steckenpferd
Mittwoch, 15. September 2010

WM: Titelverteidiger mit 4 neuen Reitern

Titelverteidiger Niederlande startet bei den Weltmeisterschaften der Springreiter in Lexington/Kentucky mit vier neuen Reitern. Marc Houtzager mit Tamino, Harrie Smolders mit Walnut, Eric van der Vleuten mit Utascha und Jur Vrieling mit Bubalu sind nominiert worden. Die Toppferde der WM-Gewinner Albert Zoer, Jeroen Dubbeldam und Gerco Schröder sind verkauft oder verletzt. Piet Raymakers hat seine Karriere beendet.

Herbstfest in Kuchl

Von 17.-19. September findet in Kuchl vor dem malerischen Ambiente des Georgenbergs ein Springturnier der Kategorie CSN-B statt.

Das Wochenende steht ganz im Zeichen eines Jubiläums: Der Reit- und Fahrverein Georgenberg, Veranstalter des Springturniers, feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gibt es am Freitag ab 17 Uhr eine Pferdesegnung mit S. E. Weihbischof Dr. Andreas Laun, ab 19 Uhr hält Bürgermeister Andreas Wimmer zur offiziellen Eröffnung eine Festrede.

Sportlich geht es am Freitag um 12 Uhr, am Samstag und Sonntag um 8 Uhr los. Im Hauptbewerb am Sonntag, dem „Großen Preis der Fima Deisl Stein“, geht es um eine Gesamtdotation von 3.000 Euro, im Hauptbewerb am Samstag, dem „Rupert Wimmer Gedächtnisspringen“ wird um 2.000 Euro geritten.

Begleitet werden die Springbewerbe von einem ausführlichen Rahmenprogramm: Herbstfest, Schmankerl-Straße, einer Cocktail-Lounge, Catering im Festzelt und zahlreichen Stationen mit kleinen Snacks und dem berühmten Kuchenbuffet. Abends spielen „2 OF US“.

Kutschenvorführungen, einer Voltigiershow, „Jump & Drive“. Streichelzoo, Ponyreiten und die Hüpfburg für die Kinderunterhaltung.

Mehr Infos gibt es auf <a href="www.rv-georgenberg.at<

Dienstag, 14. September 2010

Kentucky: Die österreichische Equipe

  1. September bis 10.Oktober 2010 www.alltechfeigames.com
© www.scan-pictures.net

Dressur: Peter Gmoser - Cointreau

Springen: Christian Fries - Lanco Hansi Frischeis - Tamerino

Reining Markus Morawitz - Smart Little Stepper Martin Mühlstätter - Wimpsy Little Buddy Dennis Schulz - Laredo Whiz Rudi Kronsteiner - Einsteins Revolution oder Smart Spook

Vielseitigkeit Harald Ambros - Quick

Voltigieren Lisa Wild - Robin Team Austria – VG Pill - Elliot Stefan Csandl - Power Rush Christa Kristofics-Binder - Alonso Nikolaus Luschin - Harry Potter RS von der Wintermühle Stefanie Kowald - Cool Waters

Paradressur Thomas Haller - Haller's Diorella

Portraits aller Reiterinnen und Reiter, die in Kentucky am Start sein werden gibt es <a href="www.pferderevue.at"target="_blank">HIER

Prominente und qualifizierte Nicht-Teilnehmer: Dressurreiterin <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Vici Max-Theurer und Paradressurreiter <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Pepo Puch, dessen Pferd Fine Feeling verletzt ist.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Zeitplan WEG 2010

<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">TV-Übertragungen

Montag, 13. September 2010

Vici verzichtet auf Start in Kentucky

Ohne Vici und Augustin werden die Weltreiterspiele in Kentucky im September über die Bühne gehen. Vici verzichtet zum Wohl des Pferdes auf den Start: Nach einer schweren Kolik-Operation von Augustin OLD im Herbst 2009 sollen ihm die Reise- und Quarantänestrapazen nicht zugemutet werden.

Nicht in Kentucky am Start: Vici und Augustin. (c) Michael Rzepa

„Die Entscheidung ist mir und meinen Eltern nicht leicht gefallen“, sagt die frischgebackene Staatsmeisterin, „aber ich bitte um Verständnis, dass ich die Gesundheit unseres Pferdes Augustin OLD über alles andere stelle und auf keinen Fall ein nicht kalkulierbares Risiko eingehen möchte.“

Die 24-jährige Dressuramazone erklärt, dass bei ihrem 10-jährigen Oldenburger Hengst nach einer schweren Kolikoperation im Herbst 2009 eine sehr aufwändige Fütterung und Betreuung nötig sind, die aber durch die besonderen Einreisebestimmungen in die USA und während des Aufenthalts am WM-Gelände nicht gewährleistet werden können. Auf tierärztliches Anraten wurde auch auf eine für Augustin OLD riskante Heuumstellung verzichtet, da die Einfuhr von europäischem Heu in die USA nicht erlaubt ist. Weiter ist ein ausgeklügeltes Bewegungsprogramm nötig, um jedes Risiko einer erneuten Erkrankung zu vermeiden. An die zweitägige Anreise nach Liege (Belgien) und dem 9-stündigen Flug nach Kentucky schließt sich eine mindestens 42 Stunden dauernde Quarantäne an, in der die voll im Training stehenden Pferde lediglich im Schritt geführt werden dürfen. Auch dies lässt sich mit den für Augustins Gesundheit nötigen Maßnahmen nicht vereinbaren.

Der Focus ist nun auf die Europameisterschaften in Rotterdam 2011 und die Olympischen Spielen in London 2012 gerichtet.

Donnerstag, 9. September 2010

Internationales am Wochenende

CSI3* Humlikon / SUI Hans Frischeis, Robert Puck, Rob Raskin Infos unter www.csi-humlikon.ch

CSI4* Georgenburg (Chernyakhovsk) / RUS Gerfried Puck

CSI2* Pinerolo / ITA Stefan Hipp, Daniel Sonnberger Infos unter www.comune.pinerolo.to.it

CSIP, CDIPJYU25 Babenhausen / GER CSIP: Rebecca Gerold, Johanna und Josefina Goess-Saurau, Bettina Lechner, Alessandra Reich, Johanna Sixt Junioren Dressur : Florian Lorenz, Lea-Elisabeth Pointinger Pony-Reiter Dressur: Florentina-Gisi Lorenz Infos unter www.bavarian-weekend.de

CIC2* Schwaiganger / GER Michaela Iglhauser, Nikolas von Wolff Infos unter www.schwaiganger.bayern.de

CDI3* Fót / HUN große Tour: Christian Schumach kleine Tour: Stephanie Dearing, Gina Frei, Pia Gabriel Infos unter www.lovasterapia.hu

CSI1* / ÖSTM & ÖM Voltigieren Markgrafneusiedl / NÖ Infos unter www.gut-sonnenhof.at

Fine Feeling auf dem Weg der Besserung

Nach ihrer schweren Verletzung vor fast 2 Wochen ist Fine Feeling, das WM Pferd von Pepo Puch, wieder auf dem Weg der Besserung.

Die Stute hatte sich beim Durchtreten eines Boxenfensters schwer am hinteren Fesselgelenk verletzt und wurde unverzüglich zu <a href="www.pferdeklinikwolfesing.de"target="_blank">Dr. Rüdiger Brems nach Zorneding zur Behandlung gebracht.

Der Heilungsverlauf ist nach heutigen Angaben von Pepo sehr sehr gut, der Gips ist bereits abgenommen worde und es kann auch bereits mit dem Schrittaufbau begonnen werden.

Die (verpatzte) WM Teilnahme tritt jetzt etwas in den Hintergrund, denn Pepo Puch ist derzeit ausschließlich an der Genesung der Stute interessiert, nachdem es anfänglich nicht klar war, ob Fine Feeling überhaupt in den Sport zurückkehren kann. Zwar hätte Pepo Puch mit „The Who“ noch ein weiteres WM-qualifiziertes Pferd im Stall, hier fehlen jedoch die für die Reise notwendigen Bluttests.

Dienstag, 7. September 2010

TV Tipp

Heute, Dienstag, 7. September, zeigt ORF Sport Plus um 20.15 Uhr eine Aufzeichnung des Finales des Casino GP powered by muki in Lamprechtshausen.

Montag, 6. September 2010

Simon Johann Zuchi holt sich Casino Gesamtsieg

Simon Johann Zuchi ist der Casino Grand Prix powered by muki Gesamtsieger 2010. Nach zwei Stürzen spürte der Steirer nach eigenen Aussagen zwar jeden einzelnen Knochen, wovon er sich jedoch im Kampf um den Casino-Sieg nicht beeindrucken ließ.

Simon Johann Zuchi und sein Apollo von Pachern. (c) Fotoagentur Dill

Mit seinem selber gezogenen "Apollo v. Pachern" holte er sich den Sieg des Finales im Casino Grand Prix vor Stefan Eder mit "Chilli van Dijk" und Mario Bichler mit "Carrion De Los Condes" , die zwar beide schneller waren, aber je einen Abwurf in Kauf nehmen mussten.

Ausführliche Informationen, auch zu den anderen Cup-Bewerben, gibt es auf <a href="www.reitsportnews.at<

Vici ist zum achten Mal Meisterin

Vor zahlreichen Zusehern in <a href="www.auhof-fernitz.at< gewann Victoria Max-Theurer ihren achten Staatsmeistertitel in Folge.

Im Sattel von ihrem 12-jährigen Hengst „Eichendorff“, alias „Edi“, präsentierte sich Vici souverän und triumphierte mit 142,949 Punkten vor ihrem oberösterreichischen Kollegen Hannes Mayr auf seiner selbstgezogenen Stute „Ellis“ (138,689 Punkte). Bronze ging mit Isabella Willibald auf „Willibald´s Don Giovanni“ und 136,848 Punkten an die Steiermark.

Zum 8. Mal Österreich's Beste: Vici Max Theurer, dieses Jahr mit Eichendorff. (c) Michael Rzepa

Vici zeigte sich nach ihrem Ritt zufrieden und vor allem erleichtert: „Es ist eigenartig, aber bei der Staatsmeisterschaft bin ich immer sehr nervös. Vielleicht weil jeder einen Sieg von mir erwartet. Dabei ist gerade in unserem Sport nix fix. Doch so brav wie Edi heute gegangen ist, konnte nichts schief gehen.“

Neben den ÖSTM der Allgemeinen Klasse wurden auch die ÖM der Junioren, Jungen Reiter, Jugend und Ponyreiter ausgeführt.

ÖSTM Dressur Junioren

  1.  Lea-Elisabeth Pointinger (NÖ) - Gino 333 – 141,057 Punkte
    
  2.  Franziska Fries (NÖ) - Alassio's Boy – 138,956 Punkte
    
  3.  Florian Lorenz (STMK) - Lancer's Lady 5 – 135,737 Punkte
    

ÖSTM Dressur Junge Reiter

  1.  Fiona Quarda-Hainz (B) - Rainman 8 – 141,579 Punkte
    
  2.  Timna Zach (STMK) - Calogero 2 – 140,176 Punkte
    
  3.  Anna Kleindienst (W) - Wyoming 93 – 139,035 Punkte 
    

ÖSTM Dressur Jugend

  1.  Lisa Maria Kerbler /STMK) -  Donna Rivera - 145,270 Punkte
    
  2.  Klaudia Kostolna - Rubin (W) - 134,270 Punkte 
    
  3.  Kristina Sober - Corrado (STMK) - 130,937 Punkte
    

ÖM Dressur Ponys

  1.  Florentina-Gisi Lorenz (STMK) - Golden Juicy FL – 139,230 Punkte
    
  2.  Stefanie Auinger (OÖ) - Vivaldi 2 – 138,397 Punkte
    
  3.  Alina Larissa Djaber Ansari (NÖ) – Negrino – 136,954 Punkte
    

Alle Ergebnisse gibt es auf <a href="www.turnier-meldestelle.at"target="_blank">turnier-meldestelle.at

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Zur Bildergalerie (c) Claudia Meder

Sie sind nicht angemeldet