steckenpferd
Montag, 27. Oktober 2008

InterHorse Graz 2009

Mit einer Pressekonferenz hat, etwas mehr als ein Jahr vor dem Startschuss, der Countdown zur <a href="www.interhorse-graz.com"target="_blank">InterHorse Graz 2009, 10. – 13. Dezember, begonnen.

Vlnr: Markus Saurugg, Patrick Lam („Hongkong–Steirischer“ Olympiastarter 2008), Thomas Reif, Barbara Belousek, Bürgermeister Siegfried Nagel, Landesrat Johann Seitinger. © Manfred Leitgeb

Mit der InterHorse Graz 2009 wird erstmals mit der bewährten Mischung aus Fachmesse, Show und Sport ein derartiger Toppevent auch in Graz veranstaltet.

Vlnr: Bürgermeister Siegfried Nagel, Hans Christian Saurugg, Landesrat Johann Seitinger. © Manfred Leitgeb

Siegfried Nagl, Bürgermeister der Landeshauptstadt Graz, verlieh seiner Freude über diese Veranstaltung deutlich Ausdruck: "Die Stadthalle Graz wird mit der InterHorse Graz 2009 zum größten Reitstall der Welt verwandelt."

<a href="your.orf.at"target="_blank">Pressekonferenz auf ORF-Steiermark

Sonntag, 26. Oktober 2008

Clemens Holpfer verstorben

Völlig überraschend ist Clemens Holpfer vergangenen Donnerstag, 23. Oktober, im 39. Lebensjahr verstorben.

Als IT-Profi betreute Clemens u.a. die Webauftritte einiger Vereine und Turnierveranstalter sowie den Internetauftritt des LFV-Burgenland.

Über viele Jahre hindurch stand Clemens als "Mastermind" hinter der Meldestelle von Christoph Eichinger, und, seit dessen ebenfalls viel zu frühem Tod, Birgit Bergelt unverzichtbar zur Seite.

Auch wir haben Clemens als sehr liebenswürdigen Menschen sehr geschätzt und sein ungeheures Fachwissen bei gemeinsamen Projekten - insbesondere der zusammen mit ihm und Christoph Eichinger ins Leben gerufenen Website "reiterei.at" (nicht mehr online) - kennen gelernt.

Wir werden Dich sehr vermissen! Katzi und Fritz

<a href="www.lfv.at"target="_blank">Nachruf des LFV Burgenland

Samstag, 25. Oktober 2008

Riders Tour Hannover

German Classics CSI4* Hannover (GER). In der Qualifikationsspringprüfung für den Grand Prix und die fünfte Wertungsprüfung der Riders Tour 2008 erzielten Thomas Frühmann und Hugo Simon im Rahmen des German Classics CSI4* in Hannover mit dem 2. und 4. Rang hervorragende Ergebnisse.

Sowohl Frühmann als auch Simon blieben im Grunddurchgang ohne Fehler und zogen gemeinsam mit 9 weiteren Teilnehmern in das anschließende Stechen ein. Im Stechen lieferten sich Thomas Frühmann auf The Sixth Sense und Markus Beerbaum (GER) auf Leena ein Duell, das am Ende von dem Deutschen in der schnelleren Zeit von 32,53 Sekunden gewonnen wurde. Hugo Simon und Stute Ukinda präsentierten sich ebenfalls stark, mussten aber einen unglücklicher Abwurf in Kauf nehmen, der schlussendlich Platz 4 im Klassement bedeutete. Auf Rang 3 platzierte sich der Deutsche Daniel Deußer auf Isovlas Vasco.

Hannover ist die fünfte von sechs Etappen der mit insgesamt 900.000 Euro dotierten Riders Tour 2008. Das große Finale der Tour findet in München (4. bis 7. Dezember 2008) statt. Nach vier von sechs Etappen liegt Thomas Frühmann auf Rang 8 (17 Punkte). Angeführt wird das Ranking der Riders Tour von einer deutschen Garde: Carsten-Otto Nagel (58 Punkte) vor Janne-Friederike Meyer (33 Punkte) und Meredith Michaels-Beerbaum (31 Punkte).

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Lord Sinclair feiert am Fest der Pferde

„Lord Sinclair“, das bis dato teuerste 3 jährige Pferd, das über die PSI Auktion verkauft wurde, und heute ein gefragter Deckhengst kommt zum <a href="www.festderpferde-wien.at< nach Wien und wird sich dem Publikum in der Musikkür unter Miriam Henschke präsentieren.

Lord Sinclair zählt derzeit zu den berühmtesten Deckhengsten der Welt - ein Pferd mit überragender Bewegungsqualität und Charakter. 1997 erzielte er bei der PSI Auktion von Paul Schockemöhle den bisher nie dagewesenen Preis von 2,8 Millionen DM und war damit lange Zeit das weltweit teuerste Auktionspferd. Lord Sinclair ist der Star auf der Schockemöhl’schen Deckstation und gilt als einer der besten Dressurvererber aller Zeiten

Lord Sinclair war Reservesieger im Oberbayerischen Fohlenchampionat in München, Zweifacher Bundeschampionatssieger, Hengstleistungsprüfungssieger, Hauptprämiensieger in Oldenburg. Topp-Wertungen wie eine Gebäudenote von 10 oder ein Rittigkeitsindex von 9,5 (Bundeschampionat Warendorf 1997) waren dabei keine Seltenheit.

Ideo du Thot ohne Beat Mändli

Der 12-jährige Franzosen-Wallach Ideo du Thot, unter Beat Mändli im Frühjahr 2007 in Las Vegas Weltcupsieger der Springreiter, bleibt in der Schweiz, wird nicht verkauft und wechselt zum 16-jährigen, talentierten Junior Martin Fuchs nach Bietenholz. Der Zürcher Pferdebesitzer Rolf Theiler hat das rekonvaleszente Spitzenpferd ebenso wie den Schimmel Principal und den Hengst Capo dem Sohn von Thomas und Renata Fuchs anvertraut. Quelle: <a href="www.pferdewoche.ch"target="_blank">pferdewoche.ch

Horseball Staatsmeisterschaft in Ebreichsdorf

Von 24. bis 26. Oktober findet im Reitstall Schafflerhof Schloss Ebreichsdorf in Ebreichsdorf (NÖ) die Horse-Ball Staatsmeisterschaft 2008 statt. Spektakuläre Szenen und akrobatisches Können erwarten Zuschauer und Zuschauerinnen einer der rasantesten Pferdesportarten der Welt, die auch oft „Basketball zu Pferd“ genannt wird.

Der seit heuer neue Austragungsmodus ermöglicht vier Teams an der Meisterschaft teilzunehmen und nicht wie bisher nur den ersten drei des Horse-Ball-Cups Austria. Als Favorit gilt das Team Mag. Doskar, das als Sieger des Horse-Ball Cups hervorging. Allerdings siegte die Klosterneuburger Equipe nur mit knappen zwei Punkten Vorsprung auf das Team Pegus / Hippo Gold / RSZ Hiesberger aus Markersdorf (NÖ). Weitere Teams am Start: Team Damarishof aus Deutsch-Brodersdorf (NÖ) und Team Reiterstadl aus Wien-Donaustadt.

Freitag, 24. Oktober – Beginn: 19:00 Uhr Samstag, 25. Oktober – Beginn: 19:00 Uhr Sonntag, 26. Oktober – Beginn: 14:00 Uhr

Die einzelnen Spiele werden am Freitag, 24.10. ausgelost. Eintritt zu allen Spielen frei!

Sport und Show am Fest der Pferde

Am 6.11. öffnet die Wiener Stadthalle allen Pferde- und Reitsportbegeisterten wieder ihr Tore.

Auch dieses Jahr wird den Zuschauern von Donnerstag bis Montag wieder ein Mix auf großem Sport und attraktiver Show geboten:

<a href="sloothaak.de<, John und Robert Whitaker, <a href="www.jeroendubbeldam.nl"target="_blank">Jeroen Dubbeldam, <a href="www.beat-maendli.ch"target="_blank">Beat Mändli - um nur einige klingende Namen der ausländischen Gäste zu nennen. (--> <a href=">www.festderpferde-wien.at"target="_blank">Teilnehmerliste)

Offroad-Kjöring - Action im Showblock

Die Show - ein Mix aus Traditionellen, Spektakulärem und Lustigem: The Devil's Horsemen - Internationale Stunt Show der Superlative, das Offroad-Kjöring Show Team aus der Schweiz - für viele sicher neu - , Alexandra Rebec und ihr blindes Pony Winnetou, Gespannfahren mit Weltmeisterrevanche, das Shire Horse Team Österreich, Reiter - und Schnalzergruppe Maishofen und last but not least eine Neuauflage des Pas de Deux: Peter Gmoser und Dennis Schulz auf besonderen Wunsch des Publikums.

Nähere Informationen zum Sport, Show und Kartenverkauf gibt es auf <a href="www.festderpferde-wien.at"tagre="_blank">www.festderpferde-wien.at

Dienstag, 21. Oktober 2008

Gerfried gewinnt GP in Klagenfurt

Das <a href="www.pferdefreunde-kaernten.at"target="_blank">HYPO Fest der Kärntner Pferdefreunde ging am Sonntag mit einem Heimsieg zu Ende.

© Mirjam Tilly

Ein grandioser Gerfried Puck pilotierte seinen Koala Du Prelet mit viel Übersicht und perfekten Timing über den Parcours und holte sich den verdienten Grand Prix-Sieg vor dem Niederländer Piet Raijmakers Jr. auf Van Schijndels Orchidee und Willi Melliger (SUI) auf Lea C. Insgesamt konnten sich 47 Reiter für den Grand Prix qualifizieren. 13 Teilnehmer blieben im Grundparcours fehlerfrei und kämpften im anschließenden Stechen um den Sieg.

Ebenfalls topp unterwegs war der Vorarlberger Rob Raskin im Sattel von Simon 4 auf Platz 4. Wolfgang Ötschmaier ritt auf Rang 9 und Stefan Eder auf Rang 10.

Donnerstag, 16. Oktober 2008

Deusser und Pessoa in Sao Paulo mit dabei

Sowohl Daniel Deusser, als auch Rodrigo Pessoa - beide wegen Dopings gesperrt - dürfen beim Global Champions Tour-Finale in Sao Paulo an den Start gehen.

Beide dürfen auf Grund erwirkter einstweiliger Verfügungen an dem Finale teilnehmen.

Topp-Galopper Oriental Tiger tot

Der deutsche Topp-Galopper Oriental Tiger ist tot. Der Hengst starb am Dienstag in seiner Box im Mülheimer Rennstall seines Trainers Uwe Ostmann. Bei der Obduktion des fünf Jahre alten Pferdes wurden innere Blutungen als Todesursache ermittelt. Für Ostmann holte Oriental Tiger bei 15 Starts drei Siege und verdiente dabei 339 300 Euro.

Der fünf Jahre alte Hengst hatte 2008 für Schlagzeilen im Turf gesorgt. Ein Sieben-Längen-Sieg im Rheinland-Pokal in Köln war ihm wegen Anwendung eines unerlaubten Mittels aberkannt werden. Nach Aussagen der Besitzer war ein Mittel gegen Nesselfieber offenbar nicht rechtzeitig abgesetzt worden.

Sie sind nicht angemeldet