Fritzens: US-Kür-Sieg für Günter Seidel
Der US-Amerikaner Günter Seidel gewinnt auf U II die Grand Prix Kür des internationalen Dressurturniers am Schindlhof in Fritzens/Tirol. Auf Rang zwei platzierte sich die Britin Emma Hindle vor der Italienerin Valentina Truppa.
Mit der Grand Prix Kür endet das Manfred Swarovski Gedächtnisturnier auf dem Schindlhof in Fritzens/Tirol. Den Höhepunkt, die Grand Prix Kür, gewann Günter Seidel für die USA. Mit seinem 10-jährigen Wallach U II überzeugte er am Sonntag Publikum und Richter und bekam 78,275 Punkte. Genau vor zehn Jahren, ist der gebürtige Deutsche zum ersten Mal am Schindlhof geritten. Dieses Jahr bei seinem zweiten Antritt am Schindlhof konnte er triumphieren.
%20Max%20Schreiner.jpg)
Seine Kür-Musik hat der ehemalige Flügelhornspieler, Seidel selbst zusammengestellt und heute zum dritten Mal präsentiert. Der Erfolg gibt ihm Recht und deshalb wird er auch in Aachen mit dieser Kür in den Bewerb gehen.
Auf Rang zwei platzierte sich die Britin Emma Hindle auf dem 18-jährigen Hannoveraner-Hengst Lancet 2. Mit 77,175 Punkte blieb sie vor der Siegerin des Qualifikations-Grand Prix, der Italienerin Valentina Truppa. Die 25 Jährige schaffte auf Eremo del Castegno 76,350 Punkte.
Erfolgreichster Reiter des Turniers und damit Sieger des Manfred Swarovski Wanderpreises wurde der Sieger des Grand Prix Specials, Carl Hester mit Uthopia.
Vici Max Theurer musste auf einen Start in Fritzens verzichten: Ihr dafür vorgesehenes Pferd Eichendorff hat sich in München eine Druckstelle am Sattelgurt zugezogen, die noch nicht vollständiger verheilt war.
Hausherr Klaus Haim zum sportlichen Teil: „Das Niveau wird jedes Jahr höher. Der Special von Uthopia und Carl Hester war eine grandiose Leistung. Hat es einen 80 % Ritt in Österreich überhaupt schon gegeben? Für mich sind die Briten die klaren Favoriten für die Mannschaftsgoldmedaille bei den Europameisterschaften im August.“