steckenpferd
Dienstag, 3. Dezember 2013

Juist bleibt bei seinen Pferdekutschen

Mit ein bis zwei PS über die Wege trotten: Das Bild von Pferdekutschen prägt seit Jahrzehnten die autofreie Nordseeinsel Juist, und so soll es auch künftig bleiben. Eine Umstellung der Inselversorgung von Pferde- auf Elektrokarren ist vorerst vom Tisch, nachdem die größte Inselspedition einen entsprechenden Antrag zurückgezogen hat. Der Plan hatte im Sommer für große Aufregung gesorgt, mehr als 4000 Insulaner und Gäste hatten sich mit Unterschriften gegen Elektrokarren ausgesprochen. "Das ist ein großer Erfolg für die Insel", sagte der stellvertretende Bürgermeister Thomas Vodde am Dienstag.

Bremer Euroclassics aus finanziellen Gründen abgesagt

Das internationale Reitturnier Euroclassics ist für das kommende Jahr abgesagt worden. Kaspar Funke von der veranstaltenden Escon-Marketing begründete am Montag das Aus des traditionsreichen Turniers mit wirtschaftlichen Problemen. Die Pferdesport-Veranstaltung in Bremen gibt es seit 1965, sie war zwischenzeitlich das weltweit am höchsten dotierte Hallenturnier.

Weltweite Beachtung fand Bremen, als Paul Schockemöhle 1989 gemeinsam mit dem Tennis-Impresario Ion Tiriac das Bremer Turnier German Classics nannte und "ein neues Turnier-Zeitalter" ankündigte. Nach dem Ausstieg von Tiriac und einem Streit mit Funke zog Schockemöhle 2001 mit den German Classice nach Hannover. Funke machte in Bremen unter dem Namen Euroclassics weiter. Das Turnier verlor zuletzt allerdings Sponsoren und zunehmend an Bedeutung.

Auch das Turnier in Hannover hat mittlerweile finanzielle Probleme. "Der Hauptsponsor bin ich selber", hatte Schockemöhle im Oktober gesagt und über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten berichtet. Die German Classics standen nach Schockemöhles Angaben bereits in diesem Jahr auf der Kippe.

Sie sind nicht angemeldet