Montag, 10. Oktober 2011
Das war die Arena Nova 2011
Erstellt von Cat um 15:34
Sport und Messe * über 30.000 Besucher * Spitzenreiter aus 18 Nationen * 223 Pferde * 130.000 € Preisgeld und Weltranglistenpunkte beim CSI3* internationalen Springturnier * Spannung und Emotionen * Show und Akrobatik ...
und ein würdiger Sieger: Tobias Meyer
Hier gibts noch ein paar <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Impressionen vom Turnierwochenende
Sonntag, 9. Oktober 2011
Spannendes und emotionales Finale in Wiener Neustadt
Erstellt von Cat um 20:21
Tobias Meyer gewinnt den Großen Preis des Landes Niederösterreich in Wiener Neustadt
„Für mich ist das ein großer Sieg und ich bin sehr stolz auf meine Pferde!“, sagte der Sieger des Grand Prix in Wiener Neustadt, Tobias Meyer, bei der Siegerehrung unter Tränen. Der 23-jährige Deutsche holte sich mit seiner Stute Aluta mit einem gewagten Ritt in einer atemberaubenden Siegerrunde den Sieg im Großen Preis und mit seiner Ansprache bei der Siegerehrung die Sympathien der Zuschauer.
Verdienter Sieg für den sympathischen Tobias Meyer
Christian Schranz, der vergangenes Wochenende schon den Großen Preis des CSI1* gewonnen hatte, vertrat Österreich im Stechen. Der Lasseer, der heuer bei der EM der Springreiter im Madrid am Start war, ging mit weißer Weste in die Siegerrunde, behielt die Nerven und zeigte der vollen Halle ein souveränen Null-Fehler-Ritt, der ihm mit Quartz Van De Nieuwmolen am Ende Rang 3 einbrachte.
<a href="www.csi-arenanova.at"target="_blank">Ergebnis GP im Detail
Samstag, 8. Oktober 2011
Dressur: Neue Pferde für Skandinavien
Erstellt von Cat um 08:16
Donnperignon nach Dänemark verkauft
Christoph Koschels EM Pferd Donnperignon geht nach Dänemark. Die neue Reiterin ist DIE Nachwuchshoffnung des skandinavischen Staates, Anna Kasprzak, die mit dem 12 jährigen Wallach den Sprung in den Grand Prix Sport schaffen soll.
Mehr dazu auf <a href="www.ridehesten.com"target="_blank">ridehesten.com
Drei neue Pferde im Stall Kittel
Patrick Kittel hat gleich 3 neue Pferde im Stall: Deja, Don Lorean und Wie Atlantico. Der 12 järhige Wie Atlantico gehörte mit Fiona Bigfood 2009 zur Silber-Equipe der Weltreiterspiele von Kentucky. Mehr dazu auf <a href="www.equi-news.de"target="_blank">euqi-news.de
Freitag, 7. Oktober 2011
Meredith Michaels-Beerbaum bei "Wetten, dass...?"
Erstellt von Cat um 12:10
Bei Thomas Gottschalks "Wetten, dass...?"-Abschiedstournee ist am Samstag auch Meredith Michaels-Beerbaum dabei. Sie tritt gegen einen Wetter an, der behauptet, einen Parcours zu Fuß schneller zu meistern, als sie zu Pferde. Eine solche Wette gab es schon einmal: 1983 forderte ein junger Mann den Weltmeister der Springreiter, Gerd Wiltfang, heraus. Der Fußgänger verlor damals haushoch. Wie die Wette diesmal ausgeht, ist ungewiss, denn der jetzige Kandidat darf zwischen den Hindernissen abkürzen. Samstag, 20.15 Uhr, ZDF
(Quelle: <a href="www.pferd-aktuell.de"target="_blank">pferd-aktuell.de)
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Fund Raising Gala am 13. Oktober 2011
Erstellt von Cat um 14:48
Eine einzigartige Atmosphäre erwartet die Gäste der heurigen Fund Raising Gala, die am 13. Oktober 2011 ab 18:30 Uhr in der Spanischen Hofreitschule stattfindet.
Der Abend beginnt mit einem eleganten Cocktail Empfang unter der Michaelerkuppel, anschließend führen Christian Graf Plettenberg und Julia Schütze die Besucher durch eine beeindruckende Vorführung in der Winterreitschule mit Gästen aus Frankreich (Cadre Noir – Saumur) und Spanien (Cordoba Ecuestre). Im Renaissancehof der Stallburg erwartet die Gäste ein Gala-Menü, bei dem Peter Graf zu Eltz Exklusives und Ungewöhnliches zugunsten der Lipizzaner versteigert.
Startschuss für die Arena Nova - CSI3*
Erstellt von Cat um 11:29
Mehr als 220 Pferde sind beim großen CSI3* Turnier in der Arena Nova heuer am Start.
Am Vormittag lief die Jungpferdetour bevor um 11 Uhr 30 und um 15 Uhr die Eröffnungsspringen mit Stars wie Hugo Simon, Beat Mändli, Gerfried Puck, Holger Hetzel, Rob Raskin, Christian Schranz und vielen mehr auf dem Programm stehen!
Auch dieses Jahr sorgt Georg Bödicker wieder für anspruchsvolle Parcours (c) Manfred Leitgeb
Mehr Informationen gibt es auf <a href="www.csi-arenanova.at"target="_blank">www.csi-arenanova.at
Montag, 3. Oktober 2011
Galoppen und Traben
Erstellt von Cat um 11:27
Galopp: Deutsche Stute gewann "Prix de l'Arc de Triomphe"
Die deutsche Galopper-Stute Danedream hat am Sonntag in Paris-Longchamps sensationell das wichtigste Rennen der Welt gewonnen. In der 90. Auflage des legendären "Prix de l'Arc de Triomphe" deklassierte die drei Jahre alte Stute mit ihrem Jockey Andrasch Starke die Konkurrenz und gewann das mit vier Millionen Euro dotierte Rennen in neuer Bahnrekordzeit. Danedream sorgte für den zweiten deutschen Sieg im "Arc" nach Star Appeal 1975. Der Siegerscheck: 2,2 Mio Euro.
Traben: Venividivici Joe im 112. Hunyady-Gedenkrennen überlegen
Mit einer großartigen Vorstellung hat sich am Sonntag in der Wiener Krieau vor 3.800 Zuschauern der favorisierte Venividivici Joe in der Hand von Hugo Langeweg jun. in 1:14,0 das 112. Graf-Kalman-Hunyady-Gedenkrennen gesichert. Der achtjährige Spitzentraber überließ auf den 2.460 Metern zuerst Il Re Frö und Tarpoon Bris die Pace und machte erst im letzten Rennabschnitt ernst. Nur Top of the Rocks mit Christoph Schwarz und Akkon mit Rudolf Lichtenwörther konnten dem Favoriten im Einlauf folgen und verwiesen Il Re Frö, Rocket Power und Tapoon Bris auf die kleinen Geldränge.
Knochenbrüche im Springreitlager
Erstellt von Cat um 10:18
Wie <a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at berichtet, verletzte sich der Salzburger Springreiter, Trainer und Ausbilder Thomas Metzger am Freitag bei einem Reitunfall schwer. Er stürzte beim Schritt-Reiten auf seiner Anlage (Schachlhof) und brach sich das Schlüsselbein. Nach erfolgreicher Operation in einem Salzburger Krankenhaus muss sich Thomas Metzger zwar noch schonen ist aber Gott sei Dank bereits am Weg der Besserung.
Auch Michael Seletzky hat sich vor ca 2 Wochen einen Knochenbruch zugezogen: Beim Probieren eines Pferdes stürzte er und brach sich das Bein.
Wir wünschen beiden Herren eine gute Besserung !
Christian Schranz siegt im GP des CSI* Arena Nova
Erstellt von Cat um 09:25
15 Teilnehmer im Stechen sorgten gestern im Grand Prix für Spannung bis zur letzten Sekunde. Am Ende ließ der Niederösterreicher Christian Schranz aus Lassee mit Whisper von Lichten die starke Konkurrenz hinter sich und darf sich über 1700 Euro Preisgeld freuen!
Sieger im Großen Preis: Christian Schranz und Whisper von Lichten (c) Krisztian Buthi
Auf Platz 2 der Deutsche Andreas Brenner mit Showman auf dem 3. Platz Mario Bichler und Carrion de los Condes.
Rasantes Pony Finale endet mit Doppelerfolg für das Burgenland
Josefina und Johanna Goess Saurau rollten das Feld von hinten auf, sorgten für Hochspannung und einen burgenländischen Doppelerfolg!
Josefina und Rusty auf dem Weg zum Sieg (c) Krisztian Buthi
Insgesamt 27 „kleine Helden“ waren in dieses Springen gegangen in der Hoffnung einen der begehrten Startplätze für die Ponytour im Rahmen des CSI3* am nächsten Wochenende zu ergattern. Neben den ohnehin aufgrund der TOP of Ponyliste qualifizierten Josefina Goess Saurau, Laura und Tina Steinauer und Christopher Aschenbrenner konnten sich durch ihre gezeigten Leistungen noch Johanna Biber, Johanna Goess Saurau, Xenia Schumann, Julia Mayr und Johanna Sixt einen Startplatz sichern. Weiters wurden an Nicole Kallisch, Katharina Biber und Samuel Frühwirth wild cards vergeben!
Finale Jungpferdetour – Verdienter Sieg für die ungarische Amazone Agnes Heibl
Leicht wie eine Prima Ballerina floppte die 6-jährige Oldenburger Stute Balerina unter der sympathischen Ungarin Agnes Heibl über den Stechparcours in dieser Finalprüfung. Einmal mehr ein Beweis, dass auch Spitzensport auf höchstem Niveau harmonisch und scheinbar mühelos aussehen kann.
Agnes Heibl und Balerina (c) Kriztian Buthi
Agnes Heibl, die ihre Pferde auch selbst bis zur höchsten Klasse ausbildet, verhinderte damit in der 2. Finalprüfung einen erneuten Doppelerfolg für Österreich und verwies Happy Horse Teamreiter Matthias Atzmüller mit seiner First Lady auf Platz zwei. Insgesamt waren sechs österreichische Reiter im Stechen der neun fehlerfreien Reiter/ Pferd Paare vertreten gewesen, darunter auch Laura Lehner mit ihrem 7-jährigen Cobolensky, die sich den dritten Platz sicherte.
Finale Kleine Tour - Überraschungssieg durch Christina Löger
Die 19-jährige Oberösterreicherin Christina Löger vom Union Team Happy Horse sorgte für eine Überraschung im Finale der kleinen Tour: In sensationellen 49,84 Sekunden bestritt sie mit ihrer erst 7-jährigen bayrischen Warmblutstute Coriola B den Parcours und feierte damit ihren ersten Sieg beim CSI1* Arena Nova 2011!
Christina Löger und Coriola B (c) Krisztian Buthi
Für Österreich auch wieder unter den Top Ten, der Shooting Star aus Mistelbach Julia Eckner (Team BISS) – sie hatte bei ihrem ersten internationalen Start drei Topp Ten Platzierungen erreicht!
Mittwoch, 28. September 2011
Studie: Brandzeichen und Mikrochip belasten Fohlen gleichermaßen
Erstellt von Cat um 15:45
Wie Fohlen am besten markiert werden, ob mit Brandzeichen oder unter die Haut implantierten Mikrochip, wird von Pferdezüchtern und Tierschützern kontrovers diskutiert. Eine in der Fachzeitschrift "The Veterinary Journal" veröffentlichte Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) konnte nun zeigen, dass Implantieren und Brennen den Fohlen gleich viel Stress bereitet. Allerdings werde das Wohlbefinden der Tiere durch das Brandeisen mittelfristig beeinträchtigt, teilte die Vetmeduni am Mittwoch in einer Aussendung mit.
In Österreich und Deutschland ist das Fohlenbrennen noch erlaubt. Deutschland ist aber laut Vetmeduni bestrebt, dem Vorbild Dänemarks zu folgen, wo Brandzeichen seit 2009 verboten sind. Ähnliche Initiativen gebe es auch in den USA und Australien. Doch das Einsetzen von Mikrochips verursacht den Fohlen nicht weniger Stress als ein Brandzeichen, zeigte Christine Aurich von der Vetmeduni. Sie untersuchte dafür den Gehalt des Stresshormons Kortisol im Speichel der Tiere, deren Verhalten, ihre Körpertemperatur und Herzschlagfrequenz während des Eingriffs und danach.
Die Wissenschafter vermuten, dass der Umgang mit den Tieren bei der Markierungsprozedur, wie das Festhalten, eine viel größere Wirkung auf sie hat als der kurze Moment des Chippens oder Brennens selbst. Allerdings führe das Anbringen der Brandzeichen zu Hautverbrennungen, die erst nach einer Woche wieder abgeheilt waren. Zudem beobachtete Erber einige Tage lang eine allgemeine Erhöhung der Hauttemperatur nach dem Anbringen der Brandzeichen. "Beides weist auf eine deutliche Schädigung des Gewebes hin", so Aurich.