steckenpferd
Mittwoch, 24. Juli 2013

Gelungene EM Working Equitation

Die Working Equitation Europameisterschaft fand vom 19.-21. Juli in Livorno Ferrais (Italien) statt, es waren 2 österreichische Damen am Start die mit einem Paukenschlag für Aufsehen sorgten.

Die aus der Dressurszene bekannte Reiterin Nina Raidl konnte bei ihrem erst 2. Turnierstart mit dem Wallach "Noble Dream" den 5. Platz in der Einzelwertung für Österreich sichern. Nach einem 6. Platz in der Dressur, von 2 Richtern sogar auf den Plätze 2 und 4 gewertet, konnte sie mit einem ebenfalls 6. Platz im Trail das Ergebnis halten und sogar noch beim Speed Trail einen Platz aufholen. Sie erhielt ebenso eine Auszeichnung als erfolgreichste Amazone dieser Europameisterschaft.

Ilse Breiteneder setzte auf ihr Nachwuchspferd "Don", der das erste Mal bei einem so großen Event am Start war, und ein Hoffnungsträger für die nächsten Jahre ist. Sie absolvierte alle 3 Teilprüfungen mit soliden Leistungen und konnte sich in der Einzelwertung im Mittelfeld platzieren.

Aus Österreich: Die Aktiven, der Trainer und Richterin Sandra Migl

Selbst amtierende Weltmeister wurden von den Amazonen aus Österreich auf die Plätze verwiesen. Erstmals im Einsatz war eine Richterin aus Österreich, die Bundesreferentin für WE Sandra Migl. Neben Richtern aus Schweden, Portugal, Frankreich und England hatte somit auch Österreich eine internationale Vertreterin im Komitee.

Nationalteam Trainer Jorge Sousa aus Portugal hatte einen großen Teil zu diesem Erfolg beigetragen, da er die Reiterinnen nicht nur vor, sondern auch während der EM vor Ort betreute und mit Kompetenz und viel Feingefühl selbst die schwierigsten Herausforderungen meistern konnte. Er ist ab sofort regelmäßig in Österreich um Kurs abzuhalten, Termine und Infos auf der offiziellen Homepage von Working Equitation Austria.

Working Equitation vs. Horseball 2013

Bereits die 5. Auflage von "Working Equitation vs. Horseball" findet heuer von 9.-11. August im Magna Racino statt.

Working Equitation Reiter aus Deutschland, Frankreich, Italien und möglicherweise wieder Portugal werden auf die heimische Konkurrenz treffen. Der beliebte Kindernachmittag findet am Samstag ab 13 Uhr mit einer Premiere statt: Die im Vorjahr erstmals vorgeführte Working Equitation Führzügelklasse wird heuer als Bewerb ausgetragen, ebenso ist wieder eine Luftburg vor Ort um auch die jüngsten Gäste bei Laune zu halten.

Das österreichsiche Horseball Nationalteam nutzt dieses Wochenende als letztes Training für die kurz danach stattfindende Europameisterschaft. Es werden Gegner aus Italien erwartet um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten. Erstmals zu Gast sind 2 Mannschaften der Mounted Games, die in einem Showblock am Samstag sowie Sonntag nachmittag ihr Können zeigen werden.

Zeitplan: Freitag: Working Equitation Dressur und Horseball Samstag: Trail, Horseball, Mounted Games und WE Führzügelklasse Sonntag: Speed Trail, Horseball und Mounted Games Infos unter www.working-equitation.at sowie +43-664-3377510

Dressur EM - weitere Teams

Frankreich Marc Boblet - Noble Dream Claire Gosselin - Karamel de Lauture Jessica Michel - Riwera de Hus Karen Tebar - Florentino

Luxemburg Gastion Chelius - Flamenco R Isabelle Constantini - Rimbeau Diane Erpelding - Woltair Veronique Henschen - Fontalero

Schweiz Caroline Hacki Rindlisbacher - Rigolleto Royal Melanie Hofmann - Cazzago Marcela Krinke Susmelj - Molberg Hans Staub - Warbeau

<a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com

Sie sind nicht angemeldet