steckenpferd
Montag, 9. Mai 2011

Weitere Bilder aus dem Magna Racino

Alle Bilder (c) Magna Racino

Die ersten 3 des Pierre Petit Grand Prix: Hugo Simon, Andrew Ramsay und Dirk Schröder Sascha Kainz siegt mit Ocean's Eleven, einem Pferd von Frank Stronach, im Finale der Gold Tour

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">--> Weiter zu den Photos vom Wochenende I

Mehr Bilder: <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Photos vom Mittwoch <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Photos vom Donnerstag

Das war der GP-Sonntag

Pierre Petit Grand Prix Magna Racino

  • Hugo Simon hat es im Magna Racino den Jungen wieder vorgemacht und holt sich den Sieg im ersten Grand Prix der Spring Tour, dem Pierre Petit GP. Als letzter Starter im Stechen nimmt er mit Ukinda dem Amerikaner Andrew Ramsay mit Julia des Brumes 29 Hundertstel Sekunden ab.
Hugo Simon und Ukinda sind gut in Form. (c) Magna Racino

„Ukinda war hellwach, nach der Kombination habe ich Gas weggenommen und dachte mir: das muss reichen…", so Simon über seinen Siegesritt. Dritter wurde der Deutsche Dirk Schröder mit Silent Pepper.

Grand Prix der Stadt Linz präsentiert von Sprehe Feinkost

  • Bereits letztes Jahr machte der 23jährige Deutsche auf sich aufmerksam, heuer wiederholt er den Erfolg des Vorjahres: Kristian Kniha gewinnt auf Acajou den Grand Prix der Stadt Linz präsentiert von Sprehe Feinkost. Beim CSIO**** muss er jedoch leider passen: „Ich studiere nebenbei Zahnmedizin und muss auch nach der Siegerehrung gleich weg, weil ich meinen Flug erwischen muss, ich bin morgen schon wieder auf der Uni.“
Kristian Kniha und Acajou (c) linzerpferdefestival

Rang zwei geht an den Ungarn Kaarlo Kovacs auf Agropoint Cassius, auf Rang drei der beste Österreicher Christian Schranz auf Lualdi.

Grand Prix Special by "Ebinger & Sohn"

  • Heike Kemmer und Quantico tanzen am Bartlgut zum souveränen Sieg im Grand Prix Special.
Begeistern am Bartlgut: Heike Kemmer und Feliciano (c) Fotoagentur Dill

Die Doppelolympiasiegerin und ihr 12-jähriger Oldenburgerwallach von Quattro B verzauberten mit ihren gelungen punktgenauen Piaffen, Passagen, Serienwechseln oder Traversalen. Dafür gab es von allen Richtern Platz eins, gesamt 70.229 Prozent und den verdienten Sieg in dieser Prüfung.

Sie sind nicht angemeldet