Montag, 16. Juni 2008
Rob Raskin holt sich Austrian Master in WN
Erstellt von Cat um 09:15
Wiener Neustadt ist ein gutes Pflaster für Team Superfund Reiter Rob Raskin: Gestern, Sonntag, gewann der internationale Routinier den Großen Preis des CSI 1* Wiener Neustadt - ausgetragen als Austrian Masters 2008 - auf seinem Topp-Pferd Simon.
Dieser heutige Erfolg war eine konsequente Fortsetzung seiner bisherigen Ergebnisse in der großen Tour im Rahmen dieses Turniers – Freitag: Sieg im 2-Phasen S mit Simon, Samstag ein dritter Platz.
Fast eine Liebesbeziehung zu WN: Rob Raskin mit Simon. (c) Manfred Leitgeb
„Wiener Neustadt liegt mir, man könnte fast sagen uns verbindet eine Liebesbeziehung. Denn auch aus den Vorjahren habe ich immer Topp-Ergebnisse von hier mit nach Hause gebracht, wie den Sieg im Steinfeldderby im letzten Jahr. Und noch schöner ist, dass ich bereits zum zweiten Mal seit dem dreijährigen Bestehen des Austrian Masters den Titel – nach Sascha Kainz 2006 - ins Team Superfund holen konnte“, freute sich Rob Raskin über seinen Erfolg.
Ins Stechen waren insgesamt sieben Reiter gekommen, darunter so klingende Namen wie Boris Boor oder Christian Fries, die aktuelle Nummer 11 der Top of Austria Reiter. Raskin, momentan auf Platz 13 dieser Rangliste – mit Tendenz nach oben - legte im Stechen einiges vor, blieb Null und nahm dem zweitplatzierten Simon Zuchi 2 Sekunden ab.
Donnerstag, 12. Juni 2008
Kürten bis 6. August gesperrt
Erstellt von Cat um 15:56
Die irische Springreiterin Jessica Kürten muss nach einer am Mittwoch publizierten Entscheidung des Obersten Sportgerichts in Lausanne wegen eines Dopingfalls ihres Pferdes Maike vom Mai 2007 eine zweimonatige Zwangspause einhalten. Diese Sanktion hatte der Pferdesport-Weltverband verhängt, Kürten darf daher seit 7. Juni bis zum 6. August nicht an Turnieren teilnehmen. Kürten wollte einen Aufschub bis zum endgültigen Urteil in der Affäre erreichen, ihr Einspruch wurde aber vom CAS abgewiesen.
Olympische Spiele ohne Weltmeisterin
Erstellt von Cat um 15:55
Vielseitigkeits-Weltmeisterin Zara Phillips wird nicht bei den Olympischen Spielen reiten. Ihr Spitzenpferd Toytown hat sich nach Angaben der British Olympic Association im Training verletzt. Die 26-Jährige Enkelin der englischen Königin, die ihren WM-Titel vor zwei Jahren in Aachen gewonnen hatte, gehörte zum fünfköpfigen WM-Kader der Briten.
140. Österreichische Galopperderby
Erstellt von Cat um 10:16
Das 140. Österreichische Galopperderby (Magna Austrian Derby) für 3-jährige Hengste und Stuten ist am Sonntag, den 15 Juni 2008, der Höhepunkt des österreichischen Pferderennsports.
(c) Magna Racino
Die schnellsten Galopper werden im <a href="www.magnaracino.at"target="_blank">Magna Racino zu bewundern sein, das höchste Preisgeld des Jahres wird vergeben, internationale Jockey Topp-Stars kommen angereist.
Für Österreich werden unter anderem Bold Dragon, Synergistic und Cibao La Pampa versuchen um den Sieg laufen.
Traditionell dürfen auf der Rennbahn auch Hüte nicht fehlen: So gibt es eine Hutshow von Julia Cranz sowie einen Contest, welche Dame den schönsten Hut trägt. Die Jury Sonja Klima, Tanja Duhovich und Dr. Eva Wegrostek werden entscheiden, wer die den Städteflug nach Mailand antreten darf.
Weiters:
-
Oldimter-Autoshow mit dem Rolls Royce Enthusiasts Club Austrian Selection
-
Kinderspielplatz mit Ponyreiten, Pferdehüpfburg und "Bullenreiten" sowie ein Bastelzelt
-
Kulinarische Schmankerl an verschiedenen Gastronomiestandorten
Beginn: 14 Uhr
Dienstag, 10. Juni 2008
CDI*** Achleiten
Erstellt von Cat um 16:14
40 Dressurreiter mit 60 Pferden aus 17 Nationen messen sich von Freitag bis Sonntag im oberösterreichischen <a href="www.achleiten.at"target="_blank">Achleiten. Zum engsten Favoritenkreis des heuer stark besetzten CDI-Dreistern-Turniers Lokalmatadorin <a href="victoria.achleiten.at"target="_blank">Victoria Max-Theurer. Im Vorjahr hatte sie in allen sechs Disziplinen gewonnen.
Hat in Achleiten viel zu verteidigen: Vici, hier mit Falcao, der für Olympia geschont wird. Photo (c) Michael Rzepa
Die 22-Jährige schraubt aber die Erwartungen nach unten, vor allem weil ihr "Paradepferd" Falcao heuer beim Heimturnier geschont wird. Mit der schwedischen Weltranglisten-Zwölften Tinne Wilhelmsson geht außerdem eine weitere Titelanwärterin an den Start.
Nach Ende des Bewerbs werden die zwei möglichen Olympiapferde von Max-Theurer, Falcao und Salieri, im Hinblick auf die Spiele in Peking in Quarantäne genommen.
Montag, 9. Juni 2008
CSI* Milak - Wr. Neustadt
11. - 13. 07. 2008
Erstellt von schwarzes brett um 19:58
Gemäß der internationalen Ausschreibung sind bei diesem Turnier in der "1,20m - Tour" alle ReiterInnen startberechtigt.
(D.h, auch diejenigen, die in der "1,40m - Tour" an den Start gehen!)
<a href="www.fena.at"target="_blank">Int. Ausschreibung
EU will RFID-Chips in Pferde implantieren
Erstellt von Cat um 13:51
Die EU-Kommission hat heute eine Verordnung angenommen, mit der das Identifizierungssystem für Pferde modernisiert werden soll. Auch Esel, Maultiere und Maulesel sollen demnach ab 1. Juli 2009 sechs Monate nach ihrer Geburt eine individuelle Nummer und einen lebenslang gültigen Pass erhalten, dessen Daten in eine zentrale Datenbank eingetragen werden.
Den Tieren wird bei der Registrierung auch ein Funkchip [RFID-Chip] implantiert, dessen Nummer registriert wird. Damit sollen Tiere auch nach etwaigen Umbenennungen durch ihre Besitzer bei Kontrollen elektronisch identifiziert werden können.
Wilde und halbwild lebende Tiere sind von der Erfassung ausgeschlossen, ebenso von außerhalb der Union importierte Pferde. Die EU will mit dem neuen Registrierungssystem unter anderem vermeiden, dass Pferde in die menschliche Nahrungskette gelangen, die für Menschen schädliche Tierarzneimittel verabreicht bekommen haben.
Quelle: <a href="futurezone.orf.at"target="_blank">futurezone.orf.at
79% der Österreicher haben Beziehung zu Pferden.
Erstellt von Cat um 12:59
Das Glück der Erde liegt auch für viele Österreicher auf dem Rücken der Pferde. Immerhin haben 79 Prozent selbst oder über Familienmitglieder eine Beziehung zu Rössern, ergab eine am Montag vorgestellte Triconsult-Untersuchung im Auftrag der Plattform PferdAustria. Die Mehrheit der Befragten glaubt zudem an eine gesundheitsfördernde Wirkung durch den Umgang mit Pferden. Umweltminister Josef Pröll (V) stellte bei einer Pressekonferenz gleichzeitig die "Fair Play Regeln" für das richtige Verhalten von Reitern im Wald vor.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Mehr dazu ...
Meredith MB holt als erste Frau den "Herren-Titel"
Erstellt von Cat um 11:28
Meredith Michaels-Beerbaum ist auch mit ihrer Nummer zwei Checkmate die Nummer eins: Sie gewann am Sonntag in Balve als erste Frau die deutsche Meisterschaft der Springreiter.
Meredith MB mit Checkmate. (Archivbild (c) Mandfred Leitgeb)
"Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Es ist einfach toll, als erste Frau bei den Männern zu gewinnen", kommentierte die Europameisterin augenzwinkernd den Sieg mit Checkmate.
Auf den Plätzen zwei und drei folgten Alois Pollmann-Schweckhorst (Mühlen) mit Lord Luis und Marco Kutscher (Riesenbeck) mit Cornet Obolensky.
Nur bei der DM gibt es nach Geschlechtern getrennte Wettbewerbe, aber Frauen dürfen seit vielen Jahren bei den Männern mitreiten, weil es oft um EM-, WM- oder Olympia-Qualifikation geht.
Die Damen-Wertung gewann Eva Bitter mit Niels vor Pia-Luise Aufrecht mit Sandy und Karin Ernsting-Engemann mit Conley.
Shootingstar Rath ist neuer Deutscher Meister
Erstellt von Cat um 11:22
Der Senkrechtstarter hat den Stars die Schau gestohlen: Innerhalb von nur neun Wochen hat sich Matthias Alexander Rath (Kronberg) vom Nobody zum Shootingstar entwickelt und mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaften der Dressurreiter die Szene aufgemischt. "Das ist völlig verrückt, einfach Wahnsinn", sagte der erst 23 Jahre alte Student, der nun der Olympia-Joker für das deutsche Team ist.
Die Meisterschaften waren erste das vierte Turnier, das der Nachwuchsreiter mit Sterntaler, mit dem sein Stiefmutter Kathrin Linsenhoff 2005 Team-Europameisterin ritt. Mit 150,458 Prozent deklassierte der Außenseiter die Konkurrenz und hängte die etablierten Klaus Husenbeth (Sottrum) mit Piccolino (144,308) und Hubertus Schmidt (Borchen-Etteln) mit Wansuela Suerte (140,958) locker ab.
Spätestens seit diesem Auftritt ist Rath ein Kandidat für das nur dreiköpfige Olympia-Team. Den wichtigsten Schritt hat er geschafft, denn er gehört beim CHIO in Aachen erstmals zur deutschen Mannschaft.
Isabell Werth rettet Titel nur knapp
Mit knappen Vorsprung rettete Isabell Werth ihren Titel. Am Samstag noch klar führend, brach sie in der Kür ein, als ihr Wallach Warum nicht sich unaufmerksam zeigte, weil ein Helfer Wasser aus einer Plane abfließen ließ. Trotz Platz acht in der Kür-Wertung lag Werth am Ende mit 150,700 Prozent noch vor Heike Kemmer (Winsen/Aller) mit Bonaparte (150,092) und Nadine Capellmann (Würselen) mit Elvis (149,508).
Rath, Werth, Kemmer und Capellmann bilden das Team für Aachen, wo die zweite Sichtung für Hongkong geritten wird. "Wenn es morgen mit Olympia losgehen würde, wäre es das Team", sagte Bundestrainer Holger Schmezer: "Aber es wird erst nach Aachen entschieden, da kann ja auch noch was passieren."