Nach dem <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">tragischen Unfalltod von Irene Dempsey im September wurde eine Spendenaktion für ihre hinterbliebene Tochter Constanze, die durch Irene's Tod zur Vollwaisen wurde, ins Leben gerufen.
17.560,- Euro wurden mittlerweile gespendet. Sissy Friedberger bedankt sich als Organisatorin und Verwalterin des Kontos ganz herzlich bei den vielen Spendern.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Spenderliste
Auch die Vielseitigkeits-Community <a href="www.buschreiter.de"target="_blank">buschreiter.de hat ein Herz für die kleine Constanze: Die Gaudi-Auktion bei der Top-Eventers-Verstaltung in Luhmühlen hat über 4000 Euro erbracht -- <a href="www.buschreiter.de"target="_blank">LINK
Zum dritten Mal in sechs Wochen ist ein Pferd bei einem internationalen Turnier gestorben. Der Wallach Lester Vador war am Samstagabend beim Großen Preis von La Coruña beim Ritt mit dem Brasilianer Pedro Veniss gestürzt und musste anschließend eingeschläfert werden.
"Er ist in einer Kombination ins Straucheln geraten und dann gestürzt", berichtete Marco Kutscher, der zu den Startern beim Turnier im nordspanischen La Coruña gehörte. Zuletzt waren Sören von Rönnes Cypriano im dänischen Vilhelmsborg und Hickstead von Olympiasieger Eric Lamaze in Verona gestorben, beide wegen eines Aorta-Abrisses.
Der Film "Gefährten" erzählt von der Freundschaft zwischen einem jungen Mann und seinem Pferd in der Zeit des Ersten Weltkriegs.
Warum Steven Spielberg eine "Pferdefilm" macht ?
Der US-Regisseur hat offenbar ein besonderes Verhältnis zu den Pferden. "Wir leben mit Pferden. Jeden Morgen wache ich mit dem Geruch von Pferden in der Nase auf, schaue auf Koppeln, miste Ställe aus", sagte Spielberg im Interview mit dem Modemagazin "Vogue". Reiten wolle er aber lieber nicht: "Seit ich als Kind mal abgeworfen wurde, ist mir das suspekt."
Auf den Film freuen wir uns auf alle Fälle!
Der Reitsport trauert zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen um ein im Parcours gestorbenes Pferd: Sören von Rönnes Cypriano war bei einem Reitturnier im dänischen Vilhelmsborg am Freitag zusammengebrochen und starb vermutlich an einem Aorta-Abriss. Anfang November war das Pferd Hickstead von Olympiasieger Eric Lamaze (Kanada) ähnlich zu Tode gekommen.
"Es war nichts mehr zu machen", sagte Turnierdirektor Niels Jørgen Cassøe Jakobsen am Sonntag zu dem Vorfall. "Wir bedauern das sehr." Nach einer fehlerfreien Runde bei der Danish Christmas Show kollabierte der achtjährige Wallach aus Holsteiner Zucht mit dem Mannschaftsweltmeister von 1994 im Sattel. Versuche, das Tier zu retten, waren vergeblich. (APA)
Der letzte im Katalog, dafür beim erzielten Preis ganz vorne: Für 1,1 Millionen Euro wechselte gestern "Der Designer" bei der 32. Performance Sales International als Auktionsspitze den Besitzer und geht nach Russland.
700.000 Euro legte ein Käufer aus dem Libanon für die Preisspitze der Springpferdekollektion, den sechs Jahre alten Schimmelhengst Chadino von Chacco Blue an. Der Vater des Hengstes befindet sich im Eigentum von Paul Schockemöhle und zählt zu den Top-Vererbern der Mühlener Hengststation.
Durchschnittspreis Dressur: 271.304 Euro Durchschnittspreis Springen: 272.583 Euro Gesamt Dressur: 6,2 Millionen Gesamt Springen: 6,5 Millionen
Am Wochenende findet die <a href="www.psi-auktion.de"target="_blank">32. PSI Auktion in Ankum statt.
Die Kataloge gibt es hier online:
<a href="www.psi-auktion.de"target="_blank">Dressurpferde
<a href="www.psi-auktion.de"target="_blank">Springpferde
*Pepo Puch bekam dieses Jahr den Amadeus Award. Der Award wird alljährlich an eine Person verliehen, die sich ganz besonders um den österreichischen Pferdesport verdient gemacht hat - damit ist er bei Pepo wohl in den allerbesten Händen!
Der Japaner Taizo Sugitani gewinnt Großen Preis
Mit einem Überraschungssieg endete gestern das PAHI in Salzburg: Der Japaner Taizo Sugitani, der bei Peter Wylde trainiert und nur mit einer Wildcard nach Salzburg kam, zeigte gestern, dass er und sein Avenzio ganz vorne mitmischen. Und durfte sich über einen Mercedes Kombi C Klasse freuen.
Aus österreichischer Sicht lief der Hauptbewerb etwas enttäuschend. Kein österreischisches Paar kam ins Stechen, bester Österreicher wurde Hugo Simon mit Ukinda auf Rang 14 mit 4 FP im Umlauf.
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnisse des GP von Salzburg im Detail
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Der ganze Sonntag der PAHI
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Alle Ergebnisse des PAHI 2011
Tara ist eine ca. dreijährige Dalmatiner-Mischlingshündin, bulgarische Staatsbürgerin mit Papieren. 16 kg schwer. Kinderlieb, tierlieb, überhaupt: lieb. Gelehrig, folgsam und empathisch. Sie ist sterilisiert, in bester gesundheitlicher und psychischer Verfassung. Sie ist dessen ungeachtet - und das macht die Sache etwas anspruchsvoller - vollkommen taub, versteht aber tatsächlich Gebärdensprache. Ein zweiter Hund zur Orientierung wäre schön, aber kein Muss.
Tara ist ein Scheidungskind und sucht nun einen Platz, der ihr viel Zuwendung und Auslauf ermöglicht.
Rückfragen jederzeit bei Michael Nikbakhsh über sein Facebook-Profil oder telefonisch bei seine Schwester Lisi Nikbakhsh unter 0650/6734989.
April 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
April |