steckenpferd
Sonntag, 13. März 2011

Anja Bauer-Plönzke in Wellington abgeläutet

Pech für Anja Plönzke in Wellington: Sie war bei der ersten Etappe der weltweit höchstdotierten Dressur-Serie der Welt, der World Dressage Masters, an den Start gegangen und konnte sich nach dem Grand Prix über einen guten sechsten Platz freuen. In der Kür biss sich ihr zwölfjähriger Wallach Le Mont d´Or auf die Zunge und musste aus der Prüfung geläutet werden.

Zu sehen war eine kleine blutende Stelle, die jedoch das Ende des Paares bedeutete. Damit erging es der Reiterin vom Gestüt Tannenhof wie der Niederländischen WM-Starterin Adelinde Cornelissen, die in Kentucky abgeläutet wurde, weil ihr Parzival während der Prüfung aus dem Maul blutete - wobei die Rechtmäßigkeit des Ausschlusses dieses Paares laut H&H derzeit <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">auf dem Prüfstand steht.

Anja Bauer-Plönzke und Mont d'Or - hier in Wien fotografiert von Michael Rzepa

Den ersten Etappensieg in Wellington trug der deutschstämmige US-Amerikaner Steffen Peters davon. Mit seinem holländischen Wallach Ravel erhielt der 46-Jährige 84,550 Prozent und obendrein noch 20.000 Euro. Platz zwei ging an die Schwedin Tinne Vilhelmson-Silven auf Favourit vor Ashley Holzer auf Pop Art aus Kanada.

Weitere Etappen der Super-Serie sind im Juni in München und im Juli in Falsterbo/Schweden.
(Quelle: <a href="www.reiterrevue.de"target="_blank">reiterrevue.de)

Allerdings siegt im Großen Preis von Braunschweig

Marco Kutscher und Allerdings holten sich heute - einen Tag nach ihrem Sieg im Championat von Braunschweig - auch den Sieg im Großen Preis der <a hrfe="www.loewenclassics.de"target="-blank">Löwen Classics und machten damit HGW in seiner schwierigen Zeit eine große Freude - denn Allerdings gehört der Reitsportlegende aus Deutschland. Hans Günther Winkler stellte Kutscher das Pferd vor einem knappen Jahr zur Verfügung. Der 84 Jahre alte Fünffach-Olympiasieger Winkler arbeitet seit der Gründung vor zehn Jahren als sportlicher Leiter des Turniers.

10 Paare kamen nach einem äußerst anspruchsvollen Grundparcours in der engen Arena ins Stechen - unter ihnen viele starke und schnelle Paare, die schöne harmonische Ritte zeigten, wie Markus Ehning und Sabrina, die Platz 2 erreichten, oder auch der junge Brite Daniel Neilson mit Milena (Platz 4). Ludger Beerbaum vergab seinen Sieg mit Gotha (v Goldfever) durch einen Abwurf am vorletzten Hindernis.

<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Das Ergebnis des GP im Detail

Sie sind nicht angemeldet