Mittwoch, 13. April 2011
Spezieller Special für London
Erstellt von Cat um 15:35
Damit die Dressurreiter den eng gesteckten Zeitrahmen bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in London einhalten können, hat der Weltreiterverband (FEI) nun eine neue Grand Prix Special-Aufgabe auf den Weg gebracht.
Diese ist um zwei Minuten kürzer als die bekannte Aufgabe und soll bei allen CDIs mit einer großen CDIO-Tour im Zeitraum zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 31. Dezember 2012 geritten werden.
Abgesegnet hat man die Aufgabe bei der FEI-Generalversammlung in Taiwan. Dank der Zeitkürzung können nun 32 Pferde in London an den Start gehen (sieben Mannschaften und elf Einzelreiter).
Die Aufgabe gilt nicht für andere FEI-Championate.
<a href="www.britishdressage.co.uk"target="_blank">Der neue Grand Prix Special
Quelle: <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com
Zylinder mit TÜV-Siegel
Erstellt von Cat um 15:30
Ein Zylinder mit schützendem Innenleben und Kinnschutz – die holländischen Hutmacher <a href="www.lhiver.nl"target="_blank">L'Hiver sind den Rufen des Marktes gefolgt und habe einen sicheren Kopfschutz für Dressurreiter entwickelt.
Demnächst auf sicher: der Zylinder
Der Sprecher der Firma, Boy de Winter, erklärte: "Soweit uns bekannt ist, ist der Zylinder eine Weltpremiere." Er fügte hinzu, dass der Kopfschutz die Europäische Norm EN1384 erfülle und damit TNO und Tüv-abgesegnet sei. Im Juni sollen die ersten L'Hiver-Zylinder ausgeliefert werden.
"Seit fünf Jahren haben wir an diesen Helmen gearbeitet", erklärte de Winter. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage im Anschluss an den schweren Unfall der US-Dressurreiterin Courtney King-Dye hätten sie das Projekt dann mit Hochdruck vorangetrieben. (Quelle: <a href="www.st-georg.de"target="_blank">st-georg.de)
Aufgalopp im Magna Racino
Erstellt von Cat um 15:25
Die Freunde des Pferdesports, insbesondere der Galopper- und Traber-Rennen, pilgern ab Sonntag wieder ins Magna Racino nach Ebreichsdorf. Der AROC (Austrian Racehorse Owner Club) startet mit vollen Starterfeldern und elf Rennen in die Saison. An insgesamt zwölf Renntagen werden insgesamt 700.000,- Euro an Preisgeldern ausgeschüttet. Der Höhepunkt soll am 19. Juni erfolgen. Da geht das mit 60.000,- Euro dotierte Galopper-Derby in Szene.
Der Saison-Höhepunkt der Traber findet erst am 11. September statt, wenn das Frank-Stronach-Derby ausgetragen wird. Die Traber starten mit dem Pokal der Vierjährigen in die Zuchtrennsaison. Hier testen 13 Jahrgangstraber erstmals ihre Derbyform.
Für die Zuschauer hat man sich eine lukrative, aber schwer zu erratende Superwette einfallen lassen: die "Racino Million". In vier vorgegebenen Rennen müssen die vier Erstplatzierten in der richtigen Reihenfolge erraten werden. Wird die Wette nicht erraten, gilt die Gewinngarantie für den nächsten Renntag. Ein Einzelgewinner würde mit einer Million Euro nach Hause gehen.
Totilas muss wegen Hufgeschwür pausieren
Erstellt von Cat um 11:05
Matthias Rath und sein neues Pferd Totilas müssen knapp drei Wochen vor dem ersten gemeinsamen Turnierstart eine erneute Trainingspause einlegen.
Der Wunderhengst laut einer Meldung der dpa ein Hufgeschwür am linken Hinterfuß. Obwohl der Reiter selber in der Vorwoche wegen einer Virusinfektion pausieren musste, sieht er den ersten Wettkampf Anfang Mai in Hagen bei Osnabrück als nicht gefährdet an. Frühestens Anfang kommender Woche wird das Paar wieder trainieren können. "Wir werden dafür nun auch an den Ostertagen durchtrainieren, damit wir gut vorbereitet nach Hagen fahren können", sagte der deutsche Meister von 2009 am Dienstag.