steckenpferd
Mittwoch, 17. August 2011

Dressur EM in Rotterdam

Sehr verdient: Carl Hester führt mit seinem Hengst Uthopia mit 82,568% - eine sehr schöne Vorführung!

Buschi und Kurti: 67,492%

Das deutsche Team ist bei weiter zurückgefallen. Nach dem dritten Paar führt Großbritannien am Donnerstagmittag mit 231,824 Prozentpunkten uneinholbar vor den Deutschen mit 217,736. Isabell Werth konnte mit El Santo den Vorsprung der Briten vom Vortag nicht verkleinern. Stattdessen zogen die Briten mit Carl Hester im Sattel von Uthopia vor den letzten Startern der beiden Teams noch weiter davon.

<a href="www.ecdressage2011.com"target="_blank">Zeitplan und Ergebnislisten

<a href="nos.nl"target="_blank">Gratis Live Stream

Mittwoch Bisher war für Österreich nur Renate Voglsang mit Fabriano am Start und liegt zur Zeit mit 66,474% auf Rang 16.

Die favorisierten Deutschen liegen nach den ersten beiden Reitern mit Abstand abgeschlagen hinter Großbritannien. Sowohl die EM-Debütantin Helen Langehanenberg auf Damon Hill (71,079), als auch Christoph Koschel mit Donnperignon (71,444) blieben hinter den Erwartungen und gemeinsam fast 7 Punkte hinter den Briten zurück. Zu verdanken haben die Briten das Charlotte Dujardin mit Valegro, die mit 78,830% das Feld bisher unbestritten, mit einem Vorsprung von 7,386 Punkten auf den Zweitplatzierten Koschel, anführt.

Ob es Isabell Werth mit El Santo und Matthias A. Rath mit Totilas morgen schaffen, diesen Vorsprung noch aufzuholen - vor allem, nachdem ja auch Großbritannien die höher eingeschätzten Paare morgen an den Start schickt: Vize-Weltmeisterin Laura Bechtolsheimer mit Mistral und Carl Hester mit dem Hengst Uthopia, der bei manchen Dressur-Experten als noch talentierter als Totilas gilt.

Schockemöhle kauft nächsten Totilas

Paul Schockemöhle hat wieder zugeschlagen: Laut <a href="www.bild.de"target="_blank">bild.de hat sich Paul Schockemöhle den nächsten Dressurstar gesichtert: Bretton Woods - Bronze-Gewinner bei der EM der 5 jährigen Pferde und - ein Ebenbild von Totilas. "Wenn man die Chance hat, den besten fünfjährigen Hengst der Welt zu kaufen, schlägt man natürlich zu", freut sich Schockemöhle über seinen Neuwerwerb. Denn der Hengst gewann im Jänner die VSN Trophy mit hohen Noten, die es die letzten 20 Jahre nicht gab.

Bretton Woods unter Emmelie Scholtens bei der WM der jungen Dressurpferde (c) Petra Kerschbaum

2016, wenn Totilas nach den Olympischen Spielen in Pension gehen wird, soll Bretton Woods der nächste Star für Matthias A. Rath werden. Abgesichert durch die abermalige Beteiligung von Rath's Stiefmutter Ann Kathrin Linsenhoff an dem jungen Hengst. Bis dahin wird sich Bretton Woods sein Geld noch als Deckhengst verdienen: Zwischen 1.500,- und 2.000,- Euro Decktaxe werden veranschlagt.

Über den Kaufpreis hüllt sich Schockemöhle in Schweigen, Experten schätzen den Kaufpreis auf rund 2 Millionen Euro.

TV-Tipp: Totilas – das Wunderpferd. Reportage am Sonntag, den 21. August um 23.30 Uhr im NDR

Sie sind nicht angemeldet