steckenpferd
Dienstag, 25. Mai 2010

Nadine Capellmann kauft Nachwuchskracher

Girasol heißt die 9 jährige Stute, die Nadine Capellmann von ihrem ehemaligen Partner Martin Schaudt jüngst gekauft hat.

Für die Gribaldi-Stute haben sich schon einige namhafte Reiter, wie zB Andreas Helgstrand oder Edward Gal, interessiert, sich jedoch dann doch von dem astronomischen Preis abschrecken lassen.

Nicht so offenbar Nadine Capellmann - die Stute ist am vergangenen Samstag in ihrem Stall eingezogen.

Verkauft hat Nadine Capellmann hingegen ihren 7-jährigen Westfalen Fürst Rohan (von Fürst Heinrich), den sie zu Beginn des Jahres erstmalig in der Klasse S vorgestellt hatte.

Mehr dazu auf <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com

Montag, 24. Mai 2010

Theresa Widauer gewinnt den European Youngster Cup Kat S**

Zum ersten Mal an diesem hochkarätigen Nachwuchsspringsport-Wochenende beim CSIO Pappas Junior Special in Lamprechtshausen erklang die österreichische Hymne.

Österreischischer Sieg durch Theresa Widauer und Quicksilver. (c) Foto Dill

Mit einem wohl überlegten Ritt, unglaublich viel Übersicht und einem genial springenden Leon's Quicksilver (von Quinar) holte sich die Tirolerin Theresa Widauer heute den wohlverdienten Sieg im European Youngster Cup der Kat. S**.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Sonntag in Lamprechtshausen

Finale im Magna Racino

Tim Hoster gewinnt, Barbara Belousek auf Platz 3

Auf dem Weg zum Sieg: Tim Hoster und Rastellie. (c) Manfred Leitgeb

Der Deutsche Tim Hoster gewinnt am Sonntag den mit 35.000,- Euro dotierten Großen Preis im Magna Racino mit Rastellie vor dem Belgier Kevin Gielen mit Robbedoes und - erfreulich aus österreichischer Sicht - Barbara Belousek mit Amicelli Bianco.

Barbara Belousek und Amicelli Bianco auf Platz 3 im GP. (c) Manfred Leitgeb

Junior Grand Prix

Der Sieg im Junior Grand Prix geht an Lea Hallwirth mit Lili Marlen. (c) Manfred Leitgeb

2. Galanacht zur Finaleinstimmung Am Freitag gab es im Entertainment Center wieder eine Gala-Nacht bei der auch Frank Stronach zu treffen war. Hier im Bild mit dem Erfinder des Ebbe-Flut-Systems Klaus Damann. Klaus Damann und Frank Stronach. (c) Manfred Leitgeb

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Weitere Sieger

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Impressionen von Manfred Leitgeb

Freitag, 21. Mai 2010

Es gibt kein schlechtes Wetter ...

... nur die falsche Kleidung. Und deshalb kann das leidige Wetter der letzten Tage den Aktiven im Magna Racino die Laune nicht verderben ...

Eingefangen von Manfred Leitgeb:

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Und noch mehr "schlechtes Wetter-gute Laune" - Bilder von Mandfred Leitgeb

Preis der Villacher Brauerei Matthias Atzmüller war im Preis der Villacher Brauerei der beste Österreicher: Mit Tamina ritt er auf den 3. Platz, nur geschlagen von dem Sieger Tim Hoster mit L.B. Look und dem Mexikaner Jaime Guerra mit Vodka Red Bull auf Platz 2. Thomas Frühmann ülatzierte sich mit The Sixth Sense mit einem Abwurf im Grundparcours auf Platz 9.

Bester Österreicher im Preis der Villacher Brauerei: Matthias Atzmüller und Tamina. (c) Manfred Leitgeb

Alle Ergebnisse im Detail gibt es auf <a href="www.reitergebnisse.at<

Hufenstuhl verliert Spitzenpferd

Chamby, das Spitzenpferd des deutschen Nationenpreis-Springreiters Alexander Hufenstuhl, ist tot.

Chamby hatte sich am Sonntag beim Großen Preis im französischen La Baule nach einem Sturz verletzt und wurde im Anschluss an eine Notoperation eingeschläfert. Das bestätigte am Donnerstag Bundestrainer Otto Becker. Der 22 Jahre alte Hufenstuhl hatte am Freitag in La Baule seinen zweiten Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft in diesem Jahr absolviert und gehört zum B2-Kader.

Donnerstag, 20. Mai 2010

Franke Sloothaak nach Sturz verletzt

Magna Racino geht in die dritte Woche

So gut hat es für Franke Sloothaak und seine jungen Pferde im Magna Racino begonnen, doch am Dienstag hatte das Glück ein jähes Ende. In einem Springen für 7 jährige Pferde stürzte Sloothaak vom Pferd und brach sich 2 Rippen.

Bis Dienstag lief es im Magna Racino hervorragend für Franke Sloothaak. (c) Manfred Leitgeb

Das bedeutet nun Reitpause für Franke Sloothaak und eine vorzeitige Heimreise.

Magna Racino Spring-Tour nun CSI3* Die dritte Woche der Magna Racino Spring-Tour wird als CSI3* ausgetragen nachdem wegen Sturmes am Sonntag die großen Prüfungen abgesagt werden mussten. Das Preisgeld des Tages wurde auf die Prüfungen der dritten Woche verteilt und damit steigt der Status des internationalen Events an. Höhepunkt ist der Grand Prix Magna Racino am Sonntag, dem 23. Mai 2010.

Auch Horseballer in Action im Magna Racino Am 23. Mai wird nicht nur der Große Preis im Magna Racino ausgetragen, sondern in dessen Vorfeld, um 11.45 Uhr, gibt es auch actiongeladenes Horseball: Das Team Reiterstadl wird gegen das Team Villacher - All Stars antreten und die Zuschauer zum Anfeuern hinreißen.

Sieg und Weltranglistenpunkte an Kevin Gielen Der Belgier kevin Gielen gewinnt am Donnerstag die mit 20.000,00 € dotierte und zur Weltrangliste zählende Int. Standardspringprüfung auf seinem Pferd Riant.

Kevin Gielen und Riant. (c) Manfred Leitgeb

Bester Österreicher: Peter Weszits mit Touchiano auf Platz 7.

Mittwoch, 19. Mai 2010

Ansturm auf Pappas Junior Special

Beginn auf Donnerstag vorverlegt!

1.700 Nennungen wurden für das Nachwuchs CSIO Österreichs, die Pappas Junior Specials, abgegeben - soviele, dass auch die Regelung, lediglich mit zwei Pferden pro Nachwuchsreiter an den Start gehen zu können, nichts nutzte.

Die 12 jährige Nicole Riegler eine der jüngsten Teilnehmerin beim Pappas Junior Special am Wochenende. (c) reitsportnews.at

Die Veranstalter reagierten schnell und in guter Zusammenarbeit mit der FEI, den Richtern und den Equipechefs und planten um: Statt am Freitag, den 21.5., wird bereits am Donnerstag, den 20.5., begonnen.

Rund 450 Ponys und Pferde werden mit Reiter/innen zwischen 12 und 25 Jahren am Start sein und zum ersten Mal schicken auch Vorreiternationen in Sachen Nachwuchssport wie Frankreich, Belgien oder Schweden ihre Top-Teams für die Pony-, Children-, Junioren-, Jungen Reiter- und EYCup-Bewerbe.

Stefan und "sein" Nachwuchs. (c) reitsportnews.at

„Ich bin sicher nervöser als bei den Prüfungen, die ich selber reite“, lacht Stefan Eder, der bei der Pressekonferenz am Mittwoch einmal nicht als Spitzenreiter, sondern in seiner Funktion als Betreuer für den Salzburger Nachwuchs anwesend war. Zum ersten Mal durften "die Mädls" zu einer Pressekonferenz als Hauptakteurinnen antreten und die Fragen der interessierten Journalisten beantworten. Und fesch waren sie angetreten die großen und kleinen Reiterinnen, die standesgemäß im Turnieroutfit mit Sakko erschienen waren: Die 12-jährge Nicole Rieger, ihre 15-jährige Schwester Denise, die 16-jährige Melanie Buchner, die 18-jährige Stefanie Bistan und die 21-jährige Verena Wagner.

Rund 15 Nationen werden in Lamprechtshausen erwartet: Neben Frankreich, Belgien und Schweden zählen auch Deutschland, die Niederlande, Italien, die Schweiz, Russland, Litauen, Polen, Ungarn, die Slowakei, Tschechien oder Slowenien zu den Gastnationen.

Montag, 17. Mai 2010

Österreichs Voltigierer dominieren in Stadl Paura

141 Voltigierer aus 17 Nationen präsentierten beim internationalen Voltigierturnier in Stadl Paura, das auch gleichzeitig die Generalprobe für die Voltigier-Europameisterschaften vom 4. bis 8. August 2010 ebendort war, ihr Können.

Das Gastgeberland Österreich ging mit 57 Teilnehmern an den Start. „Dieses Turnier war das erste Sichtungsturnier in Hinblick auf die Weltreiterspiele in Kentucky. Vier definitive Entscheidungen sind nach den Wettkämpfen in Oberösterreich gefallen: Lisa Wild aus Salzburg, Christa Kristofics-Binder aus Niederösterreich und Steffi Kowald aus der Steiermark haben im Damen Einzel ihre Tickets nach Kentucky gelöst; bei den Herren ist Stefan Csandl aus Niederösterreich fix dabei“, erzählt Manfred Rebel, Voltigierreferent im Bundesfachverband und ergänzt: „Die restlichen Entscheidungen werden im Rahmen des zweiten Sichtungsturniers in Seefeld, Ende Juni fallen“.

Voltigiersport vom Feinsten in Stadl Paura. Daniela Fritz (c) Michael Rzepa

Mit kreativen Figuren, ausdrucksstarken Küren und exotischen Kostümen sorgten die Voltigierer beim diesjährigen CVIO für Begeisterung und Furore. Veranstalter Frank Spadinger war von der Kulisse und den Darbietungen beeindruckt: „Richter und Zuseher sahen Sport auf höchstem Niveau. Die gut gefüllten Zuschauerränge zeigten, dass das Interesse groß ist und sich der Voltigiersport im starken Aufwärtstrend befindet.“ Für das steigende Interesse sind die Erfolge der österreichischen Voltigiergarde mitverantwortlich. So hat sich Österreich in den vergangenen Jahren kontinuierlich an die Weltspitze herangearbeitet und zählt mittlerweile zu den besten Nationen der Welt.

Österreichs Voltigierer auf Erfolgskurs Mit insgesamt vier Siegen durch Stefan Csandl, Daniela Fritz, Florian Fritz und Gruppe Pill I, 13 Top-3 Platzierungen und 28 Top-10 Platzierungen unterstrich Österreich sein gutes Standing in der internationalen Voltigiersportszene. Zu den wohl beeindruckendsten Siegen zählte der Triumph des Niederösterreichers Stefan Csandl im Herren Einzel. Mit einer nahezu perfekten Darbietung ließ er die deutschen Voltigierstars Daniel Kaiser (mehrfacher EM- und WM-Medaillengewinner) und Kai Vorberg (zweifacher Welt- und Europameister) hinter sich. Auch bei den weiblichen Junioren kristallisierte sich eine österreichische Vormachtstellung heraus. So platzierten sich neun Nachwuchsvoltigiererinnen in den Top-10. „Einfach sensationell. Ich habe keine Ahnung wie sich diese deutliche Überlegenheit erklären lässt.“, gibt sich Rebel (positiv) ratlos.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie von Michael Rzepa

Internet-Nennschluss nicht vergessen!

Heute, Montag, 17. Mai, ist Internet-Nennschluss für CSN-B*, Wr. Neustadt, 4. - 6. Juni 2010

STEINFELD TROPHY GOLD & SILVER, WIENER NEUSTADT – SONNENHOF – SPECIAL

<a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung Turniernummer: 10527

<a href="ep.fena.at"target="_blank">Hier geht´s zum online nennen...

Sie sind nicht angemeldet