steckenpferd
Montag, 18. Februar 2013

Wann kommt Totilas zurück ?

Der Zeitpunkt des Totilas-Comebacks ist weiter offen. Auch die Dressur-Bundestrainerin Monica Theodorescu rätselt, wann der Reiter Matthias Rath mit dem teuersten Dressurpferd der Welt wieder einen Wettkampf bestreiten wird. "Ich weiß wirklich nicht, wann er den ersten Turnierstart plant", sagte Theodorescu dem NDR: "Ich weiß auch nicht, ob er den selber schon geplant hat." Zuletzt war der Reiter aus Kronberg mit dem früher als Wunderpferd bezeichneten Hengst im Juni vergangenen Jahres bei den deutschen Meisterschaften in Balve angetreten.

"Er wird den ersten Start irgendwann bekanntgeben", sagte die neue Bundestrainerin: "Ich werde sicher die erste sein, die das zu wissen kriegt." Im Dezember waren Totilas und Rath wegen fehlender Perspektive vom Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) aus dem Championats- und allen anderen Kadern gestrichen worden.

Ob wir Totilas überhaupt je wieder auf einem Turnierplatz sehen werden ? Ich würde nichts darauf verwetten.

Sisther de Jeu geht in Pension

Sisther de Jeu (Gribaldi x Esther; gezogen von Huub van Helvoirt), die wir unter Edward Gal kennen lernten, darf Berichten des Dressursportportals <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com folgend noch nicht ganz 14 jährig in Pension gehen.

Ihre neue Berufung wird die Zucht, so ihre Besitzerin Emmy de Jeu. Das letzte Mal war die Stute unter Edward Gal im Jänner 2012 bei der Welt Cup Qualifikation in Amsterdam am Start.

Mehr dazu auf <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com

Start in die Dressursaison in Stadl Paura

In Stadl Paura starteten Österreich's Dressierer beim CDN-A/CDNP-A mit der ersten Dressursichtung des Jahres in die kommende Saison. Mit dabei:

Isa und Raubi - eine erfolgreiche "Réunion"

Im zarten Alter von 3 Jahren kam der nun 13 jährige Oldenburger Wallach <a href="willibald.com"target="_blank">Willibald's Raubritter von der Auktion in Vechta zu Ewald Willibald. Isabella ritt das Baby Raubi - wegen seiner unglaublichen Verfressenheit auch "Raubfisch" genannt - zunächst (inkl Euro Youngster), dann wurde er von Caro Kottas Heldenberg vorgestellt und die beiden waren erfolgreich bis zur Klasse S unterwegs.

Nun ist er seit Weihnachten wieder bei Isabella, nachdem Caro und Ewald sich entschlossen haben, dass Isa Raubi in Hinkunft reiten sollte und Isa den Wallach zu ihrer großen Freude geschenkt bekam.

Zwei, die sich gut verstehen: Isa und Willibald's Raubritter (c) Myrtill.com

Und die beiden haben auf Anhieb einen guten Draht zueinander gefunden: Beim CDN-A/CDNP-A dieses Wochenende in Stadl Paura gewannen die beiden sowohl am Samstag den St. Georg und als auch am Sonntagdie Inter I (ex aequo mit Martina Knill mit Robbespiere). Eine gelungene Réunion würde ich sagen und hoffe, dass wir in der kommenden Saison noch viele Erfolgsmeldungen von den beiden hören werden.

Die große Tour wurde von Glock-Reiter Marcel Schoenmakers dominiert, der mit Glock's Grandioso sowohl den Grand Prix am Samstag, als auch den Grand Prix Special am Sonntag für sich entscheiden konnte.

Alles Ergebnisse aus Stadl Paura gibt es auf <a href=www.horse-events.at"target="blank">horse-events.at

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Aussendung Turnierbericht

Guter Lauf für Markus Saurugg im Magna Racino

3 Siege mit den Youngsters, Platz 2 im Grand Prix - das machte den Steirer Markus Saurugg vergangenes Wochenende beim CSI2* zum Mr. Magna Racino

Bei der Youngster Tour (6 & 7-jährige Pferde) bleibt der Feldbacher dreimal ungeschlagen (zwei Siege auf Zita, Finalsieg auf Spirit). Im finalen Grand-Prix musste er sich mit Texas im Stechen nur dem Polen Lukasz Koza (als einzigen Mitstreiter im Stechen) auf El Camp um 2 Sekunden geschlagen geben.

Platz 2 im Grand Prix für Markus Saurugg und Texas (c) Sibil Slejko

„Ich bin hoch zufrieden“, meinte Markus Saurugg im Interview mit den Reitsportnews, „als Erster im Stechen hatte ich zwar einen kleinen Nachteil, aber die Stute sprang vom Feinsten!“ Mit Rang 5 durch Anton Martin Bauer auf Nausica Tame und Platz 9 durch Lokalmatador Christian Schranz auf Wodka Lime waren zwei weitere Top-Österreicher im Spitzenfeld vertreten.

Österreichs Nummer 1, Stefan Eder, schont seine Spitzenpferde noch für die lange Freiluft-Saison. Wie es aussieht werden er, Christian Schranz und andere österreichische Topreiter diese vom 6. bis 8. April 2013 in Lanaken (Belgien) beim CSI3* starten.

Alle Ergebnisse vom Magna Racino Winter Festival CSI2* gibt es auf <a href="www.horseshows-magnaracino.at"target="_blank">www.horseshows-magnaracino.at

Sie sind nicht angemeldet