steckenpferd
Mittwoch, 17. August 2011

Dressur EM in Rotterdam

Sehr verdient: Carl Hester führt mit seinem Hengst Uthopia mit 82,568% - eine sehr schöne Vorführung!

Buschi und Kurti: 67,492%

Das deutsche Team ist bei weiter zurückgefallen. Nach dem dritten Paar führt Großbritannien am Donnerstagmittag mit 231,824 Prozentpunkten uneinholbar vor den Deutschen mit 217,736. Isabell Werth konnte mit El Santo den Vorsprung der Briten vom Vortag nicht verkleinern. Stattdessen zogen die Briten mit Carl Hester im Sattel von Uthopia vor den letzten Startern der beiden Teams noch weiter davon.

<a href="www.ecdressage2011.com"target="_blank">Zeitplan und Ergebnislisten

<a href="nos.nl"target="_blank">Gratis Live Stream

Mittwoch Bisher war für Österreich nur Renate Voglsang mit Fabriano am Start und liegt zur Zeit mit 66,474% auf Rang 16.

Die favorisierten Deutschen liegen nach den ersten beiden Reitern mit Abstand abgeschlagen hinter Großbritannien. Sowohl die EM-Debütantin Helen Langehanenberg auf Damon Hill (71,079), als auch Christoph Koschel mit Donnperignon (71,444) blieben hinter den Erwartungen und gemeinsam fast 7 Punkte hinter den Briten zurück. Zu verdanken haben die Briten das Charlotte Dujardin mit Valegro, die mit 78,830% das Feld bisher unbestritten, mit einem Vorsprung von 7,386 Punkten auf den Zweitplatzierten Koschel, anführt.

Ob es Isabell Werth mit El Santo und Matthias A. Rath mit Totilas morgen schaffen, diesen Vorsprung noch aufzuholen - vor allem, nachdem ja auch Großbritannien die höher eingeschätzten Paare morgen an den Start schickt: Vize-Weltmeisterin Laura Bechtolsheimer mit Mistral und Carl Hester mit dem Hengst Uthopia, der bei manchen Dressur-Experten als noch talentierter als Totilas gilt.

Schockemöhle kauft nächsten Totilas

Paul Schockemöhle hat wieder zugeschlagen: Laut <a href="www.bild.de"target="_blank">bild.de hat sich Paul Schockemöhle den nächsten Dressurstar gesichtert: Bretton Woods - Bronze-Gewinner bei der EM der 5 jährigen Pferde und - ein Ebenbild von Totilas. "Wenn man die Chance hat, den besten fünfjährigen Hengst der Welt zu kaufen, schlägt man natürlich zu", freut sich Schockemöhle über seinen Neuwerwerb. Denn der Hengst gewann im Jänner die VSN Trophy mit hohen Noten, die es die letzten 20 Jahre nicht gab.

Bretton Woods unter Emmelie Scholtens bei der WM der jungen Dressurpferde (c) Petra Kerschbaum

2016, wenn Totilas nach den Olympischen Spielen in Pension gehen wird, soll Bretton Woods der nächste Star für Matthias A. Rath werden. Abgesichert durch die abermalige Beteiligung von Rath's Stiefmutter Ann Kathrin Linsenhoff an dem jungen Hengst. Bis dahin wird sich Bretton Woods sein Geld noch als Deckhengst verdienen: Zwischen 1.500,- und 2.000,- Euro Decktaxe werden veranschlagt.

Über den Kaufpreis hüllt sich Schockemöhle in Schweigen, Experten schätzen den Kaufpreis auf rund 2 Millionen Euro.

TV-Tipp: Totilas – das Wunderpferd. Reportage am Sonntag, den 21. August um 23.30 Uhr im NDR

Dienstag, 16. August 2011

Mario Bichler siegt im Casino GP in Ebensee

Der Steirer Mario Bichler holt sich den dritten Sieg im Casino Grand Prix powered by muki und sichert sich somit schon vor dem großen Finale den Sieg in der Gesamtwertung 2011.

Hat allen Grund zu lachen: Mario Bichler sicherte sich mit dem 3. Sieg bereits jetzt die Gesamtwertung des Casino GP 2011 (c) pferdenews.eu

„Ein langer und anspruchsvoller Parcours der den Reitern und Pferden bis zum Schluss Konzentration und Kondition abverlangte" baute Parcourschef Franz Madl für die 4. Etappe des Casino Grand Prix.

Die Meinung der ReiterInnen zum Parcours war eindeutig: zu lang! Vor allem in Hinblick auf die erlaubte Zeit von 86 Sekunden. Kein einziger Reiter schaffte die anspruchsvolle Sprungserie ohne Strafpunkte und nur zehn der 25 Teilnehmer schafften den langen Parcours innerhalb der erlaubten Zeit.

Auch bei dem Zweitplatzierten Christoph Kröll waren es wertvolle Sekunden, die ihm einen Strafpunkt kosteten. „Ich war als Zweiter an der Reihe und konnte es noch wenig abschätzen. Mein Ziel war es in erster Linie eine fehlerfreie Runde zu reiten. Ich bin überglücklich mit der heutigen Platzierung und über die Leistung von meinem Landpilot. Er ist noch jung, hat viel Qualität und Potential, so macht das richtig Spaß“, freut sich Kröll. Platz drei ging an Walter Auer. Der Niederösterreicher, der bei der vorangegangenen Vorrunde des Casino Grand Prix nicht am Start war, konnte sich in der Gesamtwertung von Rang sieben auf Platz fünf verbessern.

Das Finale des Casino Grand Prix powered by muki findet von 08. bis 11. September im niederösterreichischen Markgrafneusiedl statt. Der Gesamtsieger steht bereits fest, doch aufgegeben wird noch lange nicht. Das sieht auch Anton Martin Bauer so: „Wir werden alles probieren, um in der letzten Runde zu gewinnen.“

TV-Tipp: Eine Zusammenfassung des Casino Grand Prix powered by muki sehen sie am Dienstag, 16. August 2011, ab 20:15 auf ORF Sport Plus sowie am Sonntag, 21. August 2011 im Sportbild auf ORF 1.

Zwischenstand Casino Grand Prix powered by muki jpeg (application/pdf, 36 KB)

Sonntag, 14. August 2011

Brand in Reitstall in Thalgau

In Thalgau gab es beim Brand eines Reitstalles Großalarm.

Gegen 2.00 Uhr hatte ein Bewohner des Hauses beim Reitstall in Thalgau zufällig ein Krachen gehört. Er sah nach und bemerkte, dass der Stall im Flammen stand. Der Mann, der bei der Feuerwehr tätig ist, löste sofort Alarm aus. Mit einem zweiten Helfer gelang es ihm noch, alle 22 eingestellten Sprung- und Hobby-Pferde in Sicherheit zu bringen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Stall bereits "von vorne bis hinten" in Brand, sagte Ortsfeuerwehrkommandant Robert Greisberger.

Das danebenstehende Wohngebäude hatte aufgrund der Hitze im Dachbereich bereits zu rauchen begonnen, und auch die gegenüberliegende Reithalle sei stark gefährdet gewesen. Die beiden Gebäude konnten gerettet werden, der etwa 60 mal 20 Meter große Stall selbst brannte aber zur Gänze ab. Schwierig gestaltete sich die Wasserversorgung. Das Wasser musste dem Fischbach entnommen werden, weil ein Hydrant in der Nähe zu wenig Wasser gab. Es wurden zwei jeweils einen Kilometer lange Leitungen gelegt, was einige Zeit in Anspruch nahm. "Wir haben Glück gehabt, denn als das Wasser in unseren Tanklöschwagen ausging, standen die Leitungen."

Insgesamt waren in Thalgau 136 Feuerwehrleute aus der Umgebung im Einsatz. Die Höhe des Schadens war am Sonntag noch nicht bekannt. Auch die Ursache stand noch nicht fest. Laut dem Einsatzleiter ist das Feuer in einem Bereich des Stalles ausgebrochen, wo es keine Stromleitungen gibt. Am Vortag sei frische Streu geliefert worden, vielleicht habe es damit zu tun. (APA)

Vorsicht bei "Futterreifen"

Pony musste von Feuerwehr gerettet werden

Zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion musste die Feuerwehr in Hannover ausrücken. Pony "Smila" war beim Fressen wohl etwas zu gierig gewesen. Das Pferdchen hatte sich einen als Futterbehälter verwendeten Traktorreifen gezwängt und konnte weder vor noch zurück.

Wie die "Bild"- Zeitung berichtete, entdeckte ein Spaziergänger das weiße Pony in seiner misslichen Lage und alarmierte die Rettungskräfte. Mit einer schweren Hydraulikschere, mit der sonst Unfallopfer aus Autowracks geschnitten werden, befreiten die Feuerwehrleute das Pony schließlich. Bis auf ein paar Kratzer blieb das Pferdchen unverletzt.

Unklar ist, wie Smila in den Traktorreifen kriechen konnte. Die Besitzerin mutmaßt, dass dem Pony sein Hunger zum Verhängnis wurde. "Ich habe den Reifen mit Heu gefüllt. Vielleicht hat sich Smila zu weit hineingebeugt. Sie ist ziemlich verfressen", meinte die erleichterte Frau. "Jedenfalls bin ich froh, dass ihr nichts passiert ist."

Ihren Appetit hat Smila trotz der aufregenden Rettungsaktion nicht verloren. Kurz darauf trabte das Pony über die Weide und machte gleich wieder beim nächsten Futter- Reifen Rast. (Quelle: <a href="www.krone.at"target="_blank">krone.at)

Samstag, 13. August 2011

Thomas Frühmann qualifiziert sich für EM

Platz 3 für Österreich im Nationenpreis beim CSIO3* Bratislava

Stefan Eder mit Chilli van Dijk Null, Julia Kayser mit Valdato, Christian Fries mit Lanco und Thomas Frühmann mit The Sixth Sense - das war die Mannschaft, die gestern im Nationenpreis in Bratislava den 3. Platz für Österreich holte.

Den Sieg holte sich die Schweiz, vor der Ukraine, die sich im zweiten Umlauf mit 3 Null-Fehler-Ritten überraschend nach vorne katapultierte.

Thomas Frühmann holte sich mit einem 4-Fehler-Ritt und einem Nuller außerdem die Qualifikation für die Europameisterschaft.

Details zu den Ergebnissen gibt es auf <a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at

Freitag, 12. August 2011

Casino Grand Prix Ebensee live im Internet

Die vierte Etappe der Casino Grand Prix Serie findet dieses Wochenende, von 12.-15. August in Ebensee statt und kann hier live übers Internet mit verfolgt werden: <a href="reitsportzentrum.muki.com<

Heute Vormittag startet der Casino-Event. Das große Highlight, der vierte Casino Grand Prix des heurigen Jahres, wird am Montag um zirka 14:00 Uhr über die Bühne gehen.

Stand der Casino Grand Prix-Wertung nach 3 Etappen

  1. Mario Bichler (STMK) – 290 Punkte
  2. Markus Saurugg (STMK) – 170 Punkte
  3. Anton Martin Bauer (NÖ) – 125 Punkte
  4. Christian Juza (S ) – 120 Punkte
  5. Wolfgang Ötschmaier (OÖ) – 115 Punkte

Ergebnisse gibt es laufend aktuell auf <a href="www.reitergebnisse.at"target="_blank">reitergebnisse.at

"Unfortunately it is just another rumour"

... sagte Wilfried Bechtolsheimer gegenüber <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com zu den Gerüchten rund um den angeblichen Kauf der Stute Woodlander Farouche's, der Weltmeisterin der 5 jährigen Pferde. Gerne hätte er die Stute im Stall ... aber leider ... nur ein Gerücht. Züchterin und Teilhaberin <a href="www.horsehero.com"target="_blank">Lynne Crowden weißt nicht, ob Verkauf überhaupt der nächste Schritt sein soll. Sie wüsste das Pferd gern in Großbrittannien, bevorzugt bei Michael Eilberg.

Sie sind nicht angemeldet