Dienstag, 21. April 2009
Florida: 21 tote Polo-Pferde
Erstellt von Cat um 16:18
Der rätselhafte Tod von 21 Polo-Pferden hat in Florida große Bestürzung ausgelöst und die Behörden zu Ermittlungen veranlasst. Die Tiere starben hintereinander von Sonntag bis Montag bei der Vorbereitung auf die US Open Polo Championships in Wellington. Eine Erklärung für die Tiertragödie gibt es bisher nicht. Möglicherweise sind die aus Venezuela stammenden Pferde vergiftet worden. Eine Obduktion durch das Amt für Agrarwirtschaft in Florida hat keine Hinweise auf eine Infektion oder ansteckende Krankheit ergeben.
Nach einer Mitteilung des Palm Beach International Polo Clubs waren am Sonntag nachmittag (Ortszeit) zunächst zwei Tiere des Lechuza-Poloteam aus Caracas zusammengebrochen. Danach zeigten auch die anderen Pferde Anzeichen von Schwindel, Atemnot und Orientierungslosigkeit. Eine Tierärztin konnte ihr Leben nicht retten. Einige der Pferde, deren Wert jeweils auf mindestens 100 000 Dollar geschätzt wird, starben auf dem Gelände, andere in der Tierklinik.
Abartig !!!
Erstellt von Cat um 09:50
Manche kennen es vielleicht schon von Facebook (Danke Peter für diesen unglaublichen Link!!)
Das will ich allen anderen aber auch nicht vorenthalten:
www.youtube.com
Erfolge am Wochenende
Erstellt von Cat um 08:56
Viele viele Reiter/innen waren vergangenes Wochenende wieder erfolgeich auf Turnieren unterwegs - nicht nur um Ausland, sondern auch auf nationaler Ebene erwähnenswert. So - unter vielen anderen - zum Beispiel:
- Peter Weszits: Nach seinem Erfolg in Ranshofen konnte er im Magna Racino mit Touchiano sowohl die Qualifikation für den großen Preis, als auch den Großen Preis selbst gewinnen.
Auf Erfolgskurs: Peter Weszits und Touchiano. (c) Manfred Leitgeb
Herzlichen Glückwunsch !!!
<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video vom Stechen - zum Sieg im GP
<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video vom Siegesritt GP - Grundparcours
<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video vom Siegesritt Qualifikation GP
- Stefanie Bistan: In Neuendorf zeigte die 17-Jährige mit ihrem Holsteiner Carrera III in den Hauptprüfungen fünf Nullrunden, bei ihrem Debüt im European Youngster Cup pilotierte Stefanie Bistan ihren Schimmel gleich auf Anhieb auf den 4. Endrang.
Erfolgreich in Neuendorf: Stefanie Bistan. (c) Studio Flotow
Im Junioren Grand Prix musste sich Stefanie um nur knappe 3 Zehntel Sekunden geschlagen geben. Bisher sicher der größte Erfolg in der Karriere der Lamprechtshausnerin.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Mehr vom Nachwuchs in Neuendorf
<a href="www.etter-events.ch<
- Roland Fischer: Der Leader des Team Happyhorse
konnte beim CSN-B Ranshofen mit seinen Wallach Midnight Madness und die Springprüfung der Klasse LM für sich entscheiden.