steckenpferd
Freitag, 6. Februar 2009

Markus Fuchs tritt ab

Markus Fuchs tritt wenige Tage vor seinem 54. Geburtstag zurück. Am 6. Juni wird der Rekord-Internationale (142 Nationenpreise) nach dem Grossen Jagdspringen am CSIO Schweiz in St. Gallen vom Pferd steigen und seine 35-jährige Karriere als erfolgreicher Profi-Springreiter beenden.
Damit geht im Gründenmoos vor den Toren seiner (verpachteten) Reitanlage in St. Josefen eine der längsten und erfolgreichsten Schweizer Sportlerkarrieren zu Ende. Wie Fuchs verriet, werde er seine Laufbahn in erster Linie beenden, weil seine Spitzenpferde Nirmette, Sylver und Royal Charmer verletzt seien und wohl keine Turniere mehr bestreiten können. «Nur noch mitreiten will ich nicht. Ausserdem ist der Zeitpunkt gekommen, einem jungen Reiter Platz zu machen.»

(c) Manfred Leitgeb

Die Liste der Erfolge von Markus Fuchs, der im vergangenen Jahr wegen einer Rückenblockade mehrere Monate aussetzen musste, ist lang. Sie begann in St. Moritz 1970 mit dem Titel eines Junioren-Europameisters und gipfelte 2001 in Göteborg mit dem Weltcupsieg. Sechsmal wurde der unermüdliche Kämpfer im Springsattel Schweizer Meister, an den Weltcupfinals sammelte er ein ganzes Medaillenset. Gold mit Tinka's Boy in Göteborg, Silber 2000 in Las Vegas und Bronze 1992 in Del Mar und 2004 in Mailand. Fünfmal nahm der St. Galler an Olympischen Spielen teil: 1988 mit Shandor in Seoul (7. im Einzel und im Team), 1996 mit Adelfos in Atlanta (6. im Team), 1992 mit Shandor in Barcelona (5. im Team), 2000 mit Tinka's Boy in Sydney (Team-Silber) und 2004 mit Tinka's Boy in Athen (5. im Team). <a href="www.pferdewoche.ch"target="_blank">pferdewoche.ch

<a href="www.tagblatt.ch"target="_blank">Bericht Tagblatt

Sie sind nicht angemeldet