musikproduzenten Paul van Dyk. "Das ist komplett für ihn komponiert worden", erklärte Rath das Entstehen der Musik: "Ich finde das wundeschön."
Den ersten Titel seiner Karriere holte hingegen Andreas Ostholt in der Vielseitigkeit.
Am letzten Sprung hat Vielseitigkeitsreiter Kai Rüder die große Titelchance vertan und Andreas Ostholt zur deutschen Meisterschaft verholfen. Weil Rüder bei den Titelkämpfen in Luhmühlen am Sonntag im abschließenden Springreiten mit Leprince de Bois insgesamt acht Strafpunkte kassierte, gewann Ostholt mit Franco Jeas.
Endlich hat es mal hingehauen", sagte der Sieger: "Ich habe gedacht, dass die anderen vor mir Null reiten, umso schöner ist es, dass es geklappt hat."
Pepo Puch in Frankreich unschlagbar
Erstellt von Cat um 18:49
Auch dieses Wochenende war Pepo Puch mit seinen Pferden Fine Feeling und Good Boy's Feeling beim CPEDI3* in Mulhouse in Frankreich in herausragender Form.
Die Konkurrenz im Grad Ib war chancenlos gegen Pepo, der in jedem Bewerb einen Doppelsieg holte - in der Kür im wahrsten Sinne des Wortes: Mit beiden Pferden erritt er 78,583% und damit den Sieg.
Im Individualbewerb und auch im Teambewerb siegte Pepo mit seinem Wallach Good Boy's Feeling (I: 72,536%, T: 70,773%) und belegte mit Fine Feeling den 2. Platz (I:72,101, T: 69,818).
Weiter so, Pepo !!
Julia Bieler ist Wiener Landesmeisterin
Erstellt von Cat um 15:21
Julia Bieler holte sich dieses Wochenende in Wiener Neustadt mit ihrem Hengst Lapollo den Titel der Wiener Landesmeisterin Springen Allgemeine Klasse.
Freut sich über ihren Landesmeistertitel: Julia Bieler (c) Manfred Leitgeb
Mit gesamt nur 0,25 Fehlerpunkten aus Zeitüberschreitung war sie für die Konkurrenz unschlagbar. 3 ReiterInnen folgten mit 12 Fehlerpunkten. Den zweiten Platz holte sich in einem spannenden Stechen um die Plätze 2-4 Helfried Knotz mit Willibald's Geniestreich vor Natascha Kreutner auf ihrem Adhesive's Congratulation. Auf Platz 4 Petra Zobl Wessely und Insider 44.
Herzliche Gratulation !
<a href="admin.reitergebnisse.at"target="_blank">Ergebnis LM Wien
<a href="admin.reitergebnisse.at"target="_blank">Aller Ergebnisse aus Wiener Neustadt