steckenpferd
Montag, 15. September 2008

Jugend Basis Cup 2008 – Finale in Haregg-Seekirchen

Im Rahmen des CSN-B Haregg-Seekirchen traf sich letztes Wochenende der künftige Springnachwuchs (Jg. 1996-98) zur letzten Vorrunde des heuer erstmals österreichweit ausgetragenem Jugendbasis Cups am Samstag - sowie zum Finale am Sonntag. Beim Finale waren alle in den Vorrunden gestarteten Kinder startberechtigt.

Und sie trotzten unwirtlichem Wetter (Kälte und Regen), um sich dieser neuen Herausforderung zu stellen: In der Vorrunde waren 20 Kinder aus den verschiedensten Bundesländern am Start, 18 Kinder ritten mit voller Begeisterung das Finale des Jugend Basis Cups 2008 (Ergebnisse unter www.reitergebnisse.at CSN-B Haregg).

Ziel des heuer von Jugend/Junioren Bundeskoordinator Sascha Kainz zur Verbreiterung der Basis ins Leben gerufenen Jugend Basis Cups ist es, Österreich weit Jugendlichen von 10-12 Jahren die Möglichkeit zu geben, ihr Talent unter Beweis zu stellen.

Die Prüfungen sind Stilspringprüfungen und bestehen aus einem Parcours mit 8 Hindernissen ohne Kombinationen und ohne Unterbauten, zu bewältigen auch mit Schulpferden. Startberechtigt sind Kinder mit Reiterpass, ohne Lizenz, für die Turnierpferderegistrierung gab es eine beim BFV zu beantragende Ausnahmegenehmigung. Die GewinnerInnen konnten sich über Trainerschecks bei einem Trainer ihrer Wahl freuen.

Traben: Oberösterreicherin Gundi Bauer Amateur-Europameisterin

19 Jahre nach der Wienerin Maria Sauer, die fünf Mal EM-Gold erobert hatte, hat Österreich wieder eine Traber-Europameisterin. Die Oberösterreicherin Gundula Bauer holte sich am Sonntag in Tingsryd/Schweden mit Platz acht EM-Gold. In der Endabrechnung hatte die 33-Jährige aus St. Martin im Innkreis 37 Punkte auf ihrem Konto und verwies damit die ungarische Debütantin Hajdu Biborka sowie die Spanierin Maria Carmona (je 31) klar auf die Ehrenplätze.

Bauer befindet sich derzeit in der Form ihres Lebens. Nachdem sie in den beiden Läufen an den Vortagen mit dem 628:10-Außenseiter Red Oak's Boo Zweite geworden war und mit Lincoln Bege überraschend gewonnen hatte, schaffte die siebenfache Serien-Staatsmeisterin am Sonntag die nächste Sensation. Mit dem sechsjährigen 592:10-Außenseiter Matteus E. landete Bauer unter 15 Teilnehmerinnen auf Platz acht und fixierte damit am Ende noch souverän den EM-Triumph.

Horse Ball Cup an Team Mag. Doskar

Mit dem Turnier am vergangenen Wochenende im Reitstall Damarishof in Deutsch-Brodersdorf, NÖ, wurde der Horse-Ball Cup Austria 2008 entschieden:

Das Team Mag. Doskar aus Klosterneuburg (NÖ) siegte vor dem Team Pegus/Hippo Gold/RSZ Hiesberger aus Markersdorf (NÖ). Den dritten Platz belegte das Team Damarishof (Deutsch-Brodersorf, NÖ) und Vierter wurde das Team Reiterstadl aus Wien-Donaustadt.

Der Sieger des Cups Austria erhält 2.000 Euro Preisgeld und den Cup-Pokal. Die drei besten Teams haben sich für die Österreichische Staatsmeisterschaft von 24. bis 26. Oktober in Ebreichsdorf (Reitstall Schafflerhof) qualifiziert.

Sonntag, 14. September 2008

Daniel Sonnberger sensationell in Prag

CSIO4* Prag: Im Grand Prix – FEI World Cup ritt Daniel Sonnberger auf Sign of the Time auf den sensationellen zweiten Platz hinter Emanuele Gaudiano (ITA) auf Uppercut DS.

48 Teilnehmer nahmen den Grand Prix von Prag über 1,50m in Angriff und kämpften nicht nur um den Sieg, sondern auch um begehrte Weltcuppunkte. Der 32-jährige Oberösterreicher Daniel Sonnberger pilotierte seinen 14-jährigen Wallach Sign of the Time präzise und ohne Abwurf durch den selektiven Grundparcours und qualifizierte sich als 2. Paar für das Stechen.

Im Stechparcours legte das italienische Duo Emanuele Gaudiano und der 11-jährigen Hengst Uppercut DS mit einer rasanten, fehlerlosen Runde die Erfolgslatte für das oberösterreichischen Paar sehr hoch. Daniel Sonnberger verzeichnete gleich zu Beginn einen Fehler und gab daraufhin frühzeitig auf. „Ich habe nicht verloren, sondern einen sensationellen zweiten Rang gewonnen. Für mich war dieser Grand Prix ein voller Erfolg und ich bin überglücklich, dass Time of the Sign seine Sache so ausgezeichnet gemacht hat. Wir sind ein super Team“, jubelte Sonnberger nach seinen ersten großen, internationalen Erfolg.

Wolfgang Ötschmaier ist der Casino Grand Prix-Gesamtsieger 2008

AMB gewinnt Casino GP souverän am Zuckermantlhof Anton Martin Bauer schaffte heute mit Castello 66 als einziger Teilnehmer des Casino Grand Prix am Zuckermantlhof in Schönkirchen den Grundparcours ohne Fehler und gewann damit die Finalrunde der Casino Grand Prix-Serie 2008 vor der Steirerin Barbara Belousek auf Amicelli Bianci und dem Niederösterreicher Josef Konlechner auf Lance Missile.

Gesamtsieger 2008 - Wolfgang Ötschmaier. (c) Michael Rzepa

Über den Casino-Gesamtsieg 2008 kann sich Wolfgang Ötschmaier, der den heutigen Grand Prix mit Royal King of Darkness auf Platz 7 beendet, freuen, die Amazonen Barbara Belousek (STMK) und Sabine Seeburger-Schranz (NÖ) platzieren sich auf Rang 2 und 3.

Der Sieg im Pony Grand Prix geht an Sabine Strohmaier und Funny 5 Mit einem Fehler gewann die Niederösterreicherin Sabine Strohmaier heute den Pony Grand Prix mit ihrer 11-jährigen Schimmelstute Funny 5 vor Katja Teufelbauer mit Isabeau 2 und Teresa Valach auf Bela 3, beide ebenfalls aus NÖ.

<a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">Ergebnisse Casino Grand Prix 2008

<a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">Ergebnisse CSN-A Schönkirchen

Mittwoch, 10. September 2008

Arena Nova unterstützt Kindersport

Startmöglichkeit für 8 ÖsterreicherInnen bei den Int. Children Bewerben in der Arena Nova

Im Rahmen des CSI3* Arena Nova, das vom 2. bis 4. Oktober 2008 in Wr. Neustadt ausgetragen wird, gibt Veranstalter Michael Rösch auch den Children die Möglichkeit, an den Start zu gehen.

Die Bewerbe der Children Kategorie werden mit Rücksicht auf die Schule jeweils Donnerstag und Freitag am Abend durchgeführt, sodass die Kinder nicht vom Unterricht fernbleiben müssen.

Wer Interesse hat, daran teilzunehmen: 8 ÖsterreicherInnen können hier an den Start gehen – meldet sich bitte bei: Roland Fischer Mobil: +43-(0)664-256 58 72 Mail: r.fischer@fischer-brot.at

Zur Austragung kommen: 3 internationale Bewerbe, davon 1 Bewerb ein Mannschaftsspringen Höhe: 115-125 cm Offen für: 8 österreichische Kinder

Dienstag, 9. September 2008

Frauenpower in der Hofreitschule

Stellte man sich kürzlich erst die Frage, ob die Hengste der Spanischen womöglich <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">durch weibliche Bereiterinnen irritiert werden könnten, so haben nun 2 Frauen die Probezeit von einem Monat in Angriff genommen. Ob es für die Bereiterausbildung reicht, wird Ende des Monats entschieden.

<a href="wien.orf.at"target="_blank">Mehr dazu auf wien.orf.at

Ganz herzliche Gratulation ...

(urlaubsbedingt verspätet) an die neuen Staatsmeister Boris Boor und Vici Max Theurer !

Und natürlich auch an alle österreichischen Meister

- Springen Junge Reiter - Esther Gmall (NÖ) – Loreta 2 Junioren - Elena Fischer (OÖ) – Stockinger 2 Mannschaft - Steiermark (Hugo Simon, Christian Fries, Barbara Belousek, Markus Saurugg)

- Dressur Junge Reiter - 1. Julia-Vanessa Valentin-Gruber (B) - Landslide 2 Jugend - Julia Lipp (B) – Alina Junioren - Timna Zach (STMK) – Vincidore Kleine Tour - Stephanie Dearing (K) - Conquistador Cielo C Pony - Jennifer Doppler (NÖ) - Heidewinde"s Wesley –

Montag, 8. September 2008

Internet-Nennschluss-
CSN-A CSN-B, Wr. Neustadt / NÖ

Heute, Montag, 8. September, ist eZNS-Nennschluss u.a. für CSN-A CSN-B, Wr. Neustadt / NÖ 26. - 28. September 2008!

Finale Austrian Indoor Cup 2008

<a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung Turniernummer: 08328

<a href="www.fena.at"target="_blank">Hier geht´s zum online nennen...

Donnerstag, 28. August 2008

Engemann beendet Karriere

Aboyeur wird verkauft

Der zum A-Kader gehörenden Profi Heinrich Hermann Engemann aus dem niedersächsischen Bissendorf beendet seine internationale Karriere.

"Mein Toppferd Aboyeur wird verkauft", sagte der 49- Jährige am Donnerstag, so berichtet die dpa. Hintergrund sei, dass sich Engemann und seine Frau Karin getrennt haben und der 14-jährige Wallach den Schwiegereltern gehöre. "Das war vor Olympia schon so abgesprochen", erklärte Engemann, der bei den olympischen Reiterwettbewerben in Hongkong deutscher Ersatzmann war.

Heinrich H. Engemann will seine Karriere beenden. (c) Manfred Leitgeb

"Ich habe nicht mehr den Ehrgeiz, wieder von ganz vorne anzufangen", erklärte Engemann. "Wenn ich Aboyeur nicht mehr zur Verfügung habe, habe ich kein Pferd, mit dem ich international reiten kann." Er habe "keinen Sponsor oder Mäzen, um auf diesem Niveau arbeiten zu können." Engemann wolle nicht mehr auf ländlichen Turnieren reiten, nachdem er zuletzt international erfolgreich war.

Der Aufstieg in die nationale Spitze gelang mit Iris und Candela. Mit Aboyeur gewann Engemann unter anderem die Turniere in Helsinki, Mannheim, Arezzo, Balve, Paderborn sowie Aach und gehörte zu den siegreichen Nationenpreis-Teams bei den Super-League-Turnieren in Dublin und La Baule. Beim Weltcup-Finale in Göteborg belegte Engemann im April den dritten Platz, was seine international hochwertigste Platzierung war.

Bis zum Verkauf will Engemmann weiter mit Aboyeur reiten, unter anderem am Wochenende in Münster. "Wenn es einen passenden Reiter gibt, ist es für mich vorbei", sagte er.

Sie sind nicht angemeldet