Montag, 8. April 2013
Totilas hin - Totilas her
Erstellt von Cat um 09:56
"Zeitpunkt von Totilas-Comeback weiter ungewiss" lautet der Titel einer heutigen Meldung der deutschen Presse Agentur.
"Er ist nach seiner Verletzung noch im Aufbautraining", zitiert die dpa Klaus-Martin Rath, den Vater des Totilas-Reiters Matthias Rath. In etwa zwei Wochen würde das Pferd wieder voll ins Training einsteigen, dann werde mit der Turnierplanung begonnen. Es sei auch möglich, dass Totilas kurzfristig für einen Wettkampf angemeldet werde, erklärte Rath.
Ob das aber noch irgendwer glaubt? Oder soll der einstige Wunderhengst aus Vermarktungsgründen medial präsent gehalten werden ?
Wir werden es sehen.
Alice Janout beste Österreicherin im GP von Ranshofen
Erstellt von Cat um 09:37
Beim CSI2* CSIYH1* Ranshofen wurde gestern als Höhepunkt des Turniers der AMAG Grand Prix von Ranshofen ausgetragen.
Beste Österreicherin im Ranshofener GP: Alice Janout mit Wodka Lime (c) Krisztián Buthi
Neun Paare schafften es ins Stechen, in dem sich der Italiener Emanuele Gaudiano mit Uppercut mit einer schnellen Runde den Sieg im Großen Preis holte.
Der Deutsche Andreas Brenner ritt mit Showman auf Platz 2 und hervorragend auf dem 3. Platz Alice Janout mit Wodka Lime als beste Österreicherin.
Ausführliche Berichte von allen Tagen gibt es auf <a href="www.reitsportnews.at<
Sascha Kainz siegt im Magna Racino
Erstellt von Cat um 09:18
Fast 400 ReiterInnen bestritten mit ihren Pferden zu diesem ersten Freiluftturnier in Niederösterreich trotz der winterlichen Temperaturen mehr als 1000 Starts auf zwei Plätzen.
Sascha Kainz und Timble Des Cinq Chenes auf dem Weg zum Sieg (c) Sibil Slejko
Während der vier Tage demonstrierten unsere Gäste aus Tschechien zwar ihre hervorragende Form und konnten zahlreiche Siege und Platzierungen verbuchen unter anderem durch Kamil Papousek (CZE) und Ondrej Zvara (CZE) die alle L/M und M Springen der ersten drei Tage souverän gewonnen hatten. Am Finaltag schlugen die Österreicher im Magna Racino Grand Prix aber zurück: Nur Sascha Kainz (NÖ) mit Timble Des Cinq Chenes und Franz Steinwandtner (W), der sogar zwei Pferde (Bal Pare und Cantara) fehlerfrei durch den Grundparcours pilotiert hatte, konnten sich für das Stechen qualifizieren. Franz Steinwandtner hatte dem im Magna Racino beheimateten Sascha Kainz zwei fehlerfreie Ritte im Stechen vorgelegt, aber der niederösterreichische Routinier behielt die Nerven, absolvierte den Stechparcours ebenfalls fehlerfrei, dabei fast 5 Sekunden schneller und durfte sich über 1000.- Geldpreis freuen.
Weiter gehts im Magna Racino mit der vierten Magna Racino Spring Tour von 17.4. – 5.5.2013, zu der rund 800 Pferde erwartet werden!