Montag, 15. Juni 2009
CSN-B* St. Pölten-Gebath, 26. - 28. Juni 2009
Erstellt von schwarzes brett um 19:35
Aufgrund der hohen Pferdeanzahl, ist ein Nachnennen für dieses Turnier nur durch Nennungsübertragung möglich.
Alle Boxenreservierungen MÜSSEN bis spätestens Freitag,19.06.2009 beim Veranstalter eingegangen sein (am besten per E-Mail!!)
Für einen Start in Bewerb 24 Standardspringprüfung Klasse S* ist kein Qualifikationsspringen notwendig.
<a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung
Österreich gewinnt VS Alpenchampionat
Erstellt von Cat um 13:08
Das rot-weiß-rote Team Harald Riedl, Katrin Khoddam-Hazrati, Andreas Riedl und Charlotte Dobretsberger gewann vergangenes Wochenende das Alpenchampionat im Rahmen des CIC**/CCI** Laintal vor Deutschland und der Schweiz.
Mit dem Teamtriumph im Alpenchampionat und Spitzenplatzierungen in den Einzelbewerben durch Charlotte Dobretsberger (NÖ), Katrin Khoddam-Hazrati (STMK), Harald Riedl (OÖ), Andreas Triebl (STMK) und Sebastian Steiner (AUT) findet die Erfolgsstory im österreichischen VS-Lager seine Fortsetzung.
Altenfelden im Fahrfieber
Erstellt von Cat um 11:30
Es ist bereits das 18. Mal, dass die internationale Fahrsportwelt, von 18. bis 21. Juni 2009, zu
Gast im Österreichischen Altenfelden im Mühlviertel sein wird.
Rund 300 Pferde, Fahrer aus 20 Nationen, über 120 Gespanne, werden beim CAI‐A am Start sein: Weltmeister – Toppstars des Fahrsports ‐ die gesamte Österreichische Fahrsportelite werden in Altenfelden
erwartet.
(c) www.hippoevent.at
Ein‐, Zwei‐ und Vierspänner, Pferde und Ponys, messen sich in der höchsten Schwierigkeitsklasse und werden um die Golden Wheel Trophy 2009 kämpfen.
Für alle Nationen gilt das CAI A Altenfelden seit Jahren als wichtiges Sichtungs‐ und Qualifikationsturnier für die aktuellen Weltmeisterschaften, auch Punkte für die internationalen
Fahrsportserien, dem FEI World Cup™ und den FEI Top Driver Award´s, werden vergeben.
Im Parcoursbau wird in Altenfelden auf Tradition gesetzt – der erfahrenen Parcoursdesigner
Helmut Rath ist 2009 zum 18. Mal für die Kurssetzung im Gelände und beim Hindernisfahren
verantwortlich.
Täglich ab 08.00 Uhr ‐ Eintritt frei
Donnerstag 18.6. / Freitag 19.6. – Dressuren
Samstag 20.6. – Gelände, Marathon
Sonntag 21.6. ‐ Hindernisfahren/Entscheidung über den Gesamtsieg