Dienstag, 4. Mai 2010
Phar Lap starb durch Arsen
Erstellt von Cat um 15:09
Fast 80 Jahre nach dem mysteriösen Tod des legendären Rennpferds <a href="de.wikipedia.org"target="_blanK">Phar Lap haben Chemiker jetzt Kriminalarbeit geleistet: Das Spitzenpferd starb 1932 an einer Arsenvergiftung. Das berichten die Forscher im Fachjournal "Angewandte Chemie" der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Der Fall ist damit abgeschlossen: Nach so vielen Jahren sei nicht mehr festzustellen, ob das Pferd von Neidern vergiftet wurde oder an der Überdosierung eines damals zur Leistungssteigerung verwendeten arsenhaltigen Mittels starb. "Dies wird wohl immer ein Mysterium bleiben", betont der federführende Autor, Ivan M. Kempson von der Academia Sinica in Taiwan.
Phar Lap war in den 1920er Jahren ein Phänomen: Das australische Rennpferd räumte fast sämtliche Pokale ab. 1932 war die Siegesserie jäh zu Ende. Das Tier verendete nach seinem Triumph im berühmten Agua Caliente Handicap in Mexiko auf einer Tour durch die USA qualvoll, die Ursache blieb ungeklärt. Ausgestopft landete es im Museum Victoria in Melbourne in Australien.
Magna Racino eröffnet Spring-Tour
Erstellt von Cat um 11:28
Heute um 10 Uhr fiel der Startschuss zur <a href="www.horseshows-magnaracino.at"target="_blank">Spring-Tour im Magna Racino. 3 Wochen lang bietet die 270 ha große Anlage in Ebreichsdorf beste Möglichkeiten für Sport und Spaß.
Insgesamt werden 1300 Pferde mit ihren Reiter/innen aus 31 Nationen erwartet, darunter auch bekannte Namen wie Franke Sloothaak, der gleich mit 8 Pferden angereist ist, und Clarissa Crotta. Pech hingegen hat Thomas Frühmann: The Sixth Sense kann auf Grund eines beleidigten Fesselträgers nicht starten –Österreichs Paradepaar fällt somit für diese Serie aus.
Das Magna Racino ist ab heute Austragungsort der Spring-Tour. (c) Manfred Leitgeb
Die CSI2* Turnierserie ist mit 245.000.- Euro dotiert, in fünf internationalen Springen geht es außerdem um die begehrten Weltranglistenpunkte, sportlicher Höhepunkt wird am 23. Mai der Grand Prix Magna Racino sein, für den 31.000,- Euro ausgeschüttet werden.
Die Infrastruktur und Bedingungen der gigantischen Reitsportanlage wurden gestern bei der Pressekonferenz sowohl von Sloothaak, als auch von Crotta unterstrichen: „Etwas Tolles ist auf dem Weg, derweil ein kleines Pflänzchen, das hoffenlich wächst und gedeiht. Die Plätze und Böden sind toll, die Boxen vom Allerfeinsten“, so Sloothaak gestern gegenüber der Presse.
Aber nicht nur für Springsportbegeisterte, auch für Zaungäste gibt es ein attraktives Rahmenprogramm, wie zB jeden Sonntag von 11 bis 15 Uhr gratis Ponyreiten für die Kinder.
Der Leiter des Pferdesportparks, Marcus Wallishauser, will die Turnierserie in Hinkunft etablieren – zur selben Zeit, aber schon demnächst hoffentlich eine Kategorie höher.
<a href="www.reitergebnisse.at"target="_blank">Ergebnisse auf reitergebnisse.at