"Fete Imperiale" als sommerlicher Fixpunkt ?
Die "Fete Imperiale" in der Spanischen Hofreitschule könnte zum Fixpunkt im Veranstaltungs-Kalender werden, zumindest wenn es nach Elisabeth Gürtler geht. "Wenn es von den Gästen gut aufgenommen wird, würde ich das gerne machen", erklärte die Hofreitschul-Generaldirektorin Donnerstagnacht im Gespräch mit der Austria Presse Agentur.

Eine Fortsetzung im kommenden Jahr sei jedenfalls geplant. Ob sich die Fete 2012 wieder einem speziellem Land - wie heuer Thailand - widmen wird, steht aber noch nicht fest: "Heute feiere ich nur noch, morgen denke ich dann ans nächste Jahr."
Die Eröffnung fand sie "hervorragend", auch wenn alles etwas chaotisch gewesen sei. "Aber das macht das Wienerische ja aus", meinte Gürtler. Auch den hohen Temperaturen hatte Gürtler - nach den Erfahrungen im vergangenen Jahr - heuer den Kampf angesagt. Um der Hitze zwischen Winterreitschule und Stallburg Herr zu werden, wurden zahlreiche Ventilatoren aufgestellt und, wo möglich, die Fenster geöffnet.
Im vergangenen Jahr betrug der Reinerlös der "Fete Imperiale" 130.000 Euro. Gürtler erwarte heuer Einnahmen "in etwa der gleichen Höhe". Der Erlös kommt der wissenschaftlichen Arbeit zur Zucht und zum Erhalt der Lipizzaner zugute.