steckenpferd
Samstag, 22. September 2012

Vienna Masters - Global Champions Tour

Gestern Abend um 18 Uhr ritt die Weltelite der Springreiterei beim Vienna Masters um heißbegehrte Punkte für die Global Champions Tour - Wien ist die letzte Etappe vor dem großen Finale in Abu Dhabi.

In dem Springen mit 2 Umläufen waren 45 Reiter-Pferd-Paare am Start, die besten 18 aus dem ersten Umlauf kamen in die 2. Runde. Am Ende waren es 3 Paare, die beide Umläufe fehlerfrei absolvierten und im Stechen um den Sieg ritten: Gerco Schröder, Meredith Michaels-Beerbaum und Penelope Leprevost.

Gerco Schröder legte mit Eurocommerce London gleich zu Beginn eine schnelle Nullrunde vor, die Meredith mit Bella Donna gleich danach noch toppte. Das Springen schien entschieden - denn mit Penelope Leprevost hat wohl keiner gerechnet: Die sympathische Französin und ihr Mylord Carthago*HN sorgte für die Sensation und nahm Michaels Beerbaum noch einmal mehr als 1 Sekunde ab - und sicherte sich neben den begehrten Punkten für die Global Champions Tour die schöne Gewinnsumme von 100.000 Euro.

Die bis gestern in der Global Champions Tour Führende Edwina Tops-Alexander hatte bereits im 1. Umlauf 2 Abwürfe und konnte sich damit nicht für den 2. Umlauf qualifizieren.

Christian Schranz nur knapp geschlagen im Silber Tour Finale Ganz knapp war die Entscheidung im Silber Tour Finale gestern am Nachmittag. Christian Schranz und Whisper von Lichten CH legten in dem Zeitspringen ein atemberaubendes Tempo vor - nur eine Zehntel Sekunde war Mohammed Bassem aus Quatar schneller und verhinderte damit den ersten österreichischen Sieg beim Vienna Master.

Christian Schranz und Whisper von Lichten

Das holte heute der Steirer Markus Saurugg im Finale der Gold Tour nach: Mit Texas gewinnt Saurugg das Springen im Stechen gegen den Italiener Marco Marmont.

<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Alle Ergebnisse vom Vienna Masters

Vienna Masters: Isabell Werth gewinnt Grand Prix

Gestern Abend wurde der Wiener Rathausplatz zum Dressurviereck verwandelt.

Um 19.30 Uhr begann das CDI**** mit dem Grand Prix, 11 ReiterInnen waren am Start, darunter auch 5 Österreicherinnen: Vici Max Theurer, Karin Kosak, Kathi Wergetis, Renate Voglsang und Amanda Hartung. Karin Kosak hatte leider Pech, da ihre Stute Lucy's Day von dem aufregenden Rundherum so stark abgelenkt wurde, dass sie aufgeben musste.

Der Wiener Rathausplatz wurde zum Dressurviereck

Das Duell an der Spitze fand erwartungsgemäß zwischen Vici Max Theurer und der deutschen Dressur-Königin Isabell Werth statt und wurde am Ende von Isabell und ihrem eindrucksvollen Don Johnson gewonnen. Mit 74,234% holte sie sich den Sieg im Grand Prix vor Vici und Eichendorff mit 72,447% und Renate Voglsang mit Fabriano auf Platz 3.

Auch Kathi Wergetis und ihr Werdi zeigten eine sehr schöne Prüfung - als erste Starterin in der Prüfung erhielt sie dafür 65,383% und platzierte sich damit auf Rang 7 vor der vierten Österreicherin Amanda Hartung und Wolkenritter auf Platz 8.

<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis Grand Prix im Detail

Sie sind nicht angemeldet