steckenpferd
Montag, 11. Februar 2013

Juniorin Laura Sutterlüty schafft EM-Qualifikation

Das Duo Laura Sutterlüty und Saphir VIII schafften beim CSIJ in Manerbio (Italien) die EM-Qualifikation! Mit Platz 2 im Grand Prix der Junioren (1,40 m) sicherte sich die 16-jährige Vorarlbergerin mit der 8-jährigen Hannoveraner-Stute den Startplatz für die Nachwuchs-EM in Spanien Mitte Juli.

Fehlerfrei im Umlauf, ein Abwurf im Stechen – Laura Sutterlüty holte damit Platz 2 im Grand Prix 3 Sekunden hinter der Siegerin Larissa Notz (Schweiz/Guida), die ebenfalls einen Abwurf im Stechen verzeichnete. Neben Platz 2 im Grand Prix mit Saphir holte Österreichs Nummer 4 der Top of Austria Juniors mit dem 10-jährigen Liquidor Z noch einen zweiten und einen fünften Platz (jeweils über 1,35 m) – in allen Umläufen blieb Sutterlüty dabei fehlerfrei. „Super, dass ich die Quali mit Saphir geschafft habe“, jubelte Laura. Mit den anderen beiden Spitzenpferden Liquidor und Ennet Bandit, will sie die FEI-Kriterien für die Teilnahme bei der Nachwuchs-EM für Children, Young Riders und Junioren (16.-21.7. in Vejer de la Frontera) auf den nächsten internationalen Stationen auch noch erbringen.

OEPS-Kurse für Österreichs beste Nachwuchsreiter Das erfolgreiche Trio Laura Sutterlüty, Trainer Bruno Candrian und Mutter Katrin Sutterlüty reiste nach den Spitzenplatzierungen schon am Sonntag die 400 Kilometer zurück nach Vorarlberg. Die Anreise zu den OEPS-Kaderkursen, die derzeit im Magna Racino in Ebreichsdorf unter der Anleitung von Nachwuchs-Chef Anton Martin Bauer und Top-Dressurreiter Peter Gmoser für Österreichs beste Nachwuchsspringreiter abgehalten werden, wäre für das Trio noch einmal um knapp 300 Kilometer länger. „Deshalb bereiten wir uns daheim auf nationalen Turnieren weiter auf die EM vor – das ist mit Herrn Bauer auch so abgesprochen.“

Brand im Reitstall Ponybande

Wer kann helfen ?

Am Samstag, den 9.2., kam es gegen Mittag zu einem Brand im Reitstall Ponybande in Großhofen, jenem Verein der letztes Jahr die Vereinschallange gewonnen hat. Eine Tragödie wie sie jeder hofft, nie erleben zu müssen. Ponys, Pferde und Menschen blieben unversehrt, zumindest körperlich, der Schock, die Ohnmacht,... sitzen tief, einige der Stallkatzen dürften dem Inferno nicht entkommen sein. Was blieb ist das Chaos, der Großteil der Stallgebäude konnte erhalten bleiben auch gibt es ausreichend Koppeln mit Unterständen, sodass die Ponys und Pferde sicher untergebracht werden können. Die Sattelkammern, das Stüberl mit Büro und Küche, sämtliche sanitären Anlagen, Futterkammer,... all das gibt es nicht mehr.

Jetzt habe ich mir gedacht ich frage einfach einmal nach, ob es irgendeine Möglichkeit der Unterstützung geben könnte. Vielleicht ist ja der eine oder andere Sponsor bereit eine Gutschein zu geben, es geht dabei auch nicht um großen Summe aber jeder 100er hilft, nahezu alle Zaumzeuge, Sättel, Helme für die Reitschüler, Kutschengeschirre,.... der Schulponys sind Raub der Flammen und des Löschwassers geworden. Ich denke wir alle wissen wieviele Kleinigkeiten nötig sind um beispielsweise eine Sattelkammer auszustatten, was es bedeutet für alle Ponys und Pferde Duplikate der Pässe machen zu lassen,...

Es geht auch gar nicht darum Unmengen Geld zu spenden aber einfach darum zu zeigen, dass wir eine Familie von Pferdefreunden sind, die sich auch in so schlimmen Zeiten ein wenig unter die Arme greift und Anteilnahme zeigt. Kleinigkeiten die wir tun können um zu helfen, einem jungen, engagierten Team, dass sich speziell den jungen Kindern verschrieben hat, ihnen den Einstieg in die Welt der Pferde zu ermöglichen. Ein Zeichen der Anteilnahme, das Nutzen eines Netzwerkes,... was auch immer euch dazu einfällt würde sicher helfen. Vielleicht habt Ihr da die eine oder andere Idee wie so rasch wie möglich geholfen werden kann, damit der Betrieb wieder aufgenommen werden kann.

Für Unterstützungen, Ideen, Hilfsangebote bitte direkt an Babsi Troppacher 0676/344 96 01 wenden, per Mail ist sie derzeit auch nicht erreichbar, weil auch ihr PC im Büro nicht mehr existiert. Natürlich stehe auch ich gerne zur Verfügung.

Katharina Herda

Sie sind nicht angemeldet