Donnerstag, 19. Februar 2009
Frustrierte Hausfrau darf nicht reiten
Erstellt von Cat um 17:02
Die Chefin der Spanischen Hofreitschule, Elisabeth Gürtler, kannte am Donnerstag kein Erbarmen mit der schwer verkühlten Nicollette Sheridan alias Edie Britt aus Desperate Housewives. Obwohl die US-Schauspielerin extra mit Reitstiefeln und Reithose in die Stallungen gekommen war, durfte sie die edlen Pferde lediglich mit Zucker füttern und ein wenig streicheln. "Ich habe gebettelt was geht, aber Frau Gürtler blieb hart. Nicollette durfte nicht reiten", sagte Gastgeber Richard Lugner zur APA.
In den Stallungen traf Schauspielerin Nicollette auf Lipizzaner Nicollette. "Ich glaube, das war ein Hengst, hehe", freute sich der Baumeister. Danach rauschte der heurige Opernballgast von Richard Lugner in der von Fotografen verfolgten Limousine in die Rosenbar zum Mittagessen. "Alle haben Tafelspitz gegessen, nur sie Fisch. Sie wollte kein Fleisch", so "Mörtel". Den Nachmittag verbringt die Schauspielerin im Bett: "Sie macht einen Schönheitsschlaf für den Abend".
<a href="oe3.orf.at"target="_blank">oe3.ORF.at
Montag, 16. Februar 2009
Internet-Nennschluss-
CSN-A*, Wr. Neustadt
Erstellt von schwarzes brett um 07:38
Heute, Montag, 16. Februar, ist eZNS-Nennschluss für CSN-A*, Wr. Neustadt
6. - 8. März 2009!
GRAND PRIX WIENER NEUSTADT IV
<a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung
Turniernummer: 09544
<a href="www.fena.at"target="_blank">Hier geht´s zum online nennen...
Freitag, 13. Februar 2009
Stadl Paura wird Pferde-Zentrale
Erstellt von Cat um 13:16
Stadl Paura wird künftig ein österreichweites Kompetenzzentrum für Pferdezucht und -sport.
Dazu wird es um 1,2 Mio. Euro erweitert. Möglich wird dies durch die Beteiligung des Bundesfachverbandes für Reiten und Fahren. Das berichteten dessen Präsidentin Elisabeth Max-Theurer sowie der oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer, Agrarlandesrat Josef Stockinger und der Obmann des Pferdezuchtverbandes Oberösterreich, der Landtagsabgeordnete Wolfgang Schürrer (alle V) in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Donnerstag in Linz.
Die ursprünglich als "K.u.K Hengstendepot" 1826 gegründete Einrichtung wurde 1998 privatisiert. Eigentümer der 16 Hektar großen Liegenschaft sind seither das Land Oberösterreich zu 51 Prozent und der Oö. Pferdezuchtverband zu 49 Prozent.
Zudem entsteht derzeit gegenüber in Lambach am anderen Traunufer um 16 Mio. Euro der Neubau einer Fachschule unter anderem für Pferdewirtschaft.
Jetzt beteiligt sich der Bundesfachverband für Reiten und Fahren an der Erweiterung des Pferdezentrums. Dabei soll ein bundesweites Leistungszentrum für den Pferdesport geschaffen werden, das auch eventuellen Olympia-Teilnehmern geeignete Trainingsmöglichkeiten bieten soll. Um 1,2 Mio. Euro werden unter anderem ein überdachter Reitplatz und eine Ausbildungshalle sowie zusätzliche Stallboxen gebaut. Damit soll es unter anderem das Ziel erreicht werden, dass die Zahl der derzeit 80 bis 100 Veranstaltungen im Zusammenhang mit Pferden in Stadl Paura verdoppelt wird. In Stadl Paura soll zudem 2016 die oberösterreichische Landesausstellung "Mensch und Pferd" stattfinden.
Wintercup Finale in Weikersdorf
Erstellt von Cat um 12:09
In Weikersdorf findet dieses Wochende das Finale des Dressur Wintercup statt.
Ergebnisse gibts am Abend auf <a href="www.turnier-meldestelle.at"targe="_blank">www.turnier-meldestelle.at und dank vaquero auch laufend hier (siehe comments) !
Montag, 9. Februar 2009
Internet-Nennschluss-
CSN-B* CSNP-B, Wr. Neustadt
Erstellt von schwarzes brett um 06:52
Heute, Montag, 9. Februar, ist eZNS-Nennschluss für CSN-B* CSNP-B, Wr. Neustadt
28. Februar bis 1. März 2009!
GRAND PRIX WIENER NEUSTADT III
<a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung
Turniernummer: 09543
<a href="www.fena.at"target="_blank">Hier geht´s zum online nennen...
Sonntag, 8. Februar 2009
Hugo Simon siegt in Offenburg
Erstellt von Cat um 20:20
Altmeister Hugo Simon hat die Jungen wieder einmal abgehängt. Der 66 Jahre alte Routinier gewann am Sonntag mit Ukinda den Großen Preis beim internationalen Reitturnier in Offenburg.
Hugo Simon waren in Offenburg im Toppform. (c) Leitgeb - Archiv
Der für Österreich startende Pfälzer siegte mit einem fehlerfreien Ritt in 44,70 Sekunden. Schneller, aber nicht fehlerfrei war Franz-Josef Dahlmann (Sendenhorst). Der 29-jährige Angestellte von Bundestrainer Otto Becker wurde nach einem Abwurf mit Lifou (4/36,40) Zweiter vor dem Niederländer Wesley Heijdens auf Pavaroty (4/40,29).
Freitag, 6. Februar 2009
Markus Fuchs tritt ab
Erstellt von Cat um 13:57
Markus Fuchs tritt wenige Tage vor seinem 54. Geburtstag zurück. Am 6. Juni wird der Rekord-Internationale (142 Nationenpreise) nach dem Grossen Jagdspringen am CSIO Schweiz in St. Gallen vom Pferd steigen und seine 35-jährige Karriere als erfolgreicher Profi-Springreiter beenden.
Damit geht im Gründenmoos vor den Toren seiner (verpachteten) Reitanlage in St. Josefen eine der längsten und erfolgreichsten Schweizer Sportlerkarrieren zu Ende. Wie Fuchs verriet, werde er seine Laufbahn in erster Linie beenden, weil seine Spitzenpferde Nirmette, Sylver und Royal Charmer verletzt seien und wohl keine Turniere mehr bestreiten können. «Nur noch mitreiten will ich nicht. Ausserdem ist der Zeitpunkt gekommen, einem jungen Reiter Platz zu machen.»
(c) Manfred Leitgeb
Die Liste der Erfolge von Markus Fuchs, der im vergangenen Jahr wegen einer Rückenblockade mehrere Monate aussetzen musste, ist lang. Sie begann in St. Moritz 1970 mit dem Titel eines Junioren-Europameisters und gipfelte 2001 in Göteborg mit dem Weltcupsieg. Sechsmal wurde der unermüdliche Kämpfer im Springsattel Schweizer Meister, an den Weltcupfinals sammelte er ein ganzes Medaillenset. Gold mit Tinka's Boy in Göteborg, Silber 2000 in Las Vegas und Bronze 1992 in Del Mar und 2004 in Mailand. Fünfmal nahm der St. Galler an Olympischen Spielen teil: 1988 mit Shandor in Seoul (7. im Einzel und im Team), 1996 mit Adelfos in Atlanta (6. im Team), 1992 mit Shandor in Barcelona (5. im Team), 2000 mit Tinka's Boy in Sydney (Team-Silber) und 2004 mit Tinka's Boy in Athen (5. im Team). <a href="www.pferdewoche.ch"target="_blank">pferdewoche.ch
<a href="www.tagblatt.ch"target="_blank">Bericht Tagblatt
Auch Cartier bei Schurtenberger
Erstellt von Cat um 13:57
Der Berner Niklaus Schurtenberger scheint zu einem Schimmel-Reiter zu werden. Nach dem Olympiapferd Cantus von Paul und Priska Erni und dem sprunggewaltigen Opus kann der WM-Zehnte aus Lyss künftig auch auf die Dienste des Schimmels Cartier PSG zählen.
Der St. Galler Gastronom Peter Schildknecht ist von Schurtenbergers Fortschritten mit dem erst neunjährigen Opus derart angetan, dass er ihm auch den 14-jährigen Cantus-Halbbruder Cartier nach rund viermonatiger Verletzungspause zur Verfügung stellt. Cartier laborierte an einer Sprunggelenkverletzung und pausierte seit vergangenen Sommer.
Quelle: <a href="www.pferdewoche.ch"target="_blank">pferdewoche.ch
Mittwoch, 4. Februar 2009
Int. Turniere mit österr. Beteiligung
Erstellt von Cat um 16:16
CSI5*-W Bordeaux (FRA) – 6. bis 8. Februar 2009
CSI2* Baden Classics (Offenburg/ GER) – 5. bis 8. Februar 2009
CSI2* Maneribo (ITA) – 6. bis 8. Februar 2009
- Alice Janout, Helmut Morbitzer, Christoph Nothegger, Theresa Widauer, Michaela Zechner
www.alcle.it
Quelle: <a href="www.fena.at"target="_blank">fena.at
Montag, 26. Januar 2009
Internet-Nennschluss-
CSN-A*, Wr. Neustadt
Erstellt von schwarzes brett um 08:11
Heute, Montag, 26. Jänner, ist eZNS-Nennschluss für CSN-A*, Wr. Neustadt
13. - 15. Februar 2009!
GRAND PRIX WIENER NEUSTADT II
<a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung
Turniernummer: 09542
<a href="www.fena.at"target="_blank">Hier geht´s zum online nennen...