Mittwoch, 30. Juli 2008
Quick ist gut in Sha Tin angekommen
Erstellt von Cat um 10:29
Nach einem knapp elfstündigen Flug sind Harald Ambros und sein Olympiapferd Quick gestern Mittag wohlbehalten in Hongkong gelandet.
Der 15-jährige Wallach Quick hat den Transport von Amsterdam nach Hongkong gut verkraftet und hat sich in seiner neuen Heimat, auf der Olympiaanlage in Sha Tin, bereits gut eingelebt. „Der lange Flug war für Quick kein Problem. Lediglich während des Starts und bei der Landung ist er nervös geworden, weil es im Frachtraum sehr laut und unruhig zuging“, erzählt Quick´s Pferdepflegerin, die während der ganzen Reise nicht von seiner Seite wich.
Quick - hier mit seiner Pflegerin - ist gut in Sha Tin angekommen. (c) Harald Ambros
Vor Ort wurden Ambros, Quick und das Betreuerteam sehr herzlich empfangen. „Die Chinesen wirken sehr freundlich und bemüht, aber auch sehr bürokratisch“, so das erste Statement von Harald Ambros.
Von den hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit (80%) die in Hongkong herrschen bekommt Quick wenig mit, da die Stallungen stark klimatisiert und die Trainingshallen luftgekühlt sind. Um der ganz großen Hitze aus dem Weg zu gehen werden auch die Bewerbe nur in den Morgen- und Abendstunden ausgetragen. „Wir haben bereits zu Hause immer in der Mittagssonne trainiert, um uns an die extremen klimatischen Bedingungen in Hongkong zu gewöhnen. Quick kann mit hohen Temperaturen sehr gut umgehen und läuft auch noch bei Hitze wie ein Windhund“, berichtet Ambros.
Voltigierfestspiele in Brno
Erstellt von Cat um 09:21
EM Junioren/ WM Senioren Voltigieren, Brno (CZE/ 29.7.- 3.8.08).
Fünf Tage steht das tschechische Brno im Zeichen des internationalen Voltigiersports. Seit Sonntag befinden sich die österreichischen Teilnehmer mit ihren Betreuerstäben in Brno und bereiten sich akribisch für die Wettbewerbe vor.
„Die Bedingungen und die Organisation vor Ort sind sehr gut. Die Veterinärskontrolle haben alle Pferde problemlos geschafft, die Trainingseinheiten verlaufen viel versprechend und die Stimmung im österreichischen Lager könnte nicht besser sein“, berichtet Equipechef Frank Spadinger.
Mit dabei in Brno: Sissi Jarz. (c) Michael Rzepa
620 Teilnehmer aus 25 Nationen (ZAF, AUS, BRA, CAN, CZE, DEN, ECU, FIN, FRA, ITA, COL, KOR, HUN, NLD; NOR, GER, POL, AUT, RUS, SVK, ESP, SWE, SUI, USA, GBR) sind mit dem Ziel nach Tschechien gereist, Edelmetall in den Farben Gold, Silber und Bronze zu erobern.
Österreich ist mit 25 Voltigierern, neun Longenführern und acht Pferden bei der WM der Senioren und EM der Junioren durch folgende Teilnehmer stark vertreten
Heute beginnen die Wettkämpfe mit den Pflichtübungen. Den Auftakt machen die Junioren- und Seniorenteams sowie die Junioren im Damen- und Herreneinzel.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Teilnehmer aus Österreich