Mittwoch, 6. Mai 2009
Amadeus Horse Outdoors 2009
Erstellt von Cat um 15:17
Vom 7. bis 10. Mai rwerden und 350 Pferde aus 26 Nationen die Reitsportanlage des SRC Lamprechtshausen bevölkern.
Das CSI3* bietet den Aktiven heuer nicht nur eine Dotation in einer Gesamthöhe von rund Euro 112.700,-, sondern auch vier Weltranglistenspringen.
Einige klingende Namen werden auf den Startlisten zu finden sein: Franz-Josef Dahlmann, aktueller Dortmunder Championatssieger aus Deutschland, Beat Mändli (CH) oder Urgestein Hugo Simon.
Kein brauner Lipizzaner, sondern Looping unter Jürgen Krackow, die Titelverteidiger am kommenden Wochenende. (c) horsedeluxe event GmbH
Die Amadeus Horse Outdoors gelten außerdem als Sichtungsturnier und die Grand Prix (Allg. Klasse, YR, JUN) als Qualifikation für die Europameisterschaft 2009, die Ende August in Windsor stattfindet.
Die Höhepunkte dieses viertägigen Megaevents werden die Fixkraft Trophy am Donnerstag, das Pappas Gold Championat am Freitag, das Silver Tour Finale am Samstag und der abschließende AVR Grand Prix am Sonntag bilden. Alle diese Prüfungen zählen mit einer Preisgelddotation von jeweils Euro 20.000,- und mehr zur Wertung der offiziellen FEI Rolex Weltrangliste.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Außerdem bei den AHO 2009
Als besonderen Service für alle Reitsportbegeisterten werden sowohl die Amadeus Horse Outdoors als auch die Amadeus Horse Junior Special von der ClipMyHorse unter www.clipmyhorse.org live übertragen und das Onlinemagazin www.reitsportnews.at wird wieder live vor Ort davon berichten.
Weitere Infos (Hotels und Pensionen, Teilnehmerverzeichnis, Start- und Ergebnislisten) gibt es rechtzeitig unter www.horsedeluxe.at
Link Eventsite: www.horsedeluxe.at
Deutsche FN in der Doping-Krise
Erstellt von Cat um 12:29
Nach der eigenen Reinwaschung der FN im Fall Ahlmann (die Strafe gegen Ahlmann wurde nach einem Rekurs der FN verdoppelt) droht nun das Image wieder in Mitleidenschaft gezogen zu werden:
Marco Kutschers Hengst Cornet Obolensky wurde nach dem 1. Umlauf des Mannschaftsbewerbs in Hongkong eine Spritze mit Arnika und Lactanase verabreicht, worauf das Pferd einen Schwächeanfall erlitt.
Diese Behandlung war nicht beim Turnier-Veterinär beantragt worden und stellte damit eine verbotene Medikation dar.
Die FEI setzt aber nur einen sogenannte Ethik-Kommission ein, da eine juristische Untersuchung nicht mehr möglich ist. "Das geht nicht, weil es keine positive Probe bei den Doping-Tests während der Spiele gab", erklärte eine FEI-Sprecherin am Dienstag. Der nationale Verband FN hatte ein nachträgliches Verfahren bisher abgelehnt.
Cartier zurück zu Stefan Eder
Erstellt von Cat um 12:19
Laut <a href="www.pferdewoche.ch"target="_blank">pferdewoche.ch wechselt der 14-jährige Schimmel Cartier von Niklaus Schurtenberger wieder zu Stefan Eder.
Cartier wird ab sofort wieder unter Stefan Eder zu sehen sein. (c) Manfred Leitgeb
Besitzer Peter Schildknecht: «Nach den Erfolgen mit Eder bei der Europameisterschaft 2007 in Mannheim war es ein Fehler von mir, das Pferd in die Schweiz zurückzuholen». Über die Zukunft seines zweiten Spitzenpferdes Opus wollte sich der St. Galler noch nicht konkret äussern. Der neunjährige Holsteiner bleibt vorläufig im Beritt von Olympiareiter Niklaus Schurtenberger.
Pferd von Doppel-Olympiasieger Romeike verletzt
Erstellt von Cat um 12:12
"Marius", das Pferd von Doppel-Olympiasieger Hinrich Romeike ist verletzt und kann nicht wie geplant bei den Turnieren in Marbach und Luhmühlen starten. Beim Springtraining für die Weltcup-Qualifikation in Marbach hat sich der Schimmel eine Reizung des Fesselträgers zugezogen. "Der Tierarzt hat eine längere Trainingspause angeordnet, um eine vollständige Ausheilung zu erreichen", erklärte Romeike. Romeike hatte mit Marius in Hongkong im Einzel und mit der Mannschaft Gold geholt.