steckenpferd
Sonntag, 20. März 2011

Weitere Aufregung in Brandzeichen-Diskussion

Tierschützer kritisieren Vorführung von Pferde-Brandzeichen

In Deutschland gibt es seit einiger Zeit heftige Diskussionen um das Brandzeichen. Auch auf der Equitana gab es <a href="www.st-georg.de"target="-blank">Zoff um den Brand.

Unter Beschuss: die Brandzeichen

Nun zeigt sich der Deutsche Tierschutzbund empört über eine geplante Vorführung des umstrittenen Brandzeichens für Pferde. Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung Bundestagsabgeordnete zu einer praktischen Demonstration der Kennzeichnung mehrerer Fohlen für Montag in Berlin eingeladen.

"Ein organisierter Schenkelbrand ist ein Skandal", sagte der Geschäftsführer des Tierschutzbundes, Thomas Schröder dem Blatt (Samstag). "Ich bezweifle, dass man per Ansicht erkennen kann, ob das Tier leidet." Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) fordert das Aus für das Brandzeichen. Der Deutsche Bauernverband verteidigt die Praxis und hält einen Chip als Alternative nicht für praktikabel.

Alvaro de Miranda Neto gewinnt in Doha

Der Brasilianer Alvaro de Miranda Neto hat den ersten Grand Prix der Global Champions Tour 2011 für sich entschieden und sicherte sich damit 150.000,- Euro Preisgeld.

De Miranda setzte sich im Stechen mit einem fehlerfreien Ritt vor Pius Schwizer und Meredith Michaels-Beerbaum durch.

Inklusive Preisgelder sind auf der Serie mit zehn Stationen insgesamt rund sieben Millionen Euro zu verdienen. Die nächste Station ist Valencia (6. bis 8. Mai).

Jürgen Mayer holt Grand Prix Sieg in Stadl Paura

Neun Paare kämpften heute beim PS-Festival im Stechen um den Sieg im von Hubert Kuttelwascher gebauten Grand Prix - und damit auch im Weltranglistenpunkte.

Als fünfter Starter nahm der Deutsche Jürgen Mayer mit Roncador 2 mit einem fehlerfreien Ritt in 40,05 Sekunden seinem Landsmann Sönke Kohrock die Führung ab - die er behielt. Alle folgenden Konkurrenten mussten Springfehler in Kauf nehmen. „Pepi“ Schwarz jun. war trotz seines ärgerlichen Fehlers mehr als zufrieden, er belegte als bester Österreicher Platz 3.: „Ich legte die Wendung zu eng und mit zuviel Risiko an. Ich hätte mir mehr Zeit lassen müssen.“

Siegreich in Stadl Paura: Jürgen Mayer und Roncador. (c) Miriam Tilli

Auch mit im Stechen dabei waren Rob Raskin mit Simon 4 und Peter Weszits mit Touciano - sie belegten den fünften und sechsten Rang.

<a href="www.horse-events.atCWXFWK_actionID=4304929293301275140"targte="_blank">Ergebnisse Stadl Paura auf horse-events.at

Sie sind nicht angemeldet