Der kommende Weltcup wird ohne Totilas über die Bühne gehen. Matthias Rath will den Hengst Totilas in der Hallensaison nur wenig einsetzen und auf die Olympischen Spiele 2012 vorbereiten. Bei der ersten Weltcup-Station am kommenden Wochenende im dänischen Odense werden nach Angaben von Bundestrainer Holger Schmezer für Deutschland Helen Langehanenberg und Nadine Capellmann starten.
Das Finale findet im April im niederländischen 's-Hertogenbosch statt.
Laut einem Bericht der britischen Pferdezeitschrift <a href="www.horseandhound.co.uk"target="_blank">Horse and Hounds hat der Topp-Jockey Richard Hughes größte Probleme mit der neuen "Peitschenregelung".
In Flachrennen dürfen nur noch sieben Schläge eingesetzt werden, davon nur fünf auf den letzten 200 Metern. In Hindernisrennen sind acht Schläge erlaubt. Beim ersten Vergehen erhalten die Jockeys fünf Tage, beim zweiten zehn Tage und beim dritten 15 Tage Lizenzentzug.
Seit dem Inkrafttreten der neuen Regelung am 10. Oktober streifte Hughes bereits 2 Sperren ein - und legte aus Protest gleich seine Lizenz zurück. Die Regelung nehme den Willen zu gewinnen, die Beschränkung auf der Zielgeraden sei eine Falle, meinte Hughes.
Sowohl Trainer- wie auch Jockeyvertreter in England setzten sich jetzt dafür ein, dass die Regeln wieder abgeändert und die Strafen kontrolliert werden.
Sogar ein Streik aller Jockeys wurde ins Auge gefasst.
Nun hat die British Horseracing Authority für den Montag ein "Friedensgespräch" angesetzt. (<a href="www.turf.ch"target="_blank">turf.ch)
Sagenhafte 900.000 Euro haben Amerikaner für den Hannoveraner Bundeschampion Lemony's Nicket v. Londonderry bei der Eliteauktion in Verden bezahlt. Der Hengst bleibt zunächst in Deutschland.
Mehr dazu auf <a href="www.st-georg.de"target="_blank">st-georg.de
Im Rahmen der Baltic Horse Show gelingt Lisa Wild eine ausgezeichnete Platzierung auf Rang zwei bei den Damen. Der Auftakt der FEI Weltcup-Serie bei den Voltigierern wurde von zwei U-18-Teilnehmerinnen dominiert: Lisa Wild und die Deutsche Sarah Kay. Lisa Wild lag zunächst auf Rang drei, schob sich aber mit der besten Kür im Finale auf den zweiten Platz vor. (<a href="oeps.at<)
Wolfgang Ötschmaier gewinnt mit Saint Quentin das S-Springen in Stadl Paura vor Matthias Raisch mit Noble Night und Daniel Sonnberger mit Dancing Star
Das S-Springen am Sonntag in Wiener Neustadt gewann Alpenspanteamkapitän Anton Martin Bauer mit seinem achtjährigen Dominant van't Heike.
Pius Schwizer hat am Sonntag in Oslo auf Carlina den Weltcup-Auftakt der Springreiter in der Westeuropaliga gewonnen. Der Schweizer setzte sich mit fehlerfreien 34,63 Sekunden im Stechen vor dem Deutschen Philipp Weishaupt (0/35,87) und der Portugiesin Luciana Deniz (0/36,64) durch. Insgesamt zehn Reiter erreichten bei dieser ersten von 13 Stationen das Stechen.
Der erst zwei Jahre alte Hengst Tai Chi ist der neue Winterfavorit des deutschen Turfs. Nur eine Woche nach dem Sieg in Iffezheim gewann Tai Chi auch das renommierte Zweijährigen-Rennen in Köln. Tai Chi schaffte bei seinem fünften Karrierestart den vierten Sieg.
Für seinen Besitzer, den Rennstall Gestüt Hachtsee von Reginald Graf von Norman, hat Tai Chi nun schon 214 420 Euro verdient. In Iffezheim siegte er beim Ferdinand Leisten-Memorial im höchstdotierten, nun im Winterfavoriten im renommiertesten Rennen für die Zweijährigen im deutschen Turf. (Rennen für 2 Zweijährige - da stellts mir alles auf ... Anm. von Cat ...)
Der drei Jahre alte Hengst Frankel bleibt nach seinem neunten Sieg beim neunten Start der beste Galopper der Welt. Auf der königlichen Rennbahn im englischen Ascot gewann Frankel am Samstag das Millionenrennen Queen Elizabeth II Stakes. Der Hengst siegte auf der 1600 Meter-Strecke unter Jockey Tom Queally mit vier Längen Vorsprung.