steckenpferd
Donnerstag, 28. Mai 2009

Deutsche Kader der olympischen Reitsportdisziplinen aufgelöst-
Ludger Beerbaum von Nationenpreisen suspendiert!

Das Präsidium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Vorstand des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) haben heute im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung in Warendorf die Kader (Championats-, B-, B2-Kader) der olympischen Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit mit sofortiger Wirkung aufgelöst.

Verbandsfunktionäre und Reiter werden von einer unabhängigen Kommission des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) untersucht. Diese Kommission erhält den Auftrag, die Situation im Spitzenreitsport zu analysieren und dem Verband Empfehlungen zu geben, wie mit der aktuellen Manipulations- und Dopingproblematik im Pferdesport umzugehen ist.

Die Empfehlungen der DOSB-Kommission werden auch Vorschläge zu möglichen Sanktionen von Funktionären und Reitern enthalten. "Mit der Auflösung der Kader möchten wir einen wichtigen Schritt Richtung Glaubwürdigkeit unternehmen.

Bevor ein Reiter wieder in den Kader aufgenommen werden kann, muss er sich der Sonderkommission stellen und sich zu seiner Einstellung sowie seinem Verhalten als Spitzenreiter äußern", begründet FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau die Auflösung der Kader. Erst nach einer entsprechenden Auskunft gegenüber der Sonderkommission kann diese den Reiter wieder für eine Kadermitgliedschaft vorschlagen. Die DOSB-Kommission nimmt Anfang Juni ihre Arbeit auf, erste Ergebnisse werden innerhalb eines Monats erwartet. "Hierbei geht Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Insofern erwarten wir, dass die Kommission bis zu einem Abschlussbericht noch deutlich länger benötigen wird"; so Graf zu Rantzau.

Darüber hinaus haben die FN- und DOKR-Gremien auch über die Aussagen des Springreiters Ludger Beerbaum (Riesenbeck) am vergangenen Wochenende beraten. Beerbaum hatte gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gesagt: "Im Laufe der Jahre habe ich mich darin eingerichtet, auszuschöpfen, was geht. ... In der Vergangenheit hatte ich die Haltung: Erlaubt ist, was nicht gefunden wird." Aufgrund dieser Aussagen sowie seiner Äußerungen in einem ZDF-Interview wird Ludger Beerbaum bis auf Weiteres nicht mehr für eine deutsche Nationenpreismannschaft aufgestellt. Dies gilt solange, bis die DOSB-Kommission zu seiner Person entschieden hat. [Quelle: fn-press]

Interessant dürfte bei den Untersuchungen des DOSB u.a. sein, wie weit sie das Feld der Funktionäre definiert. So steht dem Springausschuss mit Peter Hofmann ein Turnierveranstalter vor, der den im Westfälischen ansässigen Ludger Beerbaum überzeugte, für den Reiterverein Mannheim, dem Hofmann vorsteht zu reiten. Außerdem ist Madeleine Winter-Schulze, Mäzenin von Beerbaum und Isabell Werth, im FN-Präsidium für den Spitzensport zuständig.

<a href="www.horseweb.de"target="_blank">Aktuelle Lesermeinungen auf horseweb.de...

REAKTIONEN:

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Juristen Steiner und Faßbender in DOSB-Kommission

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Doppel-Olympiasieger Romeike für scharfes Vorgehen

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Stellvertretende Reit-Aktivensprecherin Kemmer "sprachlos"

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bundestrainer Becker begrüßt Verbands-Maßnahmen

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Beerbaum reagierte gelassen

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">CHIO-Organisatoren unterstützen Anti-Doping-Kampf

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Reit-Weltverband will Kutscher und ehemaligen FN-Chef suspendieren

Adlerflug beendet Karriere

­ Eine im Training erlittene Fraktur bedeutet das Karriereende für Deutschlands Top-Galopper Adlerflug. Der Derbysieger von 2007 wurde im englischen Newmarket bereits operiert. Adlerflug hatte sich die Beinverletzung am Dienstag auf dem Trainingsgelände des Gestüts Schlenderhan in Bergheim bei Köln zugezogen. Er sollte am Sonntag in Paris ein Top-Rennen bestreiten. Das Pferd wurde sofort in eine Spezialklinik nach Newmarket gebracht, wo ihm drei Schrauben eingesetzt wurden. Adlerflug hat in seiner Karriere vier Rennen gewonnen und 651 290 Euro verdient. Er soll nun in der Zucht eingesetzt werden.

Europas Reitjugend trifft sich bei den Pappas Junior Specials

Rund 300 Jugendliche, im Alter zwischen 12 und 25 Jahren, aus ganz Europa messen sich mit ihren Pferden und Ponys beim größten Österreichischen Nachwuchsturnier, das vom 29. Mai bis 01. Juni 2009 auf der Reitanlage der Familie Göllner im Flachgau ausgetragen wird.

Euro 29.000,- Preisgeld und Qualifikationsmöglichkeit für die heurigen Europameisterschaften bieten Anreiz. Dafür wurde der renommierte niederländische Parcoursdesigner Rob Jansen verpflichtet, der auch für die heurigen Nachwuchseuropameisterschaften verantwortlich ist.

Absolute Highlights der Pappas Junior Specials vom 29. Mai bis 01. Juni 2009 im Salzburger Flachgau sind mit Sicherheit die internationalen Teambewerbe am Samstag und Sonntag (30. und 31.05.09), der European Youngster Cup mit Finale am Sonntag sowie die Großen Preise in den Klassen Pony, Children, Junioren und Junge Reiter am Montag (01.06.09).

Live-Übertragung auf www.clipmyhorse.org Live-Berichterstattung: www.reitsportnews.at Weitere Infos (Hotels und Pensionen, Teilnehmerverzeichnis, Start- und Ergebnislisten): www.horsedeluxe.at

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie von den Pappas Junior Specials

Sie sind nicht angemeldet