steckenpferd
Mittwoch, 10. November 2010

Herbert Krug ist tot

Einer der erfolgreichsten deutschen Dressurreiter der 80er Jahre, Herbert Krug, ist im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit verstorben.

Bis zum Alter von 33 Jahren war der gelernte Winzer im Spring- und Vielseitigkeitssport unterwegs und wechselte erst spät in den Dressursport. Im Sattel seines dänischen Wallachs Muscadeur gehörte er bei den Europameisterschaften 1983 in Aachen zum siegreichen deutschen Team. In der Einzelwertung verfehlten die beiden mit Rang vier nur knapp einen Medaillenrang. Auch bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles und den Weltmeisterschaften 1986 im kanadischen Cedar Valley gewann das Paar mit der deutschen Dressurequipe Mannschaftsgold. Über den Teamtitel mit der deutschen Equipe konnte sich Herbert Krug auch mit seinem hessischen Wallach Floriano bei den Europameisterschaften 1987 im englischen Goodwood freuen.

Streit um Sam

Das Pferd von Vielseitigkeits-Weltmeister Michael Jung, Sam, ist nach Angaben des Reiters ohne sein Wissen aus der Pferdebox verschwunden.

Jung wirft der aus Bayern stammenden Mehrheitsbesitzerin Sabine Kreuter vor, den zehnjährigen Wallach Sam am Montag abgeholt zu haben. "Ich bin vorher nicht informiert worden. Die Frau Kreuter muss uns abgepasst haben", sagte Jung der Nachrichtenagentur dpa.

Kreuter, der ein 60-prozentiger Anteil an dem Pferd gehört, widersprach dieser Darstellung. "Das Pferd steht bei mir und Michael Jung weiß das auch", erklärte sie am Mittwoch auf Anfrage. Der 28 Jahre alte Weltmeister aus Horb will sich mit seinem Vater Joachim Jung beraten. Er kündigte juristische Schritte an. "Wir werden einen Rechtsanwalt einschalten", sagte Jung. "Das ist sehr schade, dass es auf dieser Schiene abläuft", entgegnete Kreuter.

Die Mehrheitsbesitzerin kann gemäß der Absprache mit der Familie Jung das Gold-Pferd am Ende des Jahres verkaufen. Dann läuft der Vertrag nach fünf Jahren und drei Monaten aus.

Spätestens seit dem überragenden WM-Sieg am 3. Oktober in Lexington/USA drohte der Familie Jung, der 40 Prozent an Sam gehören, der Verlust des Gold-Pferdes. Joachim Jung hatte den Wert des Wallachs zuvor auf etwa eine Million Euro beziffert. Durch das WM-Gold dürfte der Marktwert aber noch gestiegen sein.

Ein Vermittlungsversuch von Holger Heigel, Vorsitzender des Ausschusses Vielseitigkeit, war vor einiger Zeit gescheitert. Er wollte mit Hilfe eines Sponsorenpools den 60-prozentigen Anteil von Sabine Kreuter für 600 000 Euro kaufen. "Der Preis war ihr dann aber nicht hoch genug. Sie hat das Doppelte verlangt", berichtete Heigel. "Ich bedauere das sehr", kommentierte er die Auseinandersetzung.

Sie sind nicht angemeldet