steckenpferd
Montag, 16. November 2009

Ahlmann gewinnt Mercedes Grand Prix

Spannender Abschluss des Festes der Pferde

Heute am Abend ging in der Wiener Stadthalle der Mercedes Wiesenthal Grand Prix über die Bühne.

40 Starter/innen waren für das Springen qualifiziert.

Lange ließ der erste Nuller auf sich warten: Samantha McIntosh brach den Bann als 17. Starterin, ihr folgten noch 5 Herren: Gilbert Böckmann, Cassio Rivetti, Christian Ahlmann, Franke Sloothaak und Piet Raijmakers jr., die den anspruchsvollen Parcours fehlerfrei absolvierten.

Christian Ahlmann und Lorenzo. (c) Manfred Leitgeb

Das verflixte letzte Hindernis wurde heuer vor allem den Österreichern zum Verhängnis - Frühmann, Puck und Fries verzeichneten dort ihren je einzigen Abwurf und verpassten damit das Stechen.

Samantha McIntosh legte mit Loxley als erste Starterin im Stechen eine saubere Nullrunde in der Zeit von 37, 63 Sekunden vor, musste sich aber dann doch noch dem Deutschen Christian Ahlmann mit Lorenzo geschlagen geben.

<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis im Detail

Morbitzer abgesetzt ? Springreferat quo vadis ?

Gabi Morbitzer ist nicht mehr Springreferentin. Bei der heutigen Präsidiumssitzung wurde ihre Funktionsperiosde beendet - Genaueres weiß man nicht.

Nur, dass der Sportdirektor, Ing. Franz Kager, interemistisch die Agenden übernimmt.

Folgende Aussendung des BFV gibt es dazu: Umstrukturierung im Springreferat Pferdesport, Wien. In der heute stattgefundenen Präsidiumssitzung wurde eine Neustrukturierung des Springreferates eingeleitet. Damit endet die siebenjährige Ära von Springreferentin Gabriele Morbitzer (OÖ).

Der Bundesfachverband für Reiten und Fahren in Österreich ist dabei die kompletten Strukturen in allen Pferdesportsparten zu erneuern. Die heutige Präsidiumssitzung in Wien brachte den Reformstart im Springreferat: Bundesreferentin Gabriele Morbitzer wurde nach einer siebenjährigen Amtszeit abberufen. Generalsekretär Ing. Franz Kager dankte ihr für ihre langjährige engagierte Arbeit und erinnerte an die vielen großartigen Erfolge ihrer Ära.

„Doch nun bedarf es frischem Wind für einen Neustart, um auch im kommenden Jahrzehnt wieder Erfolge zu verbuchen“, so Franz Kager. Das Präsidium wird bis Jahresende einen neuen Bundesreferenten präsentieren. Heute wurde bereits der neue Jugendkoordinator Roland Fischer aus Oberösterreich inthronisiert.

Sie sind nicht angemeldet