steckenpferd
Montag, 14. Juli 2008

Michael Seletzky gewinnt den Großen Preis von Wiener Neustadt/Milak

Ein höchst erfolgreiches Turnierwochenende beschließt das Springreitteam Superfund: Michael Seletzky auf Chicano heißt der Sieger des Grand Prix CSI Wiener Neustadt (11.-13.7.08). Er gewann den selektiv gebauten Bewerb mit einer Sekunde Vorsprung im Stechen vor Christian Atzmüller. Auch Anton Martin Bauer und Dieter Köfler hatten sich für das Stechen – in das insgesamt sieben Reiter gekommen waren – qualifiziert, mussten aber beide Abwürfe ihrer Pferde hinnehmen.

Setzt seinen Erfolgskurs in Wiener Neustadt fort: Michael Seletzky

„Wir [Anm: das Team Superfund] haben insgesamt an diesem Wochenende eine tolle Leistung abgeliefert. Dass es mir heute zudem gelingt, den Sieg in dieser Hauptprüfung zu holen, freut mich klarerweise. Nach dem Landesmeistertitel, den ich Ende Juni in Bad Fischau auch mit diesem Pferd geholt habe, ist das eine schöne Fortsetzung und eine Bestätigung der im Training erbrachten Leistungen“, betonte Michael Seletzky nach der Siegerehrung.

Denn auch in der mittleren Tour zeigte der Neo-Landesmeister, dass mit ihm zu rechnen ist. Von drei Starts mit seinem Schimmel Cargo platzierte sich der Leopoldsdorfer zwei Mal und zwar jeweils ohne Fehler und auf den Rängen acht und elf.

Willi Fischer auf Platz 10 bei der EM

Francesca Arioldi aus Italien ist die neue Children Europameisterin 2008

Das Finale der Children Europameisterschaften 2008 wurde von den besten 30 Kindern bestritten, die sich dafür in drei Qualifikationsrunden vom Donnerstag und Freitag dafür empfohlen hatten; mit dabei waren alle Teammitglieder des österreichischen Childrenteams (Willi Fischer (8 FP), Melanie Buchner (16 FP), Katja Teufelbauer (20 FP) und Denise Rieger (21 FP).

Blank lagen die Nerven in der entscheidenden Wertungsrunde, denn auch die Österreicher durften sich Hoffnung auf Topp-Ergebnisse machen. Melanie Buchner und Willi Fischer verzeichneten jeweils einen Abwurf, konnten jedoch ihre Platzierungen verteidigen, Katja Teufelbauer hatte Pech, drei Abwürfe machten die Hoffnung auf ein noch weiteres Vorankommen zunichte.

Willi Fischer und Cosby. (c) reitsportnews

Mit einer außergewöhnlichen Leistung holte die 14-jährige Italienerin Francesca Arioldi mit Baldo Della Loggia den Europameistertitel: Die 14-Jährige blieb als Einzige unter den Finalteilnehmern auch heute in beiden Runden ohne Fehler und beendete somit die Europameisterschaften 2008 mit fünf fehlerfreien Runden!

"Insgesamt bin ich stolz auf das Team, die Kinder haben alle Nerven, reiterliches Können, Professionalität und viel Willen bewiesen und das auch im Vorfeld", so Roland Fischer im Resume.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Ergebnisdienst

Sonntag, 13. Juli 2008

CSI Milak Wiener Neustadt

In der Milak in Wiener Neustadt versammelt sich dieses Wochenende die Springreitelite Österreichs.

Mit dem Maria Theresia Derby als Höhepunkt ging der gestrige zweite Turniertag zu Ende. In dem 1100m langen Parcours, bestehend aus 20 Hindernissen und 22 Sprüngen, darunter auch Naturhindernisse wie Hecken oder der Wall, gelang es 2 Reitern fehlerfrei zu bleiben.

Der Sieg ging mit einer Zeit von 144,45 sek an Ulrich Domaingo mit Gitane 31. Nupafeed Daddy, geritten von Franz Josef Rainer, brauchte 17 Sekunden länger und belegte damit Platz zwei.

Die Titelverteidigerin Barbara Belousek war zwar sehr schnell, hatte allerdings in der Hälfte des Parcours einen Abwurf bei einem Naturhindernis; Esprit d’E.T. somit „nur“ auf Platz drei.

Sämtliche Ergebnisse gibt es auf <a href="www.reitergebnisse.at<

Österreichische Children auf Platz 4

England wird Mannschaftseuropameister, Österreichs Children reiten auf Platz vier

Viel Spannung gab es gestern bei der Mannschaftswertung in Athen bei der Children EM - auch aus österreichischer Sicht:

Katja Teufelbauer als erste Österreicherin blieb mit ihrem Kelvin 3 in der ersten Runde fehlerfrei. Ihr machte es Melanie Buchner auf Colour White gleich, Denise Rieger hatte danach mit Calfornia Pech mit 3 Abwürfen; Willi Fischer auf Cosby 2 verzeichnete einen Abwurf.

Damit beendete das Österreichische Chilrdenteam die erste Runde der Mannschaftswertung mit 4 FP und lag damit ex aequo mit dem amtierenden Europameister Großbritannien am zweiten Zwischenrang hinter dem Team aus Italien, das ohne Fehlerpunkt in die zweite Runde ging.

In der 2. Runde zeigten die österreichischen Kids mit jeweils 4 Fehlpunkteritten von Katja Teufelbauer, Denise Rieger und Willi Fischer und dem 8 Fehlerpunkteritt von Melanie Buchner gute Runden, konnten jedoch nach den unglaublichen Parcours der Engländer, Türken und Italiener ihren Platz nicht halten und kamen schlussendlich ex aequo mit der Schweiz und 16 FP auf Platz vier.

Österreichs Children auf Platz 4 bei der EM. (c) reitsportnew

Zufrieden zeigte sich auch Equipechef Roland Fischer: "Schade ist es schon, wir hätten es heute in der Hand gehabt, aber so ist eben der Sport... Die anderen waren wirklich stark, aber ich freue mich über die Leistungen meines Teams. Sie alle haben starke Nerven gezeigt, Runden, die nicht so gut gelaufen sind weggesteckt und wieder von vorne begonnen und gekämpft."

Ergebnisdienst EM Children Athen / GRE - 2. Qualifikation Einzel und Teamwertung in 2 Runden 1.Großbritannien - 4 FP 2.Italien - 8 FP / Stechen 3.Türkei - 8 FP / Stechen

4.Österreich - 16 FP - Katja Teufelbauer / NÖ (0/4), Melanie Buchner / S (0/8), Denise Rieger / S (12/0), Willi Fischer / OÖ (4/4) 4.Schweiz - 16 FP

Freitag, 11. Juli 2008

Vielversprechendes Junioren-Team auf dem Weg zur EM nach Prag

3-Mäderlhaus bestehend aus Christina Matt, Marie Louise Abraham, Teresa Pendl plus Rudi Fries vertreten die österreichischen Farben – Magna-Chef Frank Stronach wünscht „Farewell“

Sportlich gut gerüstet tritt das österreichische Team rund um Christina Matt, Marie Louise Abraham, Teresa Pendl und Rudi Fries den Weg nach Prag/Tschechien an, um dort die rot-weiß-roten Farben bei der Junioren-Europameisterschaft von 17.-20. Juli zu vertreten.

Die EM Mannschaft mit Sascha Kainz und Frank Stronach. (c) BFV

„Nach drei intensiven Trainingstagen im Magna Racino konnten wir unsere Mannschaft auf die EM einschwören und mit Victoria Aschenbrenner auch die Ersatzreiterin nominieren. Ich denke, dass wir mit den Fünfen ein schlagkräftiges Team zusammengestellt haben, das für die eine oder andere Topplatzierung in Prag sorgen kann“, betont der Bundeskoordinator für die Nachwuchsarbeit im Bundesfachverband für Reiten und Fahren, Sascha Kainz, anlässlich eines Fototermins im Pferdesportpark von Ebreichsdorf.

Magna-Chef Frank Stronach ließ es sich als Hausherr nicht nehmen, dem „3-Mäderlhaus mit Mann Alles Gute für die Europameisterschaft“ zu wünschen. „Wir setzen im Magna Racino mit der neu eröffneten Reitsportanlage nun auch einen erfolgreichen Schwerpunkt im Springreiten. Und nur wer den Nachwuchs fördert, kann dann auf Spitzenleistungen hoffen, wenn es um die ganz großen Erfolge geht“, so Stronach.

Insgesamt gehen 16 Junioren-Teams in Prag an den Start, darunter die großen Reiternationen Deutschland, Niederlande, Großbritannien und Frankreich. Danach kommen Mannschaften aus Schweden, Dänemark, Irland, der Schweiz oder Spanien. „Ich siedle unser Team unter den besten 10 an, diese Leistung können sie bringen und darauf haben wir hingearbeitet“, so Kainz.

Ergebnisse der EM finden Sie stets aktuell unter <a href="www.reitergebnisse.at<

Team Superfund mit 2 neuen Mitgliedern

Team Superfund setzt auf Girlpower im Juniorenlager

Nun neunköpfig und mit ordentlich Girlpower ausgestattet, startet das Springreitteam Superfund in den Sommer. Neu an Bord sind die Vorarlbergerin Christina Matt sowie die Kärntnerin Marie Louise Abraham. Beide gehören als 16jährige den Junioren an und werden daher in einer Woche im Rahmen der Junioren-EM in Prag (17.- 20.7.08) an den Start gehen. Neben den beiden Mädels wird auch Kollege Rudi Fries für das Team den Weg nach Prag antreten.

Die Superfund-Junioren

„Wir haben uns dazu entschlossen, Abraham und Matt aufzunehmen, da wir uns in konsequenter Weise der Nachwuchsarbeit verschrieben haben. Zudem wollen wir wieder weibliche Verstärkung in der Mannschaft haben und das ist uns mit den beiden sehr gut gelungen“, freut sich Michael Seletzky, der gemeinsam mit Sascha Kainz, Alfred Fischer und Rob Raskin die Stammbesetzung – neben Michael Fries, Fabian Lutter und Rudi Fries – ausmacht.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Leistungsportraits der neuen Superfund-Reiterinnen

Donnerstag, 10. Juli 2008

EM Springen Children Athen

Heute bis Sonntag findet die EM Springen Children in Athen statt.

Österreichs Children konnten einen guten Start verbuchen: Katja Teufelbauer (NÖ), Melanie Buchner (S) und Denise Rieger (S) holten die Plätze drei, vier und sechs im gestrigen Springen.

Nachdem Willi Fischer als erster Österreicher die Runde mit seinem Cosby 2 ruhig angegangen war und mit einem Zeitfehler beendete, gaben Melanie Buchner mit ihrem Schimmel Colour White, Katja Teufelbauer mit Fuchswallach Kelvin 3 und Denise Rieger mit der Holsteinerstute California IX etwas mehr Gas. Fazit: Platz drei für Katja Teufelbauer, Rang vier für Melanie Buchner und Platz sechs für Denise Rieger!

Das Children-Team in Athen mit Betreuer Roland Fischer

Equipechef Roland Fischer zeigte sich überaus zufrieden: „Das Ergebnis hat sportlich zwar noch keine wirkliche Aussagekraft für den eigentlichen Zweck der Anreise, die guten Ergebnisse motivieren jedoch das Team. Die Kinder haben trotz kontrollierter Ritte gute Endergebnisse erreicht. Wichtig war für mich, dass die Pferde in diesem großen Stadion die Atmosphäre, die Bodenbeschaffenheit oder das Klappern der riesigen Anzeigentafel kennenlernen und der Hitze standhalten. Dass alles haben sie mit Bravour gemeistert. [...]"

CDI**** Fritzens startet morgen

Morgen startet das internationale Dressurturnier in Fritzens, Tirol. „Alles ist perfekt vorbereitet und startklar für ein bäriges Turnierwochenende mit ganz großem Sport“, so Veranstalter Klaus Haim-Swarovski heute morgen.

Die letzten Reiter/innen und Pferde aus den 15 teilnehmenden Nationen treffen heute Mittag in Tirol ein. Um 17:00 Uhr folgt dann der Vet-Check – die Veterinärmedizinische Kontrolle ob alle Pferde fit sind.

Bereits gestern ist Vici Max-Theurer in Fritzens angekommen. Nach ihren Erfolgen in München und Aachen gilt die 21-jährige auch in Fritzens als Top-Favoritin.

Dieses letzte Turnier vor den Olympischen Spielen ist für Victoria aber mehr als nur ein Kampf um den obersten Podestplatz. Vici hat die Qual der Wahl in Hinblick auf die Olympischen Spiele. Soll sie nun Falcao, der etablierte Altmeister oder der um sechs Jahre jüngeren Jungspund Salieri, welcher die Strapazen des Transportes und des südchinesischen Klimas vielleicht besser wegsteckt, nach Hongkong begleiten?

Vici hält sich zu diesem Thema noch sehr bedeckt: „Wir werden sehen!“

Morgen Früh um 8:00 Uhr startet das Viersterne Turnier von Fritzens mit der St. Georg-Prüfung der Kleinen Tour. Am Nachmittag wird die Qualifikation für den Grand Prix Spezial, welcher am Sonntag ausgetragen wird, in einer Grand Prix-Prüfung geritten.

Mittwoch, 9. Juli 2008

Martin Bauer und Peter Gmoser erfolgreich in der Freudenau

Anton Martin Bauer und Peter Gmoser heißen die diesjährigen Derby-Sieger aus der Freudenau vom vergangenen Wochenende.

Derbysieger 2008: AMB und Buschi. (c) Manfred Leitgeb

Der vielfache österr. Staatsmeister der Springreiter AMB ist wieder ganz oben: mit Coloredo und Castello konnte er nicht nur das Große Wiener Springderby - "Alexandra Fischer Gedächtnisspringen", sondern auch den Großen Preis der Freudenau für sich entscheiden! Weiters belegte er im Derby mit Pepperoni und Corato noch den 2. und 5. Platz und krönte sich damit zum absoluten König dieser Veranstaltung, da er auch die jeweiligen Qualifikationsbewerbe schon souverän dominiert hatte!

Im 1. Wr. Ponyderby siegte Angelika Steger mit Racenta vor Valerie Wick auf Lady Foxx und Sabine Strohmeier auf Spice Girl VA.

Das Große Wiener Jerich -Dressurderby konnte Peter Gmoser souverän für sich entschieden. Die Grand Prix Kür nach den wunderschönen Klängen des Musicals „Anatevka“ gewann er mit 76,25%! Im TB 1, dem Grand Prix, siegte Peter Gmoser auf seinem Oldenburger Hengst Cointreau ganz überlegen mit 71, 250 % vor Isabella Willibald auf „Willibalds Independent“ - und das obwohl sich <a href="www.jollyjumper.at"target="_blank">Cointreau die Nächte um die Ohren geschlagen hatte.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie von Manfred Leitgeb

<a href="video.vienna.at"target="_blank">Reportage auf Vienna.at

Montag, 30. Juni 2008

Internet-Nennschluss-
CSN-A* CSNP-A CSN-B CSNP-B, Wr. Neustadt / NÖ

Heute, Montag, 30. Juni, ist eZNS-Nennschluss u.a. für CSN-A* CSNP-A CSN-B CSNP-B, Wr. Neustadt / NÖ 17. - 20. Juli 2008!

  1. Casino Grand Prix, Obora Springcup, K & W Youngster Cup, Pony Grand Prix, Championat von Wr. Neustadt, Austrian Amateur Masters, Ostarrichi Championat

<a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung Turniernummer: 08119

<a href="www.fena.at"target="_blank">Hier geht´s zum online nennen...

Sie sind nicht angemeldet